• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
10. Januar 2024

Doppelspitze für das Reiner Lemoine Institut

Christine Kühnel ergänzt Geschäftsführung seit 1. Januar 2024

RLI-Geschäftsführung: Christine Kühnel (l.) und Kathrin Goldammer (r.) © RLI (Stefan Klenke)
RLI-Geschäftsführung: Christine Kühnel (l.) und Kathrin Goldammer (r.) © RLI (Stefan Klenke)

Christine Kühnel ist seit dem 1. Januar 2024 Co-Geschäftsführerin des Reiner Lemoine Instituts (RLI) und leitet es gemeinsam mit Kathrin Goldammer. Kühnel ist promovierte Wirtschaftsingenieurin, Expertin für zivilgesellschaftliche Aspekte der Energiewende und für Umweltschutz. Sie war seit Juni 2019 als Bereichsleiterin am RLI tätig. Das technikwissenschaftliche Forschungsinstitut besetzt die Geschäftsführung damit komplett weiblich.

In ihrer bisherigen Funktion war Kühnel zuständig für die Finanzen, das Personal- und Projektmanagement sowie die IT und ist die zentrale Kontaktperson für Fördermittel- und Auftraggebende. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Energiewende, Klimaschutz und Energieforschung und wird am RLI unter anderem die Themen Wärmewende und Industrietransformation weiter begleiten. Als Geschäftsführerinnen übernehmen Goldammer und Kühnel gemeinsam die wissenschaftliche und kaufmännische Leitung des RLI.

„Ich freue mich sehr, das RLI künftig zusammen mit Christine zu leiten. Auf Ebene der Forschungsbereiche hat sich am RLI das Modell der Doppelspitze bewährt. Wir übernehmen es nun für die Geschäftsführung. So können wir uns noch mehr für unsere Themen einsetzen: Die Energie- und Verkehrswende – und deren wissenschaftliche Begleitung“, sagt Goldammer, die das RLI seit 2016 als Geschäftsführerin leitet und seit dem 1. Januar 2024 Vorsitzende der Geschäftsführung ist.

Frauen sind in Führungspositionen der Wissenschaft immer noch unterrepräsentiert, besonders im MINT-Bereich. „Wir machen am RLI Energieforschung und Beratung und haben in unserer Organisation Gender-Parität auf allen Ebenen erreicht. Dass wir nun eine Doppelspitze aus zwei Geschäftsführerinnen haben, ist einzigartig in unserer Branche – aber wird hoffentlich in Zukunft immer normaler“, so Goldammer.

Das RLI ist eine hundertprozentige Tochter der gemeinnützigen Reiner Lemoine Stiftung (RLS). Annegret Jatzkewitz, Vorstandsvorsitzende der RLS, freut sich über die künftige doppelte Kraft der RLI-Geschäftsführung: „Christine Kühnel ist die ideale zweite Geschäftsführerin für das RLI, weil sie Ingenieurin ist und viel Expertise im Bereich gesellschaftliche Beteiligung bei der Energiewende hat. Das RLI ist in den letzten Jahren stark gewachsen und nun mit der Doppelspitze aus Christine und Kathrin gut für die Zukunft aufgestellt.“

Kühnel promovierte an der TU Berlin, arbeitete am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung als wissenschaftliche Koordinatorin und als wissenschaftliche Referentin bei der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech). Sie war außerdem Teamleiterin im Bereich Erneuerbare Energien und energieeffiziente Mobilität bei der Deutschen Energie-Agentur (dena). Im Ehrenamt war sie Sprecherin des Berliner Klimaschutzrates (2017 bis 2021), Mitglied der Enquete-Kommission „Neue Energie für Berlin“ des Abgeordnetenhauses Berlin (2014 bis 2016) sowie Vorstandsvorsitzende des BUND Berlin.

 

Kontakt:

Timo Beyer
Kommunikation
Reiner Lemoine Institut gGmbH
+49 30 12084 3415
presse(at)rl-institut.de
reiner-lemoine-institut.de

 

Pressemitteilung RLI vom 10. Januar 2024

Außeruniversitäre Forschung Erneuerbare Energien

Meldungen dazu

  • Prof. Dr. Annabella Rauscher-Scheibe & Dr. Kathrin Goldammer stehen vor einer Treppe. Dr. Kathrin Goldammer hält ihre Ernennungsurkunde in den Händen.

    Dr. Kathrin Goldammer wird Professorin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Ab dem Sommersemester 2025 wird die Leiterin des Reiner Lemoine Instituts Professorin im Fachbereich Ingenieur­wissenschaften – Energie und Information
  • RLI-Geschäftsführerin Christine Kühnel © WISTA Management GmbH

    Die Widerständige

    Christine Kühnel setzt sich am Adlershofer Reiner Lemoine Institut (RLI) für eine Zukunft mit hundert Prozent erneuerbaren Energien ein
  • Schaubild Flexibilität von Wärmepumpen © RLI

    Netzdienlicher Einsatz von Wärmepumpen führt zur Reduktion von Netzausbaukosten

    Reiner Lemoine Institut analysiert Auswirkungen erhöhter Flexibilität von Wärmepumpen durch höhere Leistung und Wärmespeicherkapazität
  • Grafik: Umrüstung Gas zu Wasserstoff © RLI

    H2-Ready-Kraftwerke bereit für den Betrieb mit Wasserstoff?

    RLI-Studie zeigt Herausforderungen und Lösungsansätze für die Umrüstung von Gaskraftwerken
  • Projektleiter Jakob Gemassmer © RLI

    Netzdienliches Laden: So helfen E-Autos bei der Energiewende

    Das Reiner Lemoine Institut hat mit der Open Source Software SpiceEV einen Weg gefunden, wie Elektroautos als rollende Speicher das Stromnetz unterstützen können

Verknüpfte Einrichtungen

  • Reiner Lemoine Institut gGmbH (RLI)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo