• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC), WISTA
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • WISTA direkt
  • Suche
  • Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC), WISTA, Zur Startseite
  • Über uns
    • Leistungen & Team
    • Netzwerk & Partner
      • Gesundheits­netzwerk
  • Mietangebote
    • Büroräume
    • Coworking
    • Meeting- & Eventspaces
    • ST3AM-Arbeitswelten
  • Services
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Kontakt
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
28. Oktober 2025

Mit KI zur richtigen Software

Das CHIC-Start-up Sectorlens bringt Ordnung in den Dschungel der Unternehmenssoftware

 Dr. Benedict Bender, Tim Körppen und Dr. Marcel Panzer (v.l.n.r.) sitzen und stehen im Chic Innenhof
Das Gründungsteam von Sectorlens Dr. Benedict Bender, Tim Körppen und Dr. Marcel Panzer (v.l.n.r.) schätzen den Austausch mit der Community im CHIC.

Das Start-up aus dem CHIC nutzt Künstliche Intelligenz, um Firmen schnell und treffsicher zur passenden Lösung zu führen – datenbasiert, effizient und ganz ohne IT-Expertenwissen.

Die Auswahl einer passenden Unternehmenssoftware ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben der digitalen Transformation. Wochenlange Recherchen, Vergleiche und Workshops sind die Regel. Und oft fehlt in den Unternehmen das nötige IT-Know-how, um aus hunderten Lösungen die richtige zu finden. Fehlentscheidungen kosten Zeit, Geld und Nerven. Und sie können ganze Projekte zurückwerfen.

Das wollen Marcel Panzer, Benedict Bender und Tim Körppen ändern. Mit ihrem Start-up Sectorlens helfen sie Unternehmen, aus zehntausenden Softwarelösungen datenbasiert die richtigen auszuwählen, und zwar ohne technisches Vorwissen. „Wir sind der digitale Berater, der Unternehmen an die Hand nimmt“, sagt Marcel. „Von der Marktsichtung bis zur Vertragsunterschrift.“

Aus Forschung wird Praxis

Wie aber findet man die richtige Software, wenn der Markt unüberschaubar geworden ist? Diese Frage stellten sich Marcel, Benedict und Tim immer wieder, als sie noch an der Universität Potsdam forschten. Alle drei beschäftigten sich mit digitalen Geschäftsmodellen, Plattformökonomie und Künstlicher Intelligenz – und sahen, wie viel Handarbeit noch immer in der Softwareauswahl steckt.

„Tabellen, Abgleiche, Excel-Schlachten: Wir haben in verschiedenen Projekten erlebt, wie mühsam dieser Prozess ist“, erinnert sich Marcel. „Dabei lässt sich vieles automatisieren. Und genau das wollten wir möglich machen.“ Heute hat Sectorlens diesen Gedanken zur Plattform gemacht. Unternehmen, die nach einer neuen Software suchen, geben zunächst nur ihre Webadresse ein. Den Rest übernimmt die KI. Sie analysiert, in welcher Branche das Unternehmen tätig ist, welche Schnittstellen oder Systeme bereits genutzt werden, und gleicht diese Daten mit einer ständig wachsenden Datenbank ab. Innerhalb weniger Minuten erstellt die Plattform eine erste Shortlist passender Anbieter. „Unser Anspruch ist nicht, sofort die perfekte Software zu finden“, erklärt Marcel. „Aber die am Ende gewählte Lösung landet fast immer in unseren Top 3. Das spart enorm viel Zeit.“

Ein Ort zum Wachsen

„Während der Gründerphase konnten wir den Transfer Space an der Uni in Potsdam nutzen“, erzählt Marcel. „Nachdem wir dann ein wenig flügge geworden sind, war schnell klar: Wir brauchen eigene Büroräume.“ Die fanden sie im Sommer 2025 hier am CHIC. „Die Lage ist super, die Ausstattung modern, und die Mieten sind für Start-ups wirklich fair“, freut sich der Gründer.

Und fast genauso wichtig: Auf einer Etage mit anderen technologiegetriebenen Teams fand Sectorlens den richtigen Mix aus Konzentration und Austausch. „Hier arbeiten viele Start-ups mit völlig unterschiedlichen Themen, aber mit derselben Energie“, sagt Marcel. „Man begegnet sich auf dem Flur, kommt ins Gespräch, hilft sich gegenseitig. Das ist nicht selbstverständlich. Aber unheimlich inspirierend.“

Besonders schätzt das Team die Community im Haus: spontane Gespräche auf dem Weg zur Küche, gemeinsame Mittagessen oder die kleinen Events, bei denen sich die Mieterinnen und Mieter austauschen. „Diese Pizza-und-Bier-Abende oder Kickerturniere sind mehr als Unterhaltung. Sie machen den Unterschied zwischen einem Bürogebäude und einem echten Gründungsort“, meint Marcel. Und auch das ganz Praktische zählt. „Für uns war es ein großer Schritt, ein eigenes Büro zu haben“, sagt er. „Zwei Räume, feste Office-Tage, ein Ort, an dem man sich trifft – das fühlt sich richtig an.“

Kein Stillstand in Sicht

Viel Zeit zum Durchatmen bleibt trotzdem nicht. Denn das Team arbeitet daran, seine Plattform um neue Märkte und Funktionen zu erweitern. Und die Zahl der Softwarelösungen wächst mit jedem Monat. „Wir haben inzwischen über 30.000 Produkte erfasst und wollen diese Datenbasis Schritt für Schritt ausbauen“, sagt Marcel. Auch die Zahl der Testkunden steigt: Mehr als 200 Unternehmen haben die Plattform bereits ausprobiert und wertvolles Feedback geliefert.

Neben der technischen Entwicklung bleibt das CHIC für das junge Unternehmen ein wichtiger Ort. „Wir sind hier genau richtig. Es ist modern, professionell und gleichzeitig familiär“, schwärmt er von Sectorlens‘ neuer Heimat. „Man merkt, dass die Leute mitziehen und dass Start-ups hier wachsen dürfen.“

Was wünscht er sich für die Zukunft? „Wenn das CHIC weiter diese Energie behält und seine Community pflegt, dann wird es auch in zehn Jahren noch genauso ein Ort sein, an dem Ideen fliegen lernen.“

Kai Dürfeld für CHIC!

https://sectorlens.de/

Gründungen IT / Medien Portrait

Seite teilen

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo