• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
09. Juli 2021

FBH ist Teil des Forschungs-Hub „6G Research and Innovation Cluster“

Wissenschaftler/-innen wollen die Forschung zur Zukunftstechnologie 6G vorantreiben

Im Hub „6G Research and Innovation Cluster (6G-RIC)“ werden die Partner der Initiative Mobilfunksysteme mit offenen Schnittstellen über alle Technologiegrenzen hinweg entwickeln. Neben der eigentlichen Technologieentwicklung steht der Aufbau einer leistungsfähigen Testinfrastruktur im Mittelpunkt. Mit dieser Infrastruktur sollen neue Technologiekomponenten unter realistischen und offenen Bedingungen erprobt werden, um die direkte Verwertung zu beschleunigen und mittelfristig den Aufbau eines neuen Ökosystems zu unterstützen. Das Ferdinand-Braun-Institut wird sich mit Hardware-Komponenten für die neuen Frequenzbänder oberhalb von 100 GHz beteiligen und hetero-integrierte Transmitter-Module entwickeln, die die Vorteile der InP-Bipolar-Technologie mit denen von (Bi)CMOS auf einem Chip vereinen und damit die Reichweite und die Übertragungsqualität erhöhen.

  • Pressemitteilung des Fraunhofer HHI
     

Kontakt:

Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Petra Immerz, M.A.
Communications Manager
Gustav-Kirchhoff-Straße 4, 12489 Berlin
Tel. +49 30 6392-2626
E-Mail petra.immerz(at)fbh-berlin.de
www.fbh-berlin.de

 

Pressemitteilung des FBH vom 05.07.2021

Photonik / Optik Außeruniversitäre Forschung

Meldungen dazu

  • 140 GHz D-Band Modul © FBH/N.Vlach

    Neue Entwicklungen für 6G-Kommunikationssysteme und Green ICT

    Ferdinand-Braun-Institut (FBH) auf der virtuellen “European Microwave Week” (EuMW)
  • Keysight-Vertreter am FBH ©FBH/P. Immerz

    Weltweit einzigartiges Messsystem für 5G-MIMO- und Weltraumanwendungen am FBH in Betrieb genommen

    Modernste Ausrüstung für die mikroelektronische Forschung in Deutschland
  •  ©FBH/Schurian.com

    FBH präsentiert neue Verstärker­technik auf der GeMiC 2020

    Entwicklungen für die nächste Mobilfunkgeneration
  • Bild: FBH

    Adlershofer Technologie für den schnellsten Mobilfunk aller Zeiten

    FBH zeigt auf "Productronica“ seine III/V-Elektronikkomponenten für 5G und andere Anwendungen
  • Digitaler Leistungsverstärker. Foto: FBH/P. Immerz

    Bald viel besserer Mobilfunk dank Adlershofer FBH

    Ferdinand-Braun-Institut entwickelt kompakte Universalverstärker mit deutlich höherer Leistung bei stark gesenktem Energieverbrauch

Verknüpfte Einrichtungen

  • Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo