• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
24. November 2010

Ziel: Service-orientierte Software

Graduiertenschule Soamed wird feierlich eröffnet

Im Graduiertenkolleg „Soamed - Service-orientierte Architekturen zur Integration Software-gestützter Prozesse am Beispiel des Gesundheitswesens und der Medizintechnik“ dreht sich alles um Service-orientierte Software. Die Doktoranden forschen an Software-Komponenten, die die Kommunikation zwischen einem komplizierten, dynamischen Geflecht aus Menschen, medizintechnischen Geräten, Datenbeständen und medizinbezogenen Organisationen unterstützen und teilweise auch steuern sollen. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern und Kosten zu sparen. Beteiligt am Graduiertenkolleg sind die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technischen Universität Berlin, die Charité Berlin und das Hasso-Plattner-Institut Potsdam.

Das DFG-Graduiertenkolleg Soamed wird am Freitag, den 26. November 2010, im Festsaal der Humboldt Graduate School , Luisenstr. 56, 10117 Berlin, feierlich eröffnet.

Programm:

9.30-09.45 Uhr
Begrüßung durch die Vertreter der beteiligten Forschungseinrichtungen

9.45-10.45 Uhr
Hauptvortrag: „Transnationale Medizin: Herausforderung für die Informatik“
Prof. Dr. Klaus A. Kuhn, Klinikum rechts der Isar der TU München

10.45-11.30 Uhr
Doktoranden stellen sich vor

Weitere Informationen

Prof. Dr. Wolfgang Reisig
Sprecher von Soamed
Institut für Informatik
Tel.: 2093-3065
E-Mail: reisig(at)informatik.hu-berlin.de
www.ki.informatik.hu-berlin.de/soamed

Hochschulen IT / Medien

Meldungen dazu

  • DFG verlängert Graduiertenkolleg SOAMED

    Förderung in Höhe von 3,5 Millionen Euro für die kommenden viereinhalb Jahre
  • IT Informatik im Technologiepark Berlin Adlershof, Bild: © Adlershof Special

    Gesunde Informatik

  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo