• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
10. Dezember 2019

iSwitch erhält den renommierten Preis „Étoiles de l’Europe 2019“

Das Innovative Training Network mit Beteiligung von IRIS-Mitgliedern wird vom französischen Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation ausgezeichnet

Logo: iSwitch
Logo: iSwitch

Das Innovative Training Network iSwitch wird für seine herausragende und europäisch ausgerichtete Forschung mit dem „Étoiles de l’Europe“- Preis des französischen Ministeriums für Hochschulbildung, Forschung und Innovation ausgezeichnet. Damit gehört das Projekt, an welchem die Mitglieder von IRIS Adlershof, Prof. Norbert Koch und Prof. Stefan Hecht beteiligt waren, nun wortwörtlich zu den leuchtenden „Sternen Europas“.

Die Auszeichnung wird jedes Jahr an zwölf in Frankreich initiierte Forschungs- und Innovationsprojekte vergeben, um die internationale Zusammenarbeit im Bereich Wissenschaft und Technologie auf europäischer Ebene zu honorieren und zu stärken. iSwitch wurde koordiniert von Paolo Samorì, Professor an der Universität Straßburg, und brachte seit 2015 führende internationale Forschungsgruppen an der Schnittstelle von Chemie, Physik und Ingenieurswissenschaften mit dem Ziel zusammen, die nächste Generation von Forschenden im aufstrebenden Forschungsfeld der Material- und Nanowissenschaften auszubilden und zu fördern. Das Netzwerk bestand aus 14 interdisziplinären akademischen und industriellen Partnern aus insgesamt sieben europäischen Ländern (Frankreich, Deutschland, Belgien, Spanien, Italien, Großbritannien und der Schweiz).

Im Dezember 2018 endete das von der EU im Rahmen von Horizon2020 geförderte Projekt äußerst erfolgreich: Das iSwitch-Trainingsprogramm qualifizierte seine Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für Beschäftigungen bei weltweit führenden Unternehmen wie Johnson & Johnson, an Exzellenzuniversitäten oder angesehenen Forschungseinrichtungen. Zudem setzten die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse und entwickelten Technologien wesentliche Impulse auf dem Forschungsgebiet der optoelektronischen Bauteile, beispielsweise für die Herstellung von Netzhautimplantaten und sogenannten smarten Textilien wie spezieller Kleidung, die Temperaturveränderungen messen und daraufhin Form und Farbe anpassen kann.

Weitere Informationen:

IRIS Adlershof
Humboldt-Universität zu Berlin
Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 2093-66350
office(at)iris-adlershof.de
www.iris-adlershof.de

Hochschulen Ausgezeichnet!

Meldungen dazu

Prof. Hecht, HU Berlin, Bild: IRIS Adlershof

Stefan Hecht zum Mitglied der European Academy of Sciences gewählt

Erneute Annerkennung für den international renommierten und vielfach ausgezeichneten Wissenschaftler

Verknüpfte Einrichtungen

  • Integrative Research Institute for the Sciences - IRIS Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo