• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
11. November 2013

Carl-Ramsauer-Preis für Dr. Tim Schröder

HU-Physiker promovierte zum Thema „Integrierte photonische Systeme für Einzelphotonenerzeugung und Quantenanwendungen“

Die von der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin (PGzB) eingesetzte Jury des Carl-Ramsauer-Preises hat Herrn Dr. Tim Schröder, derzeit MIT Cambridge, USA, für seine Dissertationsschrift

Integrated photonic systems for single photon generation and quantum applications: Assembly of fluorescent diamond nanocrystals by novel nano-manipulation techniques,

die er in der Arbeitsgruppe Nano-Optik bei Prof. Benson angefertigt hat, den Carl-Ramsauer-Preis 2013 verliehen.

Die Preisverleihung findet am Mittwoch, dem 13. November 2013 um 17 Uhr c.t. in den Physikalischen Instituten der Technischen Universität Berlin, Hardenbergstraße 36, 10623 Berlin, statt.

Der Carl-Ramsauer-Preis der PGzB wird zu Ehren des berühmten Experimentalphysikers und ersten Leiters des AEG Forschungsinstituts Carl Ramsauer (1879-1955) von der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin vergeben. Carl Ramsauer war von 1949 bis 1951 der erste Vorsitzende der nach dem Kriege wieder gegründeten Physikalischen Gesellschaft zu Berlin. Seit 2002 werden jährlich jeweils vier hervorragende Doktorarbeiten in Physik und angrenzenden Gebieten der Naturwissenschaften ausgezeichnet.

Die Preisträger wurden von einer Jury bestehend aus je einem Vertreter der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Universität Potsdam und dem Vorsitzenden der PGzB und seinem Stellvertreter auf Grund ihrer herausragenden Doktorarbeiten ausgewählt.

Die 1845 gegründete Physikalische Gesellschaft zu Berlin (PGzB) ist einer der ältesten wissenschaftlichen Vereine in Deutschland. Sie ist heute ein Regionalverband der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und widmet sich der Verbreitung von physikalischer Forschung und Lehre, u. a. durch regelmäßige Vortragsveranstaltungen sowie durch die Vergabe verschiedener Preise an hervorragende Physiker.

Weitere Informationen:

Für den Vorstand der PGzB:
Prof. Dr. Holger T. Grahn
Geschäftsführer
Kontakt: htgrahn(at)pdi-berlin.de
Internet: www.pgzb.tu-berlin.de

Ausgezeichnet! Hochschulen

Meldungen dazu

  • ERC Consolidator Grant für Quantenphysiker Tim Schröder

    2,5 Millionen Euro Förderung für das Forschungsprojekt „Multidimensional Hyperentangled Photon Graph States“
  • ©FBH/P. Immerz

    Adlershofer Physiker Dr. Tim Schröder wirbt ERC Starting Grant ein

    Mit dem Projekt QUREP auf dem Weg zum Quanteninternet
  • Dr. Janik Wolters, HU Berlin, beim Science Slam in Adlershof. Bild: © WISTA

    Carl-Ramsauer-Preis für Dr. Janik Wolters in der AG Nano-Optik

    HU-Physiker erhält den Preis für seine Dissertation „Integrated Quantum Hybrid Systems"

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Physik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo