• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
28. November 2017

Adlershofer Sicoya für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2017 nominiert

Preisverleihung am 1. Dezember

Aus 134 Bewerbungen hat die 17-köpfige Jury zehn herausragende Einreichungen für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2017 nominiert. Die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger Ph. D., Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), konnte dabei unter Bewerbungen aus allen Clustern und Querschnittsthemen der Gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB) auswählen.

„Die Hauptstadtregion hat ein ausgesprochen lebendiges Innovationsklima. Das belegt nicht zuletzt die große Zahl an Bewerbungen, die Brandenburger und Berliner Unternehmen, universitäre Einrichtungen und Start-ups in Kooperation miteinander erarbeitet haben. Insgesamt wurden 27 länderübergreifende Verbundprojekte zum Wettbewerb eingereicht – deutlich mehr als in den Vorjahren. Weitere 25 Bewerbungen sind aus einer Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft entstanden. Erfreulich ist auch, dass sich sowohl junge als auch etablierte Unternehmen am Wettbewerb beteiligt haben. Und ganz besonders freue ich mich über die vielen Einreichungen aus dem Bereich des Handwerks“, sagt Hendrik Fischer, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg.

„Die wirtschaftliche Entwicklung und der Wohlstand der Menschen in der Hauptstadtregion hängen davon ab, dass es gelingt, die Märkte in Europa und weltweit mit innovativen Produkten und Verfahren zu versorgen. Das gemeinsame Anliegen beim Innovationspreis ist die unternehmerische Dynamik in Berlin und Brandenburg weiter zu fördern. Durch die Auszeichnung wollen wir den Marktzugang für innovative Produkte erleichtern und zeigen wie innovativ die Hauptstadtregion insgesamt ist. Daher freuen wir uns besonders über die vielen Einreichungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Hervorzuheben ist auch, dass Bewerbungen aus allen fünf Clustern zu den Nominierten zählen. Die Bandbreite von der ‚extern befeuerten Gasturbine zur Verwertung von hidden fuel‘ über ‚ein universelles Guidance-System für Kataraktoperationen‘ bis hin zu einem ,Robotik-Baukasten für Kinder‘ macht nicht zuletzt auch den Charme des Innovationspreises und seiner Nominierten aus“, sagt Christian Rickerts, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin.

Die Nominierten 2017 in alphabetischer Reihenfolge:

  1. BTU Cottbus-Senftenberg, Fachgebiet Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen 3
    mit „Hoch effiziente CFK-Profilplatten für Wärmeübertragungssysteme“
  2. CHRONOS VISION GmbH
    mit „Universelles Guidance-System für Kateraktoperationen“
  3. DILAX Intelcom GmbH 
    mit „Citisense: vorausschauende Planung und Steuerung des öffentlichen Personenverkehrs für die Mobilität von morgen“
  4. GA Generic Assays GmbH
    mit „Test für die Diagnose und Prognose der akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung“
  5. GEFERTEC GmbH
    mit „3D-Metall-Druck“
  6. Kinematics GmbH
    mit „Tinkerbots – Robotik Baukasten für Kinder ab 6 Jahren“
  7. MotionTag UG (haftungsbeschränkt)
    mit „Seamless Traveling, neue Mobilität, Mobility-as-a-Service“
  8. Professor Dr. Berg & Kießling GmbH (B+K)
    mit „Extern befeuerte Gasturbine zur Verwertung von hidden fuels“
  9. Sicoya GmbH
    mit „Siliziumphotonik“
  10. UFA
    mit „Volumetrisches Video – Schlüsseltechnologie für den begehbaren Film“


Über den Innovationspreis

Der Innovationspreis Berlin Brandenburg 2017 wird am 1. Dezember 2017 auf dem Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam feierlich vergeben. Bis zu fünf Preisträger werden dann mit einem der mit jeweils 10.000 Euro dotierten Preise geehrt werden.
Der Innovationspreis Berlin Brandenburg wird jährlich von den Wirtschaftsverwaltungen der Länder Brandenburg und Berlin ausgelobt. Mit der Einbindung von Wirtschaftsunternehmen als „Private Partner“ war und ist der Preis auch ein Preis der Wirtschaft für die Wirtschaft. Mehr als 160 Preisträger wurden in den vergangenen 33 Jahren bereits für ihr herausragendes und innovatives Schaffen ausgezeichnet.

 

Kontakt:

Christoph Blase
c/o Publiplikator GmbH
Hauptstraße 3
10827 Berlin
Tel.: 030 200 898 10
Fax 030 200 898 99
 info(at)innovationspreis.de


Erneuerbare Energien Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

  • Credit: Publiplikator GmbH

    Adlershofer Sicoya mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg 2017 ausgezeichnet

    Erstmalig 6 Unternehmen und Kooperationen für herausragende Innovationen geehrt
  • Sicoya gewinnt Start Up Energy Transition Award. Bild: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

    Sicoya gewinnt beim „Start Up Energy Transition Award“

    Innovative Geschäftsideen für die Energiewende ausgezeichnet

Verknüpfte Einrichtungen

  • Sicoya GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo