• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
24. September 2008

Feuchter Mars

Ablagerungen von Seen in Einschlagkratern

Vor etwa vier Milliarden Jahren gab es Seen auf dem Mars, die möglicherweise durch Niederschläge von kurzlebigen Flüssen gespeist wurden. Diese Seen bildeten sich in Kratern, die durch Einschläge von Meteoriten entstanden sind. Wo Flüsse die Kraterränder durchbrachen, sammelte sich das Wasser im Becken des Kraters. An den Mündungen der Flüsse entstanden Deltas, wie sie auch auf der Erde an Flussmündungen in Seen oder Meeren gebildet werden. Zu diesen Ergebnissen kam ein internationales Forscherteam um Ernst Hauber vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das die neuesten Bilddaten der Marsoberfläche analysierte. Auf den Bildern entdeckten sie in den Kratern die nur wenig von der Erosion beeinflussten Ablagerungen der Deltas.

 

Lesen Sie hier die gesamte Pressemitteilung des DLR.

 

Kontakt:

Ernst Hauber

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Planetenforschung, Planetengeologie

Tel.: +49 30 67055-325

Fax: +49 30 67055-402

IT / Medien

Meldungen dazu

Meteorit „Flensburg“. Credit: Carsten Jonas CC BY-SA 4.0

Wie die Erde zu ihrem Wasser kam

Studie zeigt, dass ferne Asteroiden beträchtliche Wassermengen zur Erde gebracht haben dürften
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo