• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
04. November 2020

Kulinarische Vielfalt in der Wissenschaftsstadt

Ob mediterran, italienisch oder vietnamesisch – Neueröffnungen in Adlershof

  • Italienische Küche © WISTA Management GmbH
    Das Auge isst mit: Italienische Küche im „I Due Amici“ am Forum Adlershof © WISTA Management GmbH
  • Olivo-Geschäftsführer Dessouky © WISTA Management GmbH
    Der „Olivo“-Geschäftsführer Hany Dessouky eröffnet einen Coffeeshop an der Rudower Chaussee © WISTA Management GmbH
  • Team vom „Meet Saigon“ © WISTA Management GmbH
    Das Team vom Restaurant „Meet Saigon“ serviert nicht nur vietnamesische Gerichte, sondern auch Cocktails © WISTA Management GmbH

Adlershof wird kulinarisch immer vielseitiger. In drei neuen Restaurants haben sich Inhaberin, Restaurantchefs und Köche jeweils ihre eigene kulinarische Welt geschaffen und locken damit die Kunden an – nicht nur zum Mittag. Zwei der vorgestellten Restaurants haben auch am Abend geöffnet. (Zu den aktuellen Öffnungszeiten aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen informieren Sie sich bitte direkt bei den Restaurants.)

 

Mediterranes Essen im Bistro

Das „Olivo Café & Bistro“ im Allianz Campus an der Rudower Chaussee steht in den Startlöchern. Nach den letzten Arbeiten an der Innenausstattung soll es hier Kaffeespezialitäten und mediterrane Speisen geben. Geschäftsführer Dessouky hat in seinem Restaurant „Olivo“ in der Wagner-Régeny-Straße bereits sehr gute Erfahrung in Adlershof. „Wir wurden immer mal wieder gefragt, ob wir auch was zum Frühstück anbieten können.“ So kam er auf die Idee, einen Coffeeshop zu eröffnen. „Der Fokus liegt auf hochwertigem Kaffee. Dieser kommt aus der Rösterei ,Röststätte‘ in Berlin-Mitte. Dazu gibt es Müsli, Croissants und einige Mittagsgerichte, die wir dort günstiger anbieten können als im Restaurant.“ Versorgt wird das Bistro aus dem Restaurant. Es hat eine gehobene mediterrane, frische Küche, zum Teil vegan. Da gibt es auf der Wochenkarte zum Beispiel ein Kichererbsen-Püree auf Couscous mit gerösteten Cashewkernen für 8,50 Euro.

Adlershof hat sich extrem gut entwickelt, schätzt Dessouky und beobachtet, wie pulsierende, angesagte Orte immer weiter aus der Mitte der Stadt hinauswandern. „Was sich an Firmen und Start-ups hier niedergelassen hat, ist super interessant.“ Seine Gäste sind eher Geschäftsleute, die auch gern für Firmenfeiern herkommen.

Gästemeinung: „Für mich das beste Restaurant hier in der Gegend“, sagt Manuel Lübke, der gern ins „Olivo“ kommt. Er arbeitet in Adlershof und findet die kulinarische Auswahl hier erstaunlich, nur das Pizza-Angebot ist etwas zu dünn geraten. Zum Mittag darf es bei ihm auch mal was von „Subway“, „Muca“, „Azuma“ oder ein Falafel am Foodtruck sein.

  • olivo.berlin

 

Italienisch am Forum Adlershof

Direkt am Forum Adlershof begrüßt seit Ende Mai das italienische Restaurant „I Due Amici“ seine Gäste. Es hat sein Stammhaus „Mia Toscana“ in der Dörpfeldstraße, im Ortskern von Adlershof. „Dort haben wir neunzig Prozent Stammgäste. Da ist eine gemütliche, eher klassisch italienische Atmosphäre angesagt“, erzählt Lars Wihan vom Team. Aber das passt nicht in einen Technologiepark, fanden die Geschäftsführer und haben das „I Due Amici“ viel moderner gestaltet. Ein großes Restaurant, edel, chic und charmant, mit 350 Quadratmetern Fläche für die Gäste. Es ist auch abends und am Wochenende geöffnet. „Wir merken, dass viele Leute tatsächlich in möblierten Appartements wohnen. Die kommen abends gern zu uns, zum Beispiel, um sich mit Geschäftspartnern zu treffen.“ Deshalb hat sich das „I Due Amici“ mit einer entsprechenden Weinkarte darauf eingestellt. Das Drei-Gänge-Menü zum Mittag kostet 10,90 oder 12,90 Euro. Es gibt klassische italienische Gerichte, aber auch Ausgefallenes. Das schätzen die Kunden sehr.

Gästemeinung: Juliane Schramke ist mit ihrer Kollegin gekommen, sie mag das leckere Essen und das „gediegene Ambiente“. Klar ist es etwas teurer und sie kommt nicht täglich hierher, dafür ist es aber nicht so voll wie in anderen Restaurants. Insgesamt, so finden beide Frauen, die schon seit Jahren in Adlershof arbeiten, hat sich das kulinarische Angebot sehr verbessert. „Es ist sehr vielfältig und für jeden ist eigentlich etwas dabei.“

  • idueamici.berlin

 

Vietnamesisches Flair

50 Meter vom S-Bahnhof entfernt hat seit gut einem halben Jahr das vietnamesische Restaurant „Meet Saigon“ mit gut 100 Plätzen wiedereröffnet. Chefin Huong Nguyen hat die Speisekarte nicht nur kulinarisch, sondern auch mit ihren Fotos aus der Heimat gestaltet. Die Küche ist frisch, vielseitig und auch für Veganer geeignet. „Die Speisekarte hat 96 Gerichte“, sagt Nguyen stolz. Der Favorit der Gäste und typisch vietnamesisch: die Reisbandnudelsuppe mit Zimt, Anis und Limetten, Nummer 21, im Mittagsmenü für 7,90 Euro mit Getränk. Das Ganze zum Mitnehmen und als Lieferservice.

Es ist eines von wenigen Restaurants in der Wissenschaftsstadt, das am Abend und am Wochenende geöffnet hat und zwar bis 22 Uhr – im Übrigen direkt gegenüber vom Theater Adlershof. Die Gäste kommen vor oder nach der Vorstellung rein, zum Beispiel für einen Cocktail.

Adlershof gefällt Huong Nguyen und ihrer großen Familie sehr, weil es „ruhig, sauber und nicht so überladen ist wie in Mitte“. Bald soll das Restaurant noch mehr asiatisches Flair bekommen und es soll vietnamesische Konzerte geben. Die Kinder der Großfamilie Nguyen proben schon länger dafür im Restaurant.

Gästemeinung: Frau Lenz und ihre beiden Kolleginnen arbeiten vis-à-vis im Büro, die Mittagspause ist kurz. Sie kommen gern ins „Meet Saigon“. Das Essen hier finden sie „sehr gut, sehr lecker vor allem schön heiß“.

  • www.meet-saigon.berlin

 

Von Jördis Götz für Adlershof Journal

Kultur und Leben Adlershof Journal

Meldungen dazu

Adlershof Journal Nov/Dez 2020: Cover

Adlershof Journal November/Dezember 2020

Kunst, Kultur und Kulinarik: Entdecke die unbekannte Seite der Wissenschaftsstadt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo