Berlin Adlershof: Daten und Fakten
Berlin Adlershof ist Deutschlands größter und erfolgreichster Wissenschafts- und Technologiepark sowie Berlins größter Medienstandort – eingebettet in ein städtebauliches Gesamtkonzept.
 Auf einem Gebiet von 4,6 km² sind 1.270 Unternehmen und 17 wissenschaftliche Einrichtungen mit 28.000 Beschäftigten tätig. Hinzu kommen ca. 6.600 Studentinnen und Studenten sowie rund 950 Auszubildende.
Im Kerngebiet des Wissenschafts- und Technologieparks konzentrieren sich die rund 580 Unternehmen und außeruniversitären Forschungsinstitute auf folgende Technologiefelder:
- Photonik und Optik,
 - Photovoltaik und Erneuerbare Energien,
 - Mikrosysteme und Materialien,
 - Informationstechnik (IT) und Medien,
 - Biotechnologie und Umwelt.
 
Hinzu kommen die Institute der Humboldt-Universität zu Berlin (Chemie, Geografie, Informatik, Mathematik, Physik, und Psychologie).
In unmittelbarer Nachbarschaft ist neben der Medienstadt mit ihren 210 Unternehmen ein Ensemble von mittlerweile rund 480 gewerblichen Unternehmen, Geschäften, Hotels und Restaurants entstanden. Hier, wie auch auf dem rund 45 ha großen Areal des ehemaligen Rangierbahnhofs Schöneweide („Gleislinse“), stehen dem Wissenschafts- und Technologiepark ideale Flächen für weiteres Wachstum zur Verfügung.
Adlershof ist nicht nur ein Arbeitsort, sondern inzwischen ein durchaus lebendiges Quartier. Neben Nahversorgungsstrukturen wie Dienstleistungen (Kitas, Ärzte etc.), dem Einzelhandel und der Gastronomie, hat die Bedeutung Adlershofs als Wohnort zugenommen. Einfamilienhäuser, Miet- und Eigentumswohnungen, Townhouses und Apartments wurden errichtet. Ende 2022 wohnten im Adlershofer Entwicklungsbereich bereits rund 6.000 Menschen. Weitere Wohnungen kommen in den nächsten Jahren hinzu.
  
Wissenschaftsstadt Adlershof in Zahlen
Stand: 31.12.2022
Fläche: 4,6 km²
 Beschäftigte: 28.000
 Unternehmen: 1.270
 Wiss. Einrichtungen: 17
  
Kerngebiet des Wissenschafts- und Technologieparks
Unternehmen
Anzahl: 580
 Beschäftigte: 9.100
 Umsätze (insges.): 1.131 Mio. € (inkl. Fördermittel)
  
Wissenschaftliche Einrichtungen
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
 Anzahl: 10
 Beschäftigte: 2.760
 Grundfinanzierung: 213,8 Mio. €
 Förder-/Drittmittel: 74,8 Mio. €
Humboldt-Universität zu Berlin
 Anzahl der Institute: 7
 (Informatik, Mathematik, Chemie, Physik, Geografie und Psychologie sowie IRIS Adlershof)
 Beschäftigte: 1.120
 Studentinnen und
 Studenten: 6.600
 Grundfinanzierung: 52 Mio. €
 Drittmittel: 34 Mio. €
  
Medienstadt
Unternehmen: 210
 Beschäftigte: 3.600 (inkl. freie Mitarbeiter)
 Umsätze: 456,3 Mio. Euro (inkl. Fördermittel)
  
Wachstumsgebiet (Gewerbe und Dienstleistungen)
Unternehmen und Einrichtungen: 480
 Beschäftigte: 11.420
 Umsatz und Haushalte: 1.668 Mio. Euro (inkl. Fördermittel)
Kontakt:
Cindy Böhme
 Unternehmenssprecherin
 WISTA Management GmbH
 Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
 Tel.: +49 30 6392-2191
 E-Mail: cindy.boehme(at)wista.de
