• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
10. Januar 2011

Sieben Jahre Fotoshooting

Mars-Express-Kamera HRSC ging am 10. Januar 2004 an den Start

Fast 9000 Orbits ist die europäische Sonde Mars Express seit der ersten Marsaufnahme der Stereo-Kamera HRSC (High Resolution Stereo Camera) bereits um den Planeten geflogen und hat dabei 450 Millionen Kilometer zurückgelegt. Bis heute hat das Team um Prof. Ralf Jaumann vom DLR-Institut für Planetenforschung 227 Gigabyte Rohdaten, die die Kamera geliefert hat, zu 2,7 Terabyte kartographisch korrekten Bilddaten und 670 Gigabyte an hochgenauen digitalen Geländemodellen verarbeitet. Dabei muss jedes einzelne Bild betrachtet und nachbearbeitet werden. Das Ziel ist eine exakte Wiedergabe der Marsoberfläche, rund zwei Drittel der fast 150 Millionen Quadratkilometer wurden bereits vermessen.

Die Mission Mars Express, die ursprünglich für zwei Jahre geplant war, wurde bereits viermal durch die ESA verlängert und endet voraussichtlich 2014.

Außeruniversitäre Forschung IT / Medien Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

  • Überflug über den Krater Becquerel auf dem Mars. Quelle: ESA/DLR/FU Berlin, CC BY-SA 3.0 IGO

    Mission Mars Express bis Ende 2018 verlängert

    Stereokamera HRSC des DLR ist das langlebigste deutsche Experiment im Sonnensystem
  • Landung auf dem Roten Planeten

    Eine der "schwierigsten Missionen in der Geschichte der robotischen Planetenerkundung"
  • High Resolution Stereo Camera

  • Sie läuft und läuft und läuft...

    Die Deutsche Stereokamera HRSC fotografiert seit drei Jahren die Marsoberfläche
  • Im Anflug auf den Roten Planeten - Erstes Marsbild der deutschen Stereokamera HRSC vorgestellt

  • Mars Express gestartet

    DLR-Adlershof mit mehreren Forschungsbeiträgen beteiligt

Verknüpfte Einrichtungen

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo