• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
04. November 2013

Endspurt bei Jugend forscht

Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2014

Wer 2014 bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 30. November können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden. Jugendliche ab 15 Jahre starten in der Sparte „Jugend forscht“, jüngere Teilnehmer ab Klasse 4 in der Juniorensparte „Schüler experimentieren“.
 
Die 49. Wettbewerbsrunde steht unter dem Motto „Verwirkliche Deine Idee!“. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die die Herausforderung annehmen und bei Jugend forscht teilnehmen, können zum Beispiel Tiere in ihrer Umwelt beobachten, innovative Computersoftware programmieren, besondere Wetterphänomene analysieren oder Versteinerungen untersuchen. Ebenso interessant ist es, funktionsfähige technische Modelle zu konstruieren, sich mit den Erneuerbaren Energien zu befassen oder spannenden physikalischen Phänomenen auf den Grund zu gehen.
 
Für die Anmeldung zum Wettbewerb reicht es zunächst aus, wenn die Nachwuchswissenschaftler ihr Forschungsthema festlegen. Es kann frei gewählt werden, muss aber in eines der sieben Fachgebiete passen: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik stehen zur Auswahl. Bis Anfang Januar 2014 kann dann in der Schule oder zu Hause geforscht und experimentiert werden. Erst danach müssen die Teilnehmer ihre schriftliche Arbeit einreichen.
 
Ab Februar 2014 finden bundesweit die Regionalwettbewerbe statt, auf denen die jungen Talente ihre Forschungsprojekte einer Jury und der Öffentlichkeit präsentieren. Wer hier gewinnt, tritt im März und April auf Landesebene an. Dort qualifizieren sich die Besten für das große Bundesfinale, das Ende Mai stattfindet. Auf allen drei Wettbewerbsebenen werden Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von rund einer Million Euro vergeben.
 
„Auch in der 49. Runde erwarten wir wieder eine große Beteiligung“, sagt Dr. Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Jugend forscht e. V. „Unser Wettbewerb ermöglicht es jungen Menschen, neugierig und kreativ zu sein, sich auszuprobieren und die eigenen Fähigkeiten zu entfalten. Jugendliche, die erfolgreich teilnehmen, verfügen über einen besonderen Befähigungsnachweis in ihrem Lebenslauf. Jugend forscht ist eine Talentschmiede und hat Modellcharakter, wenn es um individuelle Förderung und forschendes Lernen im MINT-Bereich geht.“
 
Das Formular zur Online-Anmeldung, die Teilnahmebedingungen und das Wettbewerbsplakat 2014 gibt es unter www.jugend-forscht.de im Internet. 


Pressekontakt:
Stiftung Jugend forscht e. V.
Dr. Daniel Giese
Baumwall 5
20459 Hamburg
Tel.: 040 374709-40
Fax: 040 374709-99
E-Mail: presse@jugend-forscht.de    
Internet: www.jugend-forscht.de

Kinder und Jugend Jugend forscht

Meldungen dazu

Bild: Jugend forscht

Verwirkliche Deine Idee

Mach mit bei der 49. Runde Jugend forscht

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo