• Skip to Management
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Search
  • de
  • en
  • CHIC Logo
  • News / Events
    • Overview
    • CHIC on LinkedIn
  • Company Directory
  • Working Environments
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

News / Events

  • Overview
  • CHIC on LinkedIn
  • Charlottenburg
  • News / Events

Online-Vortrag: Nachhaltiges Home-Office

Wednesday, 27. November 2024 // 09.00 - 10.00

Gesundheits­netzwerk Adlershof

ONLINE

Bild: © WISTA Management GmbH
Bild: © WISTA Management GmbH

 

Digital interaktiv

Impuls-Dialog zum Schwerpunkt: Kollegiales Miteinander/Stressbewältigung

Welche betrieblichen Regelungen ermutigen Beschäftigte mehr oder weniger im Home-Office oder vor Ort zu arbeiten? - Frau Linda Ghirardello (HTW Berlin) und Herr Gerrit von Jorck (HWR Berlin/ TU Berlin) Digital interaktiv

 

Die wissenschaftlichen Mitarbeitenden Linda Ghirardello (HTW Berlin) und Gerrit von Jorck (HWR Berlin/ TU Berlin) beantworten als Projektleitung in ihrer Forschungsgruppe die Fragen:

  • Wie können Arbeitgebende die Entscheidung von Arbeitnehmenden, von zu Hause aus zu arbeiten, beeinflussen?

Darüber hinaus:

  • Wie viele CO2-Emissionen fallen bei der Arbeit im Homeoffice im Vergleich zur Arbeit im Büro an?
  • Wie viele Pendelemissionen können durch verschiedene Arbeitsplatzmerkmale im Homeoffice eingespart werden?

Im Zuge der Corona-Pandemie ist Homeoffice für immer mehr Beschäftigte zu einer freien Entscheidung geworden. In dem wichtigen Forschungsprojekt aus den Bereichen der Wirtschaftswissenschaften sowie des Nachhaltigkeitsmanagements wurden in enger Zusammenarbeit mit den Praxispartner*innen aus Berlin-Brandenburg passfähige Indikatoren entwickelt, die diese befähigen, nutzbare Erkenntnisse für die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erhalten und fundierte Entscheidungen über die künftige Ausgestaltung von Modellen mobilen Arbeitens zu treffen. Dabei sind die Praxispartner*innen als beispielhafte Organisationen zugleich Pilotanwender als auch Gegenstand der interessanten empirischen Fallstudie. Die gezogenen Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen werden entsprechend vorgestellt.

 

Die Zugangsdaten zum Online-Vortrag erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail. 

 

Dieses Event wird seitens des Teilvorhabens "trao - die Transfer-Roadshow" im Verbund-Projekt "Zukunft findet Stadt - Hochschulnetzwerk für ein resilientes Berlin" zur Verfügung gestellt. Das Forschungsprojekt selbst wurde vom Institut für Angewandte Forschung Berlin (IFAF-Berlin) gefördert.

 

Logo ZfS

 

Ort: Live-Online-Vortrag

 

Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.

 
https://www.adlershof.de/gesund/
Save this event to calendar
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Social Media
  • Contact
Zukunftsort Charlottenburg Logo