CHIC – Das WISTA-Gründungszentrum im kreativen Hotspot der Hauptstadt
Das Charlottenburger Innovations-Centrum* (CHIC) ist ein Gründungszentrum der WISTA Management GmbH und der ideale Standort für Gründer/-innen aus dem Bereich Technologie oder Kreativwirtschaft, die Kooperationen mit Universitäten, Wirtschaftsunternehmen und kulturellen Einrichtungen in der City West suchen.
Flexibel: Im CHIC stehen ca. 5.500 m² Büroflächen zur Verfügung. Dabei stehen die Bedürfnisse der jungen Firmen im Fokus: Die Flächen können zu flexiblen Bedingungen gemietet werden – wenn sich Rahmenbedingungen ändern, sind auch kurzfristige Anpassungen realisierbar. Möglich macht es das CHIC-Team durch seine enge Vor-Ort-Betreuung. Zusätzlich hält das Innovationszentrum weitere Angebote bereit: Besprechungsräume, Teeküchen, Serverräume und einen Empfangsservice stehen allen Firmen zur Verfügung.
Vernetzt: Im CHIC, wo viele Ausgründungen aus dem Umfeld der Technischen Universität Berlin (TU) und der Universität der Künste Berlin (UdK) beheimatet sind, zeigt sich, dass aus einer engen Verzahnung von Wirtschaft und Wissenschaft nachhaltige Kooperationen und echte Innovationen entstehen.
Mittendrin: Damit ist das CHIC die erste Adresse für junge Unternehmen auf dem Campus Charlottenburg, einem der größten innerstädtischen Universitätsareale Europas – mitten in Berlins City West.
* Dieses Vorhaben wurde vom Land Berlin im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) mit Landes- und Bundesmitteln gefördert.
Referenzen
„Das ist ein echtes Vorzeigeprojekt für den Start-up Standort Berlin.“
Dr. Evelyn Kade-Lamprecht, Terra Consulting Partners GmbH
„Schon bevor wir eingezogen sind, gab es Unterstützung bei Strategieentwicklung und Finanzierungsstruktur. Zusätzlich bekamen wir sehr vielversprechende Kontakte vermittelt.“
Vincent Bichler, Geschäftsführer Betterguards Technology GmbH
„Hier gibt man uns die flexiblen Rahmenbedingungen, die wir als junge Firma brauchen. Kompetente Ansprechpartner in verschiedensten Unternehmensfragen sind immer für uns da.“
Dr. Henri Kretschmer, Geschäftsführer Virtenio GmbH
Campus Charlottenburg – einer der wichtigsten Zukunftsorte Berlins
Das CHIC ist Teil des Campus Charlottenburg, als Teilgebiet der City West einer der wichtigsten Zukunftsorte Berlins für innovative Synergien zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und ein Forschungs- und Entwicklungsstandort mit den Schwerpunkten:
- Kreativwirtschaft und Kunst
- Verkehr und Mobilität
- Erneuerbare Energien und Green-Tech
- Mikrosystemtechnik und Sensorik
- IKT und Medien
- Biotechnologie und Life Science
Auf dem Areal befinden sich mit der Technischen Universität und der Universität der Künste zwei der renommiertesten deutschen Universitäten. Hinzu kommen wichtige Forschungseinrichtungen: Fraunhofer FOKUS, Fraunhofer IPK, Heinrich-Hertz-Institut, DFG-Forschungszentrum MATHEON (Matheforschung) und die Physikalisch-technische Bundesanstalt (PTB) sowie mittelständische und große Unternehmen.
Die Universitäten und außeruniversitären Institute fördern die Ausgründung von technologieorientierten Firmen.
News
Augen lügen nicht
Das Start-up Amphiprion entwickelt Software zur biometrischen Identifikation:
Für das Team des frisch gegründeten Start-ups Amphiprion ist der Einzug ins Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) wie eine Zeitreise. Denn es hat hier schon vor fast zehn Jahren ein neu gegründetes Unternehmen…
Complori ist Landessieger Berlin im Unternehmenswettbewerb der KfW
Das Start-up vermittelt Kinder und Jugendlichen digitale Skills für die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts:
Complori ist Landessieger Berlin im Unternehmenswettbewerb der KfW Frankfurt am Main 20.10.2023. Der KfW Award Gründen zeichnet innovative Unternehmen aus ganz Deutschland aus. In einer feierlichen…
CHIC-Teams für smarte, nachhaltige Städte
METABUILD GmbH, PANTOhealth GmbH und Civitalis GmbH arbeiten an digitalen Lösungen für Gebäudemodernisierung, Mobilität und Verwaltung:
Mit ihrer Vielfalt an Möglichkeiten ziehen Städte immer mehr Menschen an. Bereits jeder zweite Mensch weltweit lebt in urbanen Räumen. Damit geht ein steigender Bedarf an Lebensmitteln, Mobilität, Energie, Wasser,…
Das Ziel sind nachhaltige Städte
Ein Interview mit Prof. Katja Ninnemann und Prof. Florian Koch vom Forschungscluster Sustainable Smart Cities :
Die Digitalisierung kann dabei helfen, das Leben in urbanen Räumen lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten, deren Verwaltungen und Infrastrukturen intelligenter zu managen – und dort lebende Menschen effizienter zu…
Termine
Kontakt
Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC)
Olivia Budek
WISTA Management GmbH
Gründungsteam