• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
12. Februar 2014

SOTA MIX optimiert das Mischungsverhältnis in Biogasanlagen

Berliner SOTA SOLUTIONS GmbH startet die Markteinführung

  • Biogasanlage. Quelle: Wikipedia
    Biogasanlage. Quelle: Wikipedia
  • Kolja Bailly, Geschäftsführer der Sota Solutions. Bild: Sota Solutions
    Kolja Bailly, Geschäftsführer der Sota Solutions. Bild: Sota Solutions

SOTA MIX, ein neuartiges Softwaretool zur Berechnung des optimalen Mischungsverhältnisses der Ausgangsstoffe in Biogasanlagen, steht jetzt für den großflächigen Einsatz in der Alltagspraxis zur Verfügung. Sein Entwickler – das Berliner Start-up SOTA SOLUTIONS GmbH – hat mit Unterstützung namhafter Investoren die Markteinführung begonnen.

SOTA MIX plant den Ressourceneinsatz so, dass eine möglichst große Ausbeute bei der Biogasherstellung gesichert werden kann. Damit wird eine deutlich verbesserte Einkaufsplanung möglich. Es werden jedoch nicht nur Kosten reduziert, sondern auch Nebenbedingungen wie die Kraft-Wärme-Kopplung, die Substratverfügbarkeit und das maximale Volumen bei Nutzlast berücksichtigt: So lässt sich das wirtschaftliche Ergebnis um drei bis zehn Prozent steigern. SOTA MIX lässt sich problemlos in die vorhandene Software von Anlagenbetreibern integrieren, der Datenaustausch zu MS Excel oder Open Office ist möglich. Auch die Anbindung an das Informations- und Verwaltungssystem von Biogasanlagen BOGIS ist vorhanden.

SOTA MIX ist ein wichtiges Modul in der SOTA-Technologie zur Prognose und Steuerung von komplexen chemischen Prozessen, wie sie in Biogasanlagen ablaufen. „Mit unserer Technologie lösen wir das größte Problem beim Betrieb der Anlagen – die möglichst exakte Vorhersage der wichtigsten Parameter wie Menge und Qualität des produzierten Gases“, erklärt Kolja Bailly, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens. „Unser System berücksichtigt nicht nur die Vielzahl von Einflussgrößen im Prozess der Biogasproduktion und deren Schwankungen, sondern ermöglicht auch die vorausschauende wirtschaftliche Beurteilung. So lässt sich die Anlage zu jedem Zeitpunkt mit hoher Effizienz steuern, und das ist für den Markterfolg angesichts starker Preisschwankungen bei Rohstoffen und für das Endprodukt unerlässlich.“ Weitere zentrale Bestandteile der SOTA-Technologie sind die Systeme SOTA FUTURE und SOTA CONTROL. Bei SOTA FUTURE handelt es sich um ein Prognosetool für die Gasproduktion, das Entscheidungen bei der Planung und Steuerung unterstützt, um erfolgreich am Energiemarkt teilzunehmen. SOTA CONTROL automatisiert die Planung der Anlagenbeschickung unter dem Gesichtspunkt eines optimierten Gasspeicher-Managements in der Regelenergievermarktung.

SOTA SOLUTIONS hat sich über mehrere Jahre zum Spezialisten für Prognose und Optimierung in komplexen Prozessen entwickelt. Die Grundlagen dafür hatte Kolja Bailly während seines Informatikstudiums an der Technischen Universität Berlin geschaffen. Methoden der Künstlichen Intelligenz und intelligente Optimierungsverfahren sind in das System integriert. In Deutschland gab es 2012 rund 7500 Biogasanlagen, im vergangenen Jahr dürften rund 200 neu hinzugekommen sein. Zunehmend werden sie nicht nur zur Wärmegewinnung, sondern auch für die Stromerzeugung genutzt. Biogas in Erdgasqualität kann in effizienten Gaskraftwerken zum Ausgleich der Schwankungen bei Wind- und Solarstrom beitragen und so die Energiewende unterstützen. Sichere Prozessbeherrschung und deutliche Effizienzsteigerungen sind jedoch erforderlich – sie werden mit der SOTA-Technologie erreicht.

Über SOTA SOLUTIONS GMBH

Das Unternehmen wurde 2012 gegründet, Führende Köpfe des Teams sind die Informatiker Kolja Bailly (CEO) und Peter Kock (CTO) sowie Annika Bailly (PR). Vorausgegangen war eine Phase als Start-up der TU Berlin auf der Grundlage einer EXIST Förderung sowie eine Förderung durch das European Institute of Technology im Climate-KIC Programm. Von der Initiative Mittelstand wurde SOTA SOLUTIONS als „Best of 2012“ ausgezeichnet. Standort des Unternehmens ist der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof in Berlin.

Kontakt

SOTA SOLUTIONS GmbH
Kolja Bailly
Am Studio 2
12489 Berlin

Tel.: +49 30 63925990
E-Mail: kolja.bailly(at)sota-solutions.de

www.sota-solutions.de

Erneuerbare Energien IT / Medien

Meldungen dazu

  • Sie lieben Herausforderungen: Kolja Bailly und Peter Kock in der Schlammgrube zur KrassFIT-Challenge 2014. Bild: SOTA Solutions. Bild: SOTA Solutions

    Die Powernerds

    Kolja Bailly und Peter Kock entwickeln lernende Software
  • Bild: © Adlershof Journal

    Die Biogasoptimierer

    Das Start-Up SOTA SOLUTIONS will die Effizienz erneuerbarer Energien deutlich steigern
  • Bild: © Adlershof Special

    Farbenfrohe Informatik

  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo