• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
19. März 2008

Laser Optics Berlin - vorläufiges Fazit

Breite Zustimmung für neues Veranstaltungsformat und Standort optischer Technologien

Gewachsene Attraktivität der Ausstellung und des fachlichen Rahmenprogramms – Positive Resonanz auf Besucherseite mit 2650 Teilnehmern – Anspruch von Fachbesuchern und Ausstellern überaus erfüllt

 

Mit rund 2650 Besuchern endete die Laser Optics Berlin 2008 – Internationale Fachmesse und Kongress für optische Technologien und Lasertechnik – unter dem Berliner Funkturm. Das neue Veranstaltungsformat mit internationalem Kongress, Fachausstellung und Forum war mit mehr als 130 Ausstellern für alle Teilnehmer gleichermaßen überzeugend. Gemeinsam mit ihren Partnern möchten die Veranstalter die Bedeutung der Laser Optics Berlin als Treffpunkt von  Anwendern und Wissenschaftlern der optischen Technologien ausbauen. Das neu platzierte Bildungsforum fand großen Zuspruch, vor allem bei Schülern und Akademikern.

 

Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin: “Die Laser Optics Berlin auf dem Berliner Messegelände hat den Anspruch der optischen Industrie als qualitativ hochwertige Branchenplattform überaus erfüllt. Die Branche hat die enge Verzahnung von Politik, Forschung und Unternehmen am Standort Berlin-Brandenburg perfekt genutzt. Kontakte auf höchstem Niveau, zahlreiche Impulse für nachhaltige Geschäftsbeziehungen und exklusiver Wissenstransfer sind das Ergebnis.“

 

Messe-Highlights

 

Die Laser Optics Berlin präsentierte dem interessierten Publikum Spitzenleistungen aus Unternehmen und Forschungsinstituten auf dem Gebiet der optischen Technologien. Zu den Highlights zählten unter anderem ein Scanner für den Frischezustand von Fleisch (Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik), eine Dental-Kamera für den Herstellungsprozess von keramischem Zahnersatz (Berliner Glas KGaA Herbert Kubatz GmbH & Co), ein Prototyp des Diagnostikgerätes LIMES 16-P zur Früherkennung von schwarzem Hautkrebs (LTb Lasertechnik Berlin GmbH) sowie der Polymer First Contact® zur Reinigung von verschmutzten Oberflächen empfindlicher Optiken sowie ein Prototyp-Laborgerät für Röntgenbeugung im Ultrakurzzeit-Bereich.

 

Hochkarätig besetzter Kongress begeisterte

 

Unter dem Motto „Optische Technologien für Messtechnik und Analytik“ deckte der Laser Optics Berlin Kongress folgende Themen ab: Laser und optische Methoden, Optik in der Medizin, optische Analysen im Bereich Umwelt und Sicherheit sowie der Einsatz von Lasertechnik und optischen Technologien in der Materialforschung.

 

Prof. Dr. Thomas Elsässer, Direktor Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie: „Das hochkarätig besetzte Kongressprogramm mit mehr als 30 Vorträgen bot Anwendern und Forschern ein attraktives Diskussions- und Dialogforum. Das starke Engagement der Unternehmen und Forscher zeigte interessante Aspekte und Entwicklungstrends auf.“ Die Auswahl des Leitthemas und die Inhalte der einzelnen Vorträge begeisterte die Zuhörer und wurde als überaus zeitgemäß aufgenommen. Besondere Highlights waren die Vorträge von Ursula Keller zum Thema: „Ultrafast lasers - hitting harder, faster and broader“ und Philip Russel: Photonic crystal fibres – Light in a tight space.“

 

Weitere Informationen zum Kongress und den Fachveranstaltungen sowie aktuelles Fotomaterial unter www.laser-optics-berlin.de.

 

Fachbesucher und Aussteller zufrieden

 

Nach Angaben eines unabhängiges Messemarketing-Instituts bewerteten rund die Hälfte der befragten Fachbesucher das Angebotsspektrum der Laser Optics Berlin als sehr gut und gut. Mit dem geschäftlichen Ergebnis ihres Messebesuchs zeigten sich insgesamt 74 Prozent der Fachbesucher zufrieden und konnten während des Veranstaltungsverlaufs neue geschäftliche Kontakte knüpfen, auf die nach der Messe weitere Verhandlungen folgen werden.

 

Gleichermaßen zufrieden zeigten sich auch die Aussteller der diesjährigen Laser Optics Berlin 2008:

 

Berliner Glas KGaA Herbert Kubatz GmbH & Co.

 

„Hinsichtlich der Zielsetzung, neue Mitarbeiter zu finden, verlief die Messe für uns sehr gut. Für die Zukunft wünschen wir uns noch mehr internationale Besucher. Den Kongressteil finden wir sehr interessant. Dieser Messebestandteil könnte noch verstärkt werden, um weitere Besuchergruppen zu erreichen.“

Jürgen Fiedler, Beratung & Verkauf Photonics, Berliner Glas KGaA Herbert Kubatz GmbH & Co.

 

Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik

 

„Wir sind zufrieden mit dem Messeverlauf. Wir hatten neue und erfreuliche Kontakte. Aus den Gesprächen heraus konnten wir ein neues Projekt auf den Weg bringen.“

Wolfgang Schlaak, Abteilungsleiter Geschäftsentwicklung, Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik

 

KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH

 

„Wir sind zum ersten Mal auf der Laser Optics Berlin und sowohl mit der Zahl als auch mit der Qualität der Besucher zufrieden. Wir wollten hier vorrangig Interesse für unsere Produkte wecken und bestehende Kundenkontakte pflegen. Und das ist uns auch gelungen. Wir wünschen uns ein weiteres Wachstum der Messe.“

Frank Krause, Teamleiter Digitalmikroskopie, KEYENCE DEUTSCHLAND GmbH

 

Newport Spectra-Physics GmbH

 

„Das Messemotto der Laser Optics Berlin passt haargenau zu unserem Produktspektrum. Für Newport verlief die Messe positiv. Durch den Wechsel von Adlershof auf das Berliner Messegelände hat die Messe einen größeren Rahmen bekommen.“

Thomas Bartholomäus, Leiter Produkt-Marketing, Newport Spectra-Physics GmbH

 

SENTECH Gesellschaft für Sensortechnik mbH

 

„Wir haben ein kompetentes und fachkundiges Publikum auf der Laser Optics Berlin getroffen. Besonders gefreut haben wir uns über das rege Interesse aus dem Süden Deutschlands, vor allem aus Sachsen und Thüringen. SENTECH wird auch das nächste Mal mit dabei sein. Wünschenswert wäre eine Erhöhung der internationalen Beteiligung.“

Dr. Helmut A. Witek, Geschäftsführer, SENTECH Gesellschaft für Sensortechnik mbH

 

SphereOptics GmbH

 

„Die Messe war gut organisiert und verlief für uns positiv. Für uns als süddeutsches Unternehmen ist der Standort der Messe in Berlin sehr interessant. Dadurch konnten wir die Kontakte zu unseren regionalen Kunden pflegen.“

Christina Böhme, Leiterin Support, SphereOptics GmbH

Veranstaltet wird die Laser Optics Berlin von der Messe Berlin zusammen mit der TSB Technologiestiftung Berlin, den Partnern Max-Born Institut, OpTecBB, der Adlershof Projekt GmbH und dem Laserverbund Berlin-Brandenburg e.V. .

 

Die nächste Laser Optics Berlin findet vom 22. bis 24. März 2010 statt.

 

Kontakt:

Messe Berlin GmbH

Michael T. Hofer, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmensgruppe

Laser Optics Berlin

Anja Schenk, Pressereferentin

Messedamm 22 14055 Berlin

Tel.: +4930 3038-2217

Fax: +4930 3038-2065

schenk(at)messe-berlin.de

Photonik / Optik

Meldungen dazu

LTB Lasertechnik Berlin wird Familienunternehmen

Generationswechsel in Adlershofer High-Tech-Schmiede
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo