• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
06. Juni 2024

DFG verlängert den Sonderforschungsbereich FONDA

Das HU-Institut für Informatik beschäftigt sich in dem Projekt mit Datenanalyse-Workflows (DAWs) für große wissenschaftliche Datensätze

Der SFB „FONDA – Grundlagen von Workflows für die Analyse großer naturwissenschaftlicher Daten“ wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) um eine Förderperiode von vier Jahren verlängert. Sprecher des SFB ist IRIS Adlershof-Mitglied Prof. Dr. Ulf Leser vom Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin.

Der SFB FONDA widmet sich der Erforschung von Methoden zur Steigerung der Produktivität bei der Entwicklung, Ausführung und Wartung von Datenanalyse-Workflows (DAWs) für große wissenschaftliche Datensätze. In der heutigen Forschung werden in allen wissenschaftlichen Disziplinen immer größere Datenmengen erzeugt. Diese müssen mit komplexen DAWs analysiert werden, die auf verteilten und parallelen Recheninfrastrukturen laufen. Traditionell sind diese Workflows auf Geschwindigkeit optimiert, was zu individuellen Lösungen führt, die schwer reproduzierbar und für andere Forschende schwer nutzbar sind.

Ziel von FONDA ist es, Methoden und Werkzeuge zu entwickeln, die die Entwicklungszeit und -kosten von DAWs erheblich reduzieren. Dies soll durch neue Abstraktionen, Modelle und Algorithmen erreicht werden, die die Grundlage für eine neue Generation von Workflow-Infrastrukturen bilden können. Der SFB untersucht unter anderem folgende Fragen: Wie können DAWs entwickelt werden, die auf verschiedenen Soft- und Hardware-Infrastrukturen gleichermaßen effizient laufen? Wie müssen diese Workflows gestaltet sein, damit sie sich an veränderte Eingabedaten oder Anforderungen anpassen können? Und wie können zuverlässige Datenanalysesysteme gebaut werden, die ihre eigenen Voraussetzungen erkennen und kontrollieren, um die Zuverlässigkeit ihrer Ausführung zu steigern?

Weitere Informationen:

  • Pressemitteilung der Deutschen Forschungsgemeinschaft: „DFG fördert elf neue Sonderforschungsbereiche“
  • SFB 1404 „FONDA“ in der Projektdatenbank der DFG
  • FONDA – Foundations of Workflows for Large-Scale Scientific Data Analysis (hu-berlin.de)
 

Nachricht von IRIS Adlershof, 05.06.2024

Hochschulen IT / Medien Digitalisierung Ausgezeichnet!

Meldungen dazu

Sonderforschungsbereich FONDA sucht neue Methoden zur Analyse großer Datensätze

Ziel des hochschulübergreifenden Forschungsprojektes ist eine einfachere und wiederverwendbare Datenanalyse für die Naturwissenschaften

Verknüpfte Einrichtungen

  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Informatik
  • Integrative Research Institute for the Sciences - IRIS Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo