• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
14. April 2016

Aktives Zentrum Dörpfeldstraße braucht Akteure

Kandidaten für den Kiezbeirat gesucht

Dörpfeldstraße/Kreuzung Adlergestell in Berlin Adlershof.Bild: STATTBAU Stadtentwicklungsgesellschaft GmbH
Bild: STATTBAU Stadtentwicklungsgesellschaft GmbH

Mit Beschluss des Senats vom 14.07.2015 wurde das Gebiet rund um die Dörpfeldstraße in das Förderprogramm Aktive Zentren aufgenommen. Bei dem Ziel das Gebiet zu einem attraktiveren Ort zum wohnen, arbeiten und leben zu machen, wird das Bezirksamt Treptow- Köpenick von der Stadtentwicklungsgesellschaft STATTBAU bei der Steuerung der Projekte unterstützt. Das Geschäftsstraßenmanagement (GSM) wird von RR Stadtberatung und BELLOT Agentur für Kommunikation und Gestaltung übernommen.

Unter dem Motto „Aktive Zentren leben von ihren Akteurinnen und Akteuren” werden für die Dörpfeldstraße Kandidatinnen/ Kandidaten für den Kiezbeirat gesucht. Nutzen Sie die Gelegenheit und werden Sie Mitglied!

Der Kiezbeirat setzt sich zusammen aus 5 Bewohnervertreterinnen und -vertretern, 2 Eigentümerninnen/ Eigentümern, 4 Gewerbetreibenden, 2 Vertreterinnen/ Vertretern von Trägern und Initiativen und 2 Vertreterinnen/ Vertretern aus Bildungs- und Kultureinrichtungen. Es werden jeweils Stellvertreterinnen oder -vertreter mit gleichem Proporz gesucht, damit ein kontinuierlich arbeitsfähiges Gremium entsteht. Zusätzlich werden beratende Mitglieder eingeladen, die verschiedene Themen wie Verkehr, Gewerbe oder Barrierefreiheit befördern.

Der Beirat trifft sich einmal im Monat und dient als Interessenvertretung, Sprachrohr, Impulsgeber und Vermittler zwischen Bürgerinnen/Bürgern und Verwaltung. Er bespricht, welche Maßnahmen im Gebiet ergriffen werden sollen und entscheidet über die Mittelvergabe des Aktionsfonds.

Wer kann Kandidatin/ Kandidat werden?
Alle Bürgererinen und Bürger ab 16 Jahren, die im AZ-Gebiet Dörpfeldstraße leben oder arbeiten.

Bei dieser Wahl handelt es sich nicht um eine klassische Wahl für parlamentarische Gremien, sondern um ein Bürgerbeteiligungsverfahren. Die Mitglieder des Beirates sind ehrenamtlich tätig. Sie üben ihr Amt unabhängig und unentgeltlich aus.

Bis wann muss man sich zur Kandidatur anmelden?
Bitte melden Sie sich bis zum 09.05.2016 mit Ihrem vollständigen Namen, der Kategorie für die sie sich bewerben möchten (Bewohner oder Bewohnerin / Eigentümerin oder Eigentümer / Gewerbetreibende oder Gewerbetreibender) und einer kurzen Begründung (max. 3 Sätze) bei doerpfeld(at)stattbau.de oder direkt oder per Post im Vor-Ort-Büro Dörpfeldstraße 23, 12489 Berlin an.

Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formular für Ihre Kandidatur zu finden im Kulturzentrum Alte Schule Dörpfeldstr. 54, 56 oder im Vor-Ort-Büro Dörpfeldstr. 23 oder als Download aus den unten beschriebenen Links.

Wann und wo wird gewählt?
Am 01.06.2016 ab 18.30 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Versammlung in der Verklärungskirche in der Arndtstraße 11-15.

Wo erhalte ich weitere Informationen?

  • www.stattbau.de siehe Aktuelles
  • www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/foerderprogramme/aktive_zentren/de/doerpfeldstrasse siehe Aktuelles aus dem Gebiet

STATTBAU Stadtentwicklungsgesellschaft GmbH
Karsten Hanke
Pufendorfstr. 11 ,10249 Berlin
Tel.: 030 / 690 810
E-Mail: doerpfeld(at)stattbau.de
Vor-Ort-Büro: Dörpfeldstraße 23, 12489 Berlin

Kiez Kultur und Leben

Meldungen dazu

  • Neu gewählter Kiezbeirat Adlershof startet in die Legislatur 2025/2026

    Als Interessenvertretung vermittelt der Beirat zwischen Bewohner:innen und Verwaltung
  • Adlershof ist viel älter als der Technologiepark

    Gedenktafel erinnert an früheres Zinsgut an der Dörpfeldstraße
  • Ganz neue Seiten für Adlershof

    Internetauftritt des "Aktiven Zentrums" ist online
  • Foto: STATTBAU

    Adlershofer Kiezbeirat gewählt

  • Bild: HOFFMANN-LEICHTER

    Ergebnisse zur Neugestaltung der Dörpfeldstraße

    Übersicht aller Varianten von Fußgängerzone bis Spielstraße
  • Bild: Adlershof Projekt

    Fokus Wohnungsbau Johannisthal / Adlershof

    Auf 20 Hektar sollen ca. 2.000 bis 2.500 Wohneinheiten entstehen
  • Was wird nur aus der Dörpfeldstraße?

    Alle Pläne zu "Aktive Zentren" jetzt öffentlich zum Download und Diskutieren!
  • Millionen für die Dörpfeldstraße

    Mittel aus Bundesprogramm "Aktive Zentren"
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo