• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
19. Februar 2018

Interdisziplinärer Wissenstransfer deluxe

Dritte Innovationswerkstatt Schöneweide erfolgreich abgeschlossen

Copyright WISTA-MANAGEMENT GMBH / HTW Berlin
Impressionen der dritten Innovationswerkstatt Schöneweide. Copyright WISTA-MANAGEMENT GMBH / HTW Berlin

Gleich fünf KMUs beteiligten sich mit eigener Fragestellung an der dritten Innovationswerkstatt Schöneweide im Herbst vergangenen Jahres: die Taschenmanufaktur bagjack e.K, der Standortbetreiber BBB Management GmbH – Campus Buch, das IT-Startup ECOGLOBE GmbH, das Getränke-Startup OSTMOST und der Onlineanbieter für Gebrauchtwaren pb ReCommerce GmbH. Das noch bis Sommer 2018 halbjährlich stattfindende Kooperationsformat von WISTA-MG und HTW Berlin, finanziert durch die Berliner Wirtschaft, steht für interdisziplinären Wissenstransfer zwischen akademischem und unternehmerischem Know-How und erfreut sich wachsender Beliebtheit.

An der im November gestarteten Werkstatt nahmen Studierende aus 12 Fachrichtungen vom Wirtschaftsingenieurwesen, über Informatik und Regenerative Energien bis Industrial Design teil. So vielfältig wie die Teams waren die Themen, an denen die jungen Nachwuchswissenschaftler mit Unterstützung von ausgewählten HTW-Professuren und Design-Thinking Coaches gearbeitet haben. In knapp zwei Monaten wurde zum Beispiel ein technologie-basiertes Wegeleitsystem für den Campus-Buch erarbeitet. Unter dem Claim „bag to the future“ optimierte ein Team bagjacks Produktions- und Logistikabläufe in Form einer ERP-Aktionstafel mit Hilfe eines Excel-basierten Verwaltungstools. Für das IT-Startup setzte sich das Team „Ecoboyz“ mit den Teilnehmeranforderungen des firmeninternen Produkt-Navigators auseinander. Aber auch unternehmensinterne Feedbacktools wie die App „ReComBox“ wurden entwickelt. Im Falle der Saftschorlen-Manufaktur OSTMOST zog das Studierendenteam gleich eine komplette Marketingkampagne auf.

Kein Wunder, dass die Präsentation der Prototypen am 14. Dezember auf dem HTW-Campus Wilhelminenhof nicht nur für Überraschung, sondern auch für großes Interesse an weiterer Zusammenarbeit bei den Unternehmen sorgte. Denn nicht selten bilden die studentischen Ergebnisse gute Grundlage für spannende Anschlusskooperationen: im Rahmen von Werksstudentenstellen, in Abschlussarbeiten oder monodisziplinären Auftragsforschungen an der HTW Berlin. Bereits die vergangenen Runden haben gezeigt: die Innovationswerkstatt Schöneweide bietet eine echte Chance für den individuellen Kontaktaufbau und erste Prototypenentwicklung von kleinen und mittelständischen Unternehmen mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.

Weitere Infos unter www.innovationswerkstatt-sw.de

Kontakt:

Henriette Haase
Innovationswerkstatt Schöneweide
WISTA-MANAGEMENT GMBH

Post- / Rechnungsanschrift:
z.Hd. Frau Linde, Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin

Sitz:
Ostendstraße 25, 12459 Berlin

Tel.: +49 30 5304-1115
haase(at)wista.de
http://www.innovationswerkstatt-sw.de/

www.innovationswerkstatt-sw.de

Gründungen WISTA

Meldungen dazu

botspot. Bild: © Adlershof Journal

Über den Tellerrand

Wie die Innovations­werkstatt Schöneweide Industrie und Forschung regional vernetzt

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo