• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
02. Dezember 2021

Bundesförderung für das StadtteilHUB in der Dörpfeldstraße

Das Projekt erhält für die Entwicklung einer nachhaltigen Lieferlogistik 225.000 € aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“

Das Projekt „StadtteilHUB – Eine städtebaulich wirtschaftliche Handlungsstrategie mit Pilotprojekt für eine nachhaltige Lieferlogistik mit Micro-Hub und Sharing Komponente in Adlershof Dörpfeldstraße“ wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ für eine Förderung in Höhe von 225.000 € ausgewählt.

Die Bewerbung um Bundesfördermittel mit dem geplanten Projekt „StadtteilHUB“ befasst sich vor allem mit nachhaltiger Lieferlogistik und partizipativ entwickelten Sharing-Modellen. Zu dem Gesamtprojekt gehören Konzeption und Entwicklung, aber auch Erprobung und Evaluation von Lösungsansätzen. Die nunmehr zugesagte Förderung läuft bis 2025.

Das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ hat zum Ziel, Kommunen bei der Entwicklung ihrer Innenstädte und Zentren zu unterstützen. Der Projektaufruf betraf insbesondere Projekte zur Förderung konzeptioneller Maßnahmen, um die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung der Innenstädte, der Zentren und der Ortsteile zu schaffen. Aktuelle Problemlagen, insbesondere die pandemiebedingte Schwächung von Ortsteilzentren, sollen langfristig angegangen werden.

„Das StadtteilHUB kann einen wesentlichen Baustein für einen nachhaltigen, zukunftsfähigen und bürgerfreundlichen Straßenverkehr in Treptow-Köpenick darstellen. Ich freue mich, dass wir die Mittel des Bundes erhalten werden, um neue Lösungen für den Lieferverkehr und Ideen für Sharing-Modelle entwickeln, testen und auswerten zu können. Fragen zur Organisation und zum Neudenken des Verkehrs sind zentral für unsere Zeit. Mit diesem Projekt werden wir Antworten finden“, so Dr. Claudia Leistner, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Straßen, Grünflächen und Umwelt.

  • Weitere Informationen über das Bundesprogramm
     

Kontakt

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Pressestelle
Tel.: +49 30 90297-2303 / -2219
E-Mail: presse(at)ba-tk.berlin.de

Stadtentwicklungsamt
Tel.: +49 30 90297-2450
E-Mail: ulrike.zeidler(at)ba-tk.berlin.de

www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/

 

Pressemitteilung BA Treptow-Köpenick vom 30.11.2021

Kiez Klima Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

  • Querschnitt Dörpfeldstraße. Grafik: Büro Köpcons GmbH

    Umgestaltung der Dörpfeldstraße

    Ab 2024 wird mit der Neuordnung des Straßenraumes begonnen / Öffentlichkeit wird in die weitere Planung einbezogen
  • Fünf Menschen mit den Plakaten, auf denen sie für die Kiezkampagne abgebildet sind.

    „Wir Adler“ – Geben dem Kiez ein Gesicht

    Aktives Zentrum Dörpfeldstraße startet eine Imagekampagne mit der Plakatierung der Großfläche an der Dörpfeldstraße / Ecke Adlergestell
  • Rainer Paul © BVG

    Mehr Busse und Bahnen

    Was die BVG in der Wissenschaftsstadt Adlershof vorhat
  • Jungfernfahrt für DÖRTE und DÖRK in Adlershof

    Ab 29. März stehen die Lastenräder kostenlos zur Ausleihe bereit
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo