• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
22. Oktober 2014

Jetzt live: Rosetta erreicht ihr Ziel

DLR überträgt Pressekonferenz

Quelle: ESA–C. Carreau/ATG medialab
Künstlerische Darstellung der Rosetta-Sonde, die an ihrem Ziel, dem Kometen 67P/Churyumov–Gerasimenko, angekommen ist. Das Bild ist nicht maßstabsgerecht: Die Sonde hat einen Durchmesser von 32 Metern inklusiver der Solarpanele, der Durchmesser des Kometenkerns beträgt etwa vier Kilometer. Quelle: ESA–C. Carreau/ATG medialab.

Die Raumsonde Rosetta nähert sich ihrem Ziel auf 67P/Churyumov-Gerasimenko. Für die globale Kartierung seiner Oberfläche musste Rosetta ihre Geschwindigkeit an die des Kometen anpassen, um ihn dann sozusagen in "Schrittgeschwindigkeit" auf seinem Weg zur Sonne zu begleiten. Die Landung ist für den 12. November 2014 geplant.

Verfolgen Sie die Pressekonferenz am ESA-Satellitenkontrollzentrum in Darmstadt per Live-Webstreaming.

Kontakt

Elke Heinemann
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Tel.: +49 2203 601-2867
Fax: +49 2203 601-3249

Außeruniversitäre Forschung Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

  • Ruhm für rastlose Rosetta

    Magazin „Science“ kürte Kometen-Mission als wissenschaftliche Errungenschaft des Jahres 2014.
  • Bild: DLR.de

    Adlershofer Technik in historischer Mission

    Kometenjäger Rosetta macht sich bereit zur Landung.
  • Künstlerische Darstellung der Rosetta-Sonde, die an ihrem Ziel, dem Kometen 67P/Churyumov–Gerasimenko, angekommen ist. Das Bild ist nicht maßstabsgerecht: Die Sonde hat einen Durchmesser von 32 Metern inklusive der Solarpanele, der Durchmesser des Kom. Quelle: ESA–C. Carreau/ATG medialab

    Rosetta sendet wieder

    Landegerät Philae an Bord der ESA-Raumsonde wieder mit der Erde in Kontakt
  • Gute Nacht, Rosetta!

    Eine Sonde geht in den Winterschlaf

Verknüpfte Einrichtungen

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo