• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
28. September 2018

Erfolgreiche Konferenz „Klimaschutzziele 2050 – Transformation von Quartieren“ in Berlin-Adlershof

Reger Austausch der Teilnehmer bei Vorträgen, Exkursionen und auf dem Marktplatz der Projekte zum aktuellen Stand der Energiewende im Quartier

  • Begrüßung von Roland Sillmann, Geschäftsführer der WISTA-MANAGMENT GMBH © WISTA-MG
    Begrüßung durch Roland Sillmann, Geschäftsführer der WISTA-MANAGMENT GMBH © WISTA-MG
  • Marktplatz der Projekte, Station: Wärmeoptimierung von Nichtwohngebäuden © WISTA-MG
    Marktplatz der Projekte, Station: Wärmeoptimierung von Nichtwohngebäuden © WISTA-MG
  • Exkursion: Wärmeversorgung © WISTA-MG
    Exkursion "Wärmeversorgung" zu Gast bei der BTB Blockheizkraftwerks- Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin © WISTA-MG
  • Exkursion: Kälteversorgung © WISTA-MG
    Exkursion "Kälteversorgung" © WISTA-MG
  • Exkursion Wärmeoptimierung in Nichtwohngebäuden © WISTA-MG
    Exkursion "Wärmeoptimierung in Nichtwohngebaeuden" am Beispiel des Zentrums für Biotechnologie und Umwelt (ZBU1) © WISTA-MG

Mehr als 75 Teilnehmer und Teilnehmerinnen folgten am 20. September 2018 der Einladung der WISTA MANAGEMENT GMBH zu einem spannenden und engagierten Erfahrungsaustausch von Wissenschaft, Politik und Unternehmen am Standort.

Zum Auftakt gab Roland Sillmann, Geschäftsführer der WISTA MANAGEMENT GMBH, einen Überblick über die rasante Entwicklung und überregionale Bedeutung des Innovationsstandorts Adlershof.

Rebecca Pannen hielt ein Grußwort im Namen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und wies auf das am Tag zuvor beschlossene 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung hin. Mit dem Programm werden für den Zeitraum 2018-2022 ca. 6,4 Milliarden € für die Forschung und Entwicklung von Zukunftstechnologien für die Energiewende bereitgestellt.

Im Grußwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen beleuchtete Joachim Sichter, wie die Energiewende im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung des Standortes seit der Wiedervereinigung, angefangen mit der Gründung der landeseigenen WISTA-MANAGEMENT GMBH durch die Berliner Senatsverwaltung begleitet wurde.

Die Leiterin der Stabsstelle Innovative Infrastrukturprojekte bei der WISTA-MANAGEMENT GMBH, Dr. Beate Mekiffer, hielt einen Vortrag zu den zahlreichen Facetten der energetischen Transformation in Adlershof, von der Planungsebene des Landes Berlin über die Infrastruktur und Versorgung, Wohn- und Nichtwohngebäude bis hin zur Entwicklung innovativer Technologien und Demonstrationsprojekte.

Danach konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem Marktplatz der Projekte an sechs Stationen innovative Vorhaben z.B. der BTB GmbH, der TU Berlin und weiterer Partner am Standort kennenlernen und mit den Forschungspartnern über Ergebnistransfer und  Skalierungspotentiale diskutieren.

Drei Exkursionen zeigten aktuelle Beispiele für Projekte vor Ort. Dabei standen die Themen Wärme- und Kältenetze, innovative Ansätze für Wohngebäude und Mobilität sowie Wärmeoptimierung von Nichtwohngebäuden im Fokus.
 
Ein Keynote-Vortrag von Dr. Tanja Osterhage von der RWTH Aachen beleuchtete, wie Quartiere als Impulsgeber für die Energiewende fungieren können.

Dr. Thomas Nehls vom Center for Innovation and Science on Building Greening (CIBG) der TU Berlin erläuterte in einem weiteren Keynote-Vortrag die Möglichkeiten der Quartiersbegrünung, um Hitzestress und urbane Wärmeinseln zu reduzieren.

In einer abschließenden Podiumsdiskussion erläuterten sieben Expertinnen und Experten ihre persönlichen Ziele und  Entwicklungsperspektiven zum Klimaschutz in Adlershof, dem Innovations- und Gründerzentrum FUBIC in Steglitz-Zehlendorf und dem Campus Berlin Buch.

Die Dokumentation der Konferenz ist im Downloadbereich zu finden.

Diese Veranstaltung fand im Rahmen des vom BMWi geförderten Vorhabens: „Wärmeoptimierung in Nichtwohngebäuden“ statt.

 

Kontakt:

Dr. Beate Mekiffer
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Innovative Infrastrukturprojekte
+49 30 6392-2214
+49 30 6392-2204
mekiffer(at)wista.de

Energiestrategie Bauprojekte Erneuerbare Energien Immobilien Pressemitteilungen WISTA

Meldungen dazu

  • Beate Mekiffer © WISTA Management GmbH

    Das Minus ist positiv besetzt

    Im Gespräch mit Beate Mekiffer, die Innovationsprojekte bei der WISTA Management GmbH koordiniert
  • Bild: © WISTA

    Abschluss-Veranstaltung „Energiestrategie Berlin-Adlershof 2020“

    Rückblick auf Meilensteine und Akteure der Energiestrategie
  • Bild: © WISTA

    Projekt "Energiestrategie Adlershof 2020" zieht Bilanz

    Abschlussveranstaltung im Januar 2017
  • Energiestrategie 2020 für Berlin Adlershof ist Vorzeigeprojekt

    BMWi-Kongress zu Energieeffizienz in Kommunen am 14./15.1.2014 in Berlin

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • BTB Blockheizkraftwerks-Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin
  • Graforce Hydro GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo