• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
19. Juni 2015

Der Traum geht weiter: Kometensonde Philae tankt auf

Adlershofer Technik erwacht / Sonde soll bis Oktober forschen

Bild: DLR
Bild: DLR

Die Erfolgsgeschichte von "Philae" geht weiter. Schon die Landung im November 2014 auf dem Kometen Tschuri war ein großer Erfolg - obwohl sich der Landeplatz als schattiger als geplant erwies. Damals mussten die Experimente nach 56 Stunden beendet werden, demnächst wird dieser Umstand sich vielleicht als Vorteil erweisen, wenn "Philae" am 13. August der Sonne am nächsten kommt.

Lesen Sie mehr bei Spiegel Online.

Schauen Sie den Beitrag im Morgenmagazin.

Hören Sie Johann-Dietrich Wörner, Chef des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), im RBB-Interview.

Mikrosysteme / Materialien Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

  • Ruhm für rastlose Rosetta

    Magazin „Science“ kürte Kometen-Mission als wissenschaftliche Errungenschaft des Jahres 2014.
  • Philaes Abstieg auf den Kometen 67P/Churyumov–Gerasimenko. Quelle: ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA.

    „Auf einem guten Weg, Kometen besser zu verstehen”

    Mini-Labor Philae sendete reichlich Daten zur Erde
  • Bild: DLR.de

    Adlershofer Technik in historischer Mission

    Kometenjäger Rosetta macht sich bereit zur Landung.
  • Künstlerische Darstellung der Rosetta-Sonde, die an ihrem Ziel, dem Kometen 67P/Churyumov–Gerasimenko, angekommen ist. Das Bild ist nicht maßstabsgerecht: Die Sonde hat einen Durchmesser von 32 Metern inklusive der Solarpanele, der Durchmesser des Kom. Quelle: ESA–C. Carreau/ATG medialab

    Rosetta sendet wieder

    Landegerät Philae an Bord der ESA-Raumsonde wieder mit der Erde in Kontakt

Verknüpfte Einrichtungen

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo