• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
26. April 2016

Die Energieplaner

Gemeinsam wird am Standort ein Energiekonzept umgesetzt, das auf Einsparung setzt

Bild: © Adlershof Special
Messen, steuern, überwachen: Die Technikzentralen von Gebäuden werden immer komplexer. Bild: © Adlershof Special

In Adlershof wird die energetische Erschließung eines Technologie-, Wissenschafts- und Wohnquartiers erforscht – zum ersten Mal in dieser Größe in Deutschland.
Adlershof wächst. Auf dem 4,2 Quadratkilometer großen Areal des städtebaulichen Entwicklungsbereiches Johannisthal/Adlershof siedeln sich immer mehr Unternehmen und Forschungseinrichtungen an, mit ganz unterschiedlichen Geschäftsmodellen und Bedürfnissen. Als Erweiterungsfläche für den Hochtechnologiestandort wird derzeit der ehemalige Verschiebebahnhof Schöneweide, auch „Gleislinse“ genannt, entwickelt. Damit sich in den kommenden Jahren weitere Gewerbebetriebe ansiedeln  können, entstehen zusätzlich mehr als zwei Kilometer neue Straßen.

Das Energiekonzept ist ein wichtiger Teil der Infrastrukturplanung. Rohre für Fernwärme müssen verlegt, Gas- und Stromleitungen gezogen werden. Die Standortmanager der WISTA-MANAGEMENT GMBH (WISTA) wollen Zuzüglern maximale Flexibilität erlauben, eine größtmögliche Vielfalt von Energieträgern vorhalten und gleichzeitig Anreize zum Einsparen von Energie bieten. Die Versorger erhalten dazu detaillierte Vorgaben zum benötigten Energiebedarf.

„Eine zentrale Frage für die Energieplanung lautet: Wieviel und welche Form von Energie brauchen die neuen Unternehmen?“, erklärt Frank Wittwer, Projektmanager Erschließung bei der Adlershof Projekt GmbH, Entwicklungsträger als Treuhänder des Landes Berlin. „Werden sie Fernwärme oder Solarthermie nutzen, eigene Blockheizkraftwerke betreiben oder eine Erdgastherme? Werden sie gar selbst Energie produzieren, die auch in die Netze eingespeist werden soll?“ Wittwer arbeitet eng mit den Versorgern Vattenfall, GASAG/NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg und der BTB Blockheizkraftwerks-Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin zusammen. Gemeinsam wollen sie in Adlershof ein integriertes Energiekonzept umsetzen.

Ziel ist es, bis zum Jahr 2020 eine Einsparung von 30 Prozent der Primärenergie zu erreichen. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) sattelt auf das Projekt der WISTA „Energiestrategie Berlin Adlershof 2020“ auf. Damit wird zum ersten Mal in Deutschland die energetische Erschließung eines so komplexen Standortes mit Technologie-, Wissenschafts- und Wohnnutzungen wissenschaftlich erforscht. „Adlershof soll ein Modell für andere große Technologie- und Gewerbestandorte werden“, so Wittwer.

Zuständig für die ersten Planungsschritte ist die Ingenieurgesellschaft BBP Bauconsulting. Eine große Herausforderung für Projektleiter Matthias Gaudig ist die komplexe Energieinfrastruktur am Campus. „Der Strombedarf der Unternehmen reicht von vier Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr bis zu Unternehmen mit energieintensiven Rechenzentren, die bis zu 400 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr verbrauchen“, so Gaudig. Dazu kommen sehr unterschiedliche Energiekonzepte.  

Von Mirko Heinemann für Adlershof Special

Erneuerbare Energien Adlershof Special Energiestrategie

Meldungen dazu

  • Bild: © Adlershof Special

    Adlershof Special 45: Der (Energie)Zeit voraus

  • Energiestrategie 2020 für Berlin Adlershof ist Vorzeigeprojekt

    BMWi-Kongress zu Energieeffizienz in Kommunen am 14./15.1.2014 in Berlin

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • WISTA.Plan GmbH (ehem. Adlershof Projekt GmbH)
  • BTB Blockheizkraftwerks-Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo