• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
24. Juni 2017

Adlershof startet durch zur LNDW 2017

Science Slam Abschluss der Wissenschaftsnacht am 24. Juni 2017

Science Slam Adlershof. Bild: © WISTA
Bild: © WISTA

Zur klügsten Nacht am 24. Juni in Adlershof erwartet die Besucher ab 17 Uhr das volle Programm...

Und zum fulminaten Abschluss heißt es wieder: "Bühne frei!" für vier Science Slammer. Lernen und lachen Sie, wenn diese Kandidaten ihre Forschungsthemen humorvoll präsentieren:

  • Diana Marossek, Soziolinguistin, Studium TU Berlin, betreibt in Berlin den Schlehdorn Verlag.
    Sie erklärt, ob "Wallah, chill ma!" Assisprache oder Kiezslang ist. Kiez- oder Kurzdeutsch ist eine Jugendsprache, die oft mit wenig Bildung in Verbindung gebracht hat. Doch die Sprache ist viel komplexer, als man es auf den ersten Blick vermutet.
  • Dirk Frettlöh, Mathematiker, FU Berlin.
    Er liebt Muster von Pflasterungen und erforscht diese auch. Dirk Frettlöh macht klar, wie man seinen mathematischen Kindern passende Namen gibt und warum Moocoronale Pflasterungen eine brillante Namensgebung ist.
  • Lorenz Adlung, Systembiologe vom German Cancer Research Center.
    Krebs ist eine der schlimmsten Krankheiten, die wir auf der Welt zu bekämpfen haben. Lorenz Adlung macht genau das. Als ob das nicht genug wäre, rappt er auch noch und das sogar ziemlich gut.
  • Jutta Teuwsen, Japanwissenschaftlerin, Heinrich Heine Universität Düsseldorf
    Gibt es in Japan wirklich Höschen-Automaten? Jutta Teuwsen macht eine kleine Tour mit uns über die vielen Klischees und wirklichen Vorlieben der Insel-Asiaten. Eine sehr witzige Reise über merkwürdige Unterstellungen und überraschend absurde Tatsachen.

Veranstaltungsort ist der Bunsen-Saal in der Volmerstraße 2, 12489 Berlin. Der Slam beginnt um 23.00 Uhr. Für alle, die nicht rechtzeitig einen Platz im Bunsen-Saal ergattern können, gibt es eine Live-Übertragung des Science Slams in einen Hörsaal vom Erwin Schrödinger-Zentrum.

25 Forschungseinrichtungen und Unternehmen in der Wissenschaftsstadt Adlershof öffnen zur Langen Nacht der Wissenschaften zwischen 17 und 24 Uhr ihre Türen und laden ein, Forschern über die Schulter zu blicken, in Reinraumanzüge zu schlüpfen, selber zu experimentieren und geheime Orte zu entdecken.

Das vollständige Adlershofer Programm 2017 steht unter:

www.adlershof.de/lndw

www.facebook.com/lndw.adlershof

 

Kontakt

Marina Salmon
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Bereich Marketing
Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Tel.: 030 / 6392-2283
Fax: 030 / 6392-2236
E-Mail: salmon(at)wista.de

Kultur und Leben Lange Nacht der Wissenschaften Pressemitteilungen WISTA

Meldungen dazu

 LNDW, Lange Nacht der Wissenschaften in Adlershof, besucher Erwin Schrödinger Zentrum. Bild: © Adlershof Journal

34.427 Besuche zur Langen Nacht der Wissenschaften in Adlershof 2017

  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo