• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
11. Juni 2004

Wenn „Solar-Mover“ Ballett tanzen

Ein Highlight der „Langen Nacht der Wissenschaften“ in Berlin Adlershof

Starre Solaranlagen kennt jeder. Berlin Adlershof zeigt in der „Langen Nacht der Wissenschaften“ sogenannte Mover, bewegliche Solaranlagen, die sich am Sonnenstand ausrichten und so „Klärchens Kraft“ optimal ausnutzen. Und damit nicht genug: Die „Mover“ auf dem Freifeld an der Karl-Ziegler-/Abram-Joffe-Straße tanzen, angestrahlt von Scheinwerfern und unter Regie des Berliner Lichtkünstlers Nils-R. Schultze, in der Wissenschaftsgala ab 23.00 Uhr Ballett.

 

Insgesamt zehn „Solar-Mover“ mit einer Leistung von je 6,5 kWp und einer Modulfläche von je rund 50 Quadratmetern haben die SOLON AG für Solartechnik und die Adlershof Projekt GmbH in der Freifeldanlage errichtet. Sie dient neben der Erzeugung von umweltfreundlichem Strom auch der Entwicklung industriell gefertigter solarer Großkraftwerke. Der hier erzeugte Solarstrom wird in das Netz der BEWAG eingespeist. Ein Display im Foyer des Zentrums für Umwelt-, Bio- und Energietechnologie (UTZ) zeigt an, wie viel Strom mit den Movern und anderen Solaranlagen in Adlershof erzeugt wird.

 

Der städtebauliche Entwicklungsträger Adlershof Projekt GmbH weist mit dieser Kooperation auf die Bedeutung regenerativer Energien als innovatives Technologiefeld für den Standort hin und zeigt, wie Baufelder zwischenzeitlich attraktiv genutzt werden können.

 

Der Freifeldversuch ist eine dauerhafte Station des Adlershofer „Gedanken-Ganges“, der in der „Langen Nacht der Wissenschaften“ Premiere feiert. Er führt über das Gelände der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien und erklärt dem Besucher, was hier geforscht, gelehrt, entwickelt und produziert wird. Das von Sponsoren finanzierte Projekt soll noch in diesem Jahr eine dauerhafte Einrichtung werden, eine Attraktion, die weder Öffnungszeiten noch fachkundige Guides braucht.

 

Kontakt:

Peggy Winter

Bereich Kommunikation

WISTA-MANAGEMENT GMBH

Rudower Chaussee 17

12489 Berlin

 

Tel.: (030) 63 92 22 13

Fax: (030) 63 92 22 36

E-Mail: winter(at)wista.de

Pressemitteilungen

Meldungen dazu

Lichtdesigner Nils-R. Schultze / Bild: © Adlershof Journal

Noch mehr Licht-Kunst für Adlershof

Einweihung der illuminierten Wassertanks am 19. März 2015
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo