• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
21. März 2018

HZB-Forscherin gewinnt Dissertationspreis auf der Frühjahrstagung der Deutschen-Physikalischen Gesellschaft

Dr. Nele Thielemann-Kühn ausgezeichnet für herausragende Magnetismus-Forschung

Dr. Nele Thielemann-Kühn. Bild: HZB
Bild: HZB

Dr. Nele Thielemann-Kühn hat auf der Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in Berlin den Dissertationspreis der AG Magnetismus erhalten. Der „INNOMAG e.V. Dissertationspreis 2018 zeichnet herausragende Forschung auf dem Gebiet des Magnetismus aus.

Dr. Nele Thielemann-Kühn hat während ihrer Promotion an der Universität Potsdam am Helmholtz-Zentrum Berlin die ultraschnelle magnetische Dynamik in ferro- und antiferromagnetischem Dysprosium untersucht. Dabei hat sie an BESSY II Experimente mit ultrakurzen Röntgenpulsen durchgeführt. Für ihre Doktorarbeit, die am HZB von Dr. Christian Schüßler-Langeheine betreut wurde, erhielt sie bereits den Ernst-Eckhard-Koch-Preis 2017. Nun setzt sie ihre wissenschaftliche Arbeit an der Freien Universität Berlin fort.

Ergebnisse aus dieser Disseration wurden u.a. publiziert in Physical Review Letters (06 November 2017): Ultrafast and energy-efficient quenching of spin order: Antiferromagnetism beats ferromagnetism; Nele Thielemann-Kühn, Daniel Schick, Niko Pontius, Christoph Trabant, Rolf Mitzner, Karsten Holldack, Hartmut Zabel, Alexander Föhlisch, Christian Schüßler-Langeheine

DOI: 10.1103/PhysRevLett.119.197202

Hervorgehoben als Focus story in "Physics": Quick Changes in Magnetic Materials

Kontakt:

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
Hahn-Meitner-Platz 1
14109 Berlin
Germany
Tel: +49 30 8062-0
Fax: +49 30 8062-42181
info(at)helmholtz-berlin.de

Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Mikrosysteme / Materialien Frauen

Meldungen dazu

Dissertationspreis Adlershof für 2022

Bis 1. November können Vorschläge eingereicht werden!

Verknüpfte Einrichtungen

  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Elektronenspeicherring BESSY II
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo