• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
30. Januar 2018

School Lab für Robotik

DLR_School_Lab Berlin und InSystems Automation arbeiten künftig enger zusammen

Bild: DLR (CC-BY 3.0)
Bild: DLR (CC-BY 3.0)

Ein School Lab ist ein Ort des Lernens und Forschens für Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersklassen. Ein solches betreibt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin, das ab sofort im neu geplanten Lehr- und Forschungsbereich „Digitalisierung und Robotik“ von InSystems Automation unterstützt wird. Ziel des Moduls ist es, Schülerinnen und Schüler auf spielerischen Weg in die grundlegenden Prinzipien der Automation und Robotik einzuführen.

School Lab erhält Unterstützung im Bereich Robotik

Das DLR_School_Lab Berlin plant, sein bestehendes pädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche um die Themen Digitalisierung und Robotik auszubauen. Dabei erhält es künftig fachliche Unterstützung vom Transportroboter-Entwickler InSystems Automation. Die ersten gemeinsamen Projekte sind die Entwicklung eines „virtueller Sandkastens“ und „Free Fall Turms“. Mit dem „virtuellen Sandkasten“ lassen sich Oberflächen-Beschaffenheiten veranschaulichen. Eine 3D Kamera mit spezieller Software erkennt die Bewegungen des Sandes und rekonstruiert daraus die entsprechende Topographie.

Der „Free Fall Turm“ hingegen soll Nachwuchsforschern das Thema Schwerelosigkeit näherbringen. Dabei geht es um die Fragen: Was ist Gravitation? Wie beeinflusst sie die Bahnen unserer Planeten und die Struktur des Weltalls? Was bedeutet Mikrogravitation? Wo herrscht sie? Was erforscht man in Schwerelosigkeit? Und wie lässt sie sich auf der Erde erzeugen?

Im Falle des „virtuellen Sandkastens“ unterstützt InSystems bei der Konstruktion des Behältnisses für den Sand und beim Unterbau für die Rechnerinfrastruktur. Beim „Free Fall Turm“ hingegen wird InSystems Knowhow für die Kamerarecherche zur Verfügung stellen und ggf. bei der Implementierung und dem Einbau mitwirken.

Motto des School Lab lautet: Raus aus der Schule – rein ins Labor!

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist laut eigenen Angaben eine der größten und modernsten Forschungseinrichtungen Europas mit insgesamt 16 Standorten in Deutschland und verschiedenen Auslandsbüros in Brüssel, Paris, Tokio, und Washington D.C. Im DLR werden Flugzeuge der Zukunft entwickelt und Piloten trainiert, Raketentriebwerke getestet und Bilder von fernen Planeten ausgewertet. Außerdem forschen die ca. 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DLR an Hochgeschwindigkeitszügen der nächsten Generation und an umweltfreundlichen Verfahren zur Energiegewinnung.

Um früh auch Kinder und Jugendliche für die Forschung und Entwicklung zu begeistern, gibt es beim DLR seit einigen Jahren das DLR_School_Lab Berlin. Schülerinnen und Schüler werden im School Lab altersgerecht an die hier angesiedelten Arbeitsgebiete Planetenforschung, Optische Informationssysteme und Verkehrsforschung herangeführt.

Forschen und Entdecken soll vor allem Spaß machen

Fachkundige Tutoren leiten die Kinder und Jugendlich an und motivieren zum Forschen und Entdecken, indem sie eigenständig spannende Versuche mit Bezug zu aktuellen Forschungsthemen durchführen. Dazu gehören Experimente in Schwerelosigkeit, mit Infrarot-Strahlung oder über die Erstellung von dreidimensional wirkenden Bildern - genau nach dem gleichen Prinzip der hier entwickelten Stereo-Kamera, die seit Jahren brilliante 3D-Aufnahmen von der Marsoberfläche übermittelt. Andere Versuche erklären die Funktionsweise von Navigationssystemen, erlauben die gefahrlose Manipulation von Ampelschaltungen an vielbefahrenen Straßenkreuzungen oder beleuchten alternative Energiequellen.

Lehrer, die das DLR_School_Lab Berlin mit ihren Schülern besuchen wollen, sind herzlich eingeladen und können sich direkt auf der Webseite des DLR informieren und anmelden.

Weitere Informationen

InSystems Automation GmbH
Wagner-Régeny-Straße 16, 12489 Berlin
Tel.: 030 6392-2510
E-Mail: info(at)insystems.de
www.insystems.de

DLR_School_Lab Berlin
Rutherfordstraße 2, 12489 Berlin
E-Mail: schoollab-berlin@dlr.de
www.dlr.de/schoollab/berlin

Außeruniversitäre Forschung IT / Medien Kinder und Jugend

Meldungen dazu

Bild: © Adlershof Special

Schlüsselerlebnis im Schülerlabor

Ungewöhnliche Lernorte

Verknüpfte Einrichtungen

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • ASTI Mobile Robotics GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo