CHIC und WISTA gemeinsam im Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Die WISTA Management GmbH (WISTA), Betreibergesellschaft des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof und des Charlottenburger Innovations-Centrums, hat gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse das unternehmensübergreifende Gesundheitsnetzwerk Adlershof aufgebaut. Das Netzwerk will das Bewusstsein in den Unternehmen für die betriebliche Gesundheitsförderung schärfen und den Zugang zu Gesundheitsangeboten erleichtern.
Informieren Sie sich hier über Angebote, die das Gesundheitsnetzwerk für im CHIC ansässige Firmen bereitstellt.
Hinweis: Derzeit finden nur vereinzelt Präsenzveranstaltungen statt, alternativ werden diese in virtueller und digitaler Form angeboten. Die Angebote erkennen Sie an dem Hinweis „Digital interaktiv“ und sie sind über die App „Gesund & Clever“ buchbar.
Mehr Informationen zum Aufbau und den Services des Gesundheitsnetzwerks Adlershof finden Sie auf www.adlershof.de/gesund
Aktuelle Angebote für CHIC-Firmen
31.05.2022 // 10.00 - 12.00
Die Heilkraft des Laufens
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Pfarrer-Goosmann-Str. 11,
12489 Berlin
AVIVA Berlin, Raum 4. OG
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Mobilität
Körperliche, psychische und soziale Effekte des Laufens
In diesem Präsenz-Workshop lernen die Teilnehmer*innen,
- was gesundheitsförderliches Laufen bedeutet,
- wie sich das Laufen mit dem Alter verändert,
- warum der Einstieg ins Laufen in jedem Alter gelingen kann und
- was wichtig ist, um bis ins hohe Alter gesund zu laufen.
Der Workshop richtet sich an alle Laufinteressierte, die von Anfang an oder weiterhin beschwerdefrei laufen möchten. Er beinhaltet einen Theorie-Input und einfache praktische Übungen. Die Teilnehmer*innen sollten bequeme Kleidung und flaches Schuhwerk tragen, Sportkleidung ist nicht notwendig.
Zur Trainerin:
Katja Cordts-Sanzenbacher, 50 Jahre alt, ist Gesundheitspsychologin, Fitnesstrainerin mit dem Schwerpunkt Prävention und Gesundheit, Lauftechniktrainerin und Lauftherapeutin.
Bitte beachten Sie die zum Veranstaltungstermin geltenden Corona-Regeln des Landes Berlin!
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
03.06.2022 - 23.06.2022
STADTRADELN für ein gutes Klima
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Die Challenge im Juni für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität
Treten Sie 21 Tage mit Ihrem eigenen Team in unserer starken Gruppe „Gesundheitsnetzwerk Adlershof“ in die Pedale.
Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisierung
Die Stadt Berlin nimmt vom 03. Juni bis 23. Juni 2022 am STADTRADELN teil. Auch alle Beschäftigten in Adlershof und im CHIC können beim STADTRADELN mitmachen.
Sammeln Sie Kilometer für Ihr eigenes Team und Berlin gemeinsam in der Gruppe „Gesundheitsnetzwerk Adlershof“. Egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs. Laut Veranstalter: Mitmachen lohnt sich, denn attraktive Preise und Auszeichnungen winken.
Wie kann ich mitmachen?
- Registrieren Sie sich in der App mit allen Teilnehmenden Ihres Teams.
- Sie erhalten umgehend nähere Informationen über den Ablauf und
- haben so die Chance auf zusätzliche Preise, die nur für Beschäftigte in Adlershof und im CHIC zur Verfügung stehen.
Ort: Berlinweite Aktion von Klima-Bündnis
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
07.06.2022 // 10.00 - 11.30
Online-Workshop: Mental stark in Zeiten des Wandels
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Beschreibung:
Veränderungen sind oft schwer zu akzeptieren, zu integrieren und wertzuschätzen. Zeiten des Wandels stellen eine große Herausforderung für unser Bedürfnis nach Sicherheit dar. Nicht nur in der sogenannten "Corona-Krise“ ist es für viele Menschen schwierig, eine "neue Normalität" für sich zu schaffen. Jede wesentliche Veränderung führt uns durch eine Phase der Instabilität und bei Zeiten auch Orientierungslosigkeit. Wenn wir jedoch den mit dem Wandel verbundenen emotionalen Prozess gut verstehen, die auftretenden Emotionen akzeptieren und integrieren, dann entstehen Möglichkeiten, die Veränderungen anzunehmen und die eigene Entwicklung sowie die Entwicklung von Teams im Wandel günstig zu gestalten.
Inhalte:
Um mit gewünschten und/oder unerwünschten Änderungen umzugehen, ist es hilfreich die Psychologie von Veränderungsprozessen zu verstehen und die eigene Selbstfürsorge immer wieder neu anzupassen. In diesem Workshop nutzen wir das Konzept der Veränderungskurve um in jeder Phase der Veränderungsprozesse die jeweils hilfreichste Strategie zu finden und anzuwenden.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
08.06.2022 // 10.00 - 11.30
Online-Workshop: Welche Werte leiten mich?
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Leichter werden durch die Trennung von Wichtigem und Unwichtigem
Veränderungen sind oft schwer zu akzeptieren, zu integrieren und wertzuschätzen. Zeiten des Wandels stellen eine große Herausforderung für unser Bedürfnis nach Sicherheit dar. Nicht nur in der sogenannten "Corona-Krise“ ist es für viele Menschen schwierig, eine "neue Normalität" für sich zu schaffen. Jede wesentliche Veränderung führt uns durch eine Phase der Instabilität und bei Zeiten auch in Orientierungslosigkeit. Wenn wir jedoch den mit dem Wandel verbundenen emotionalen Prozess gut verstehen, die auftretenden Emotionen akzeptieren und integrieren, dann entstehen Möglichkeiten, die Veränderungen anzunehmen und die eigene Entwicklung sowie die Entwicklung von Teams im Wandel günstig zu gestalten.
Inhalt dieses Workshops:
Das Leben stellt uns zunehmend vor Entscheidungen. Seien es Konsum, Partnerwahl, oder das Finden der eigenen Form der Spiritualität. Es scheint so, als ob immer weniger für uns gesetzt ist und wir immer mehr aktiv entscheiden müssen. Dies kann uns überfordern und erschöpfen. Ein Weg um Entscheidungen besser, schneller und klarer treffen zu können, ist es, die eigenen Werte immer wieder neu zu erkennen und als Entscheidungskriterien einzusetzen.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
15.06.2022 // 10.00 - 11.30
Online-Workshop: Veränderungen gestalten (für Führungskräfte)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Veränderung sensibel kommunizieren
Veränderungen sind oft schwer zu akzeptieren, zu integrieren und wertzuschätzen. Zeiten des Wandels stellen eine große Herausforderung für unser Bedürfnis nach Sicherheit dar. Nicht nur in der sogenannten "Corona-Krise“ ist es für viele Menschen schwierig, eine "neue Normalität" für sich zu schaffen. Jede wesentliche Veränderung führt uns durch eine Phase der Instabilität und bei Zeiten auch in Orientierungslosigkeit. Wenn wir jedoch den mit dem Wandel verbundenen emotionalen Prozess gut verstehen, die auftretenden Emotionen akzeptieren und integrieren, dann entstehen Möglichkeiten, die Veränderungen anzunehmen und die eigene Entwicklung sowie die Entwicklung von Teams im Wandel günstig zu gestalten.
Inhalt dieses Workshops:
Häufig sind es nicht die Führungs- und Steuerungstechniken selbst, die einzig entscheidend sind, sondern die situationsinformierte Anwendung der Führungstools. Dies ist besonders bei Veränderungsprozessen der Fall. Hier fördert es den Führungserfolg erheblich, wenn die Personalverantwortlichen die Psychologie von Veränderungsprozessen verstehen und ihre Kommunikation den Veränderungsphasen anpassen. In diesem Workshop erkunden wir Veränderungskurven und reflektieren gemeinsam den phasenspezifischem Einsatz der eigenen Führungstechniken.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
15.06.2022 // 10.30 - 12.30
Gesund laufen ein Leben lang
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Pfarrer-Goosmann-Str. 11,
12489 Berlin
AVIVA Berlin, Raum 4. OG
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Mobilität
Theorie und Praxis des gesundheitsförderlichen Laufens
In diesem Präsenz-Workshop lernen die Teilnehmer*innen,
- was das Laufen als Bewegungsform so besonders macht,
- warum es nicht nur unserem Körper, sondern auch unserer Psyche und unseren Beziehungen guttut,
- wie diese positiven Effekte zustande kommen und
- wie sie sich gegenseitig verstärken können.
Der Workshop richtet sich an alle, die am Thema gesundes Laufen interessiert sind und diese Bewegungsform für sich entdecken oder noch besser für ihr Wohlbefinden nutzen möchten. Er beinhaltet einen Theorie-Input und einfache praktische Übungen. Die Teilnehmer*innen sollten bequeme Kleidung und flaches Schuhwerk tragen, Sportkleidung ist nicht notwendig.
Zur Trainerin:
Katja Cordts-Sanzenbacher, 50 Jahre alt, ist Gesundheitspsychologin, Fitnesstrainerin mit dem Schwerpunkt Prävention und Gesundheit, Lauftechniktrainerin und Lauftherapeutin.
Bitte beachten Sie die zum Veranstaltungstermin geltenden Corona-Regeln des Landes Berlin!
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
16.06.2022 // 10.00 - 11.30
Online-Workshop: Wie bleibe ich proaktiv, wenn sich alles ändert?
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Konsequente Ausrichtung auf Handlungsspielräume.
Veränderungen sind oft schwer zu akzeptieren, zu integrieren und wertzuschätzen. Zeiten des Wandels stellen eine große Herausforderung für unser Bedürfnis nach Sicherheit dar. Nicht nur in der sogenannten "Corona-Krise“ ist es für viele Menschen schwierig, eine "neue Normalität" für sich zu schaffen. Jede wesentliche Veränderung führt uns durch eine Phase der Instabilität und bei Zeiten auch in Orientierungslosigkeit. Wenn wir jedoch den mit dem Wandel verbundenen emotionalen Prozess gut verstehen, die auftretenden Emotionen akzeptieren und integrieren, dann entstehen Möglichkeiten, die Veränderungen anzunehmen und die eigene Entwicklung sowie die Entwicklung von Teams im Wandel günstig zu gestalten.
Inhalt dieses Workshops:
Zu häufig fokussieren wir uns auf das, was wir nicht ändern können und finden dann zu wenig Kraft und Motivation, um das zu ändern, was zu ändern uns möglich ist. In diesem Workshop reflektieren wir gemeinsam die Kraft der Proaktivität und suchen nach Wegen uns danach auszurichten.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
21.06.2022 // 10.00 - 11.30
Online-Workshop: Veränderungen gestalten (für Führungskräfte)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Was brauchen Teams, um durch psychologisch unsicheres Gebiet zu reisen?
Veränderungen sind oft schwer zu akzeptieren, zu integrieren und wertzuschätzen. Zeiten des Wandels stellen eine große Herausforderung für unser Bedürfnis nach Sicherheit dar. Nicht nur in der sogenannten "Corona-Krise“ ist es für viele Menschen schwierig, eine "neue Normalität" für sich zu schaffen. Jede wesentliche Veränderung führt uns durch eine Phase der Instabilität und bei Zeiten auch in Orientierungslosigkeit. Wenn wir jedoch den mit dem Wandel verbundenen emotionalen Prozess gut verstehen, die auftretenden Emotionen akzeptieren und integrieren, dann entstehen Möglichkeiten, die Veränderungen anzunehmen und die eigene Entwicklung sowie die Entwicklung von Teams im Wandel günstig zu gestalten.
Inhalt dieses Workshops:
Nachdem eine Führungskraft verstanden hat, wo die jeweiligen Mitarbeitenden sich gerade im Veränderungsprozess befinden und dem anerkennend und wertschätzend Raum gegeben hat, wird es wichtig, die einzelnen Mitarbeitenden über eine Hinwendung zu gemeinsamen Visionen und Werten wieder stärker in die gemeinsamen Organisationsziele einzubinden.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
22.06.2022 // 10.00 - 11.30
Online-Workshop: Visionen und Missionen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Wohin es mich zieht und wie ich gern reisen möchte
Veränderungen sind oft schwer zu akzeptieren, zu integrieren und wertzuschätzen. Zeiten des Wandels stellen eine große Herausforderung für unser Bedürfnis nach Sicherheit dar. Nicht nur in der sogenannten "Corona-Krise“ ist es für viele Menschen schwierig, eine "neue Normalität" für sich zu schaffen. Jede wesentliche Veränderung führt uns durch eine Phase der Instabilität und bei Zeiten auch in Orientierungslosigkeit. Wenn wir jedoch den mit dem Wandel verbundenen emotionalen Prozess gut verstehen, die auftretenden Emotionen akzeptieren und integrieren, dann entstehen Möglichkeiten, die Veränderungen anzunehmen und die eigene Entwicklung sowie die Entwicklung von Teams im Wandel günstig zu gestalten.
Inhalt dieses Workshops:
Ohne eine Vorstellung davon zu haben, wo ich hin möchte, weiß ich nie, ob ich am Ziel bin oder welche Richtung ich wählen sollte. In diesem Workshop arbeiten wir jeweils an der persönlichen Vision und loten aus, wie und auf welche Weise wir zu ihr gelangen können.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
29.06.2022 // 10.00 - 11.30
Online-Workshop: Den Weg auch Ziel sein lassen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Achtsamkeit und Akzeptanz
Veränderungen sind oft schwer zu akzeptieren, zu integrieren und wertzuschätzen. Zeiten des Wandels stellen eine große Herausforderung für unser Bedürfnis nach Sicherheit dar. Nicht nur in der sogenannten "Corona-Krise“ ist es für viele Menschen schwierig, eine "neue Normalität" für sich zu schaffen. Jede wesentliche Veränderung führt uns durch eine Phase der Instabilität und bei Zeiten auch in Orientierungslosigkeit. Wenn wir jedoch den mit dem Wandel verbundenen emotionalen Prozess gut verstehen, die auftretenden Emotionen akzeptieren und integrieren, dann entstehen Möglichkeiten, die Veränderungen anzunehmen und die eigene Entwicklung sowie die Entwicklung von Teams im Wandel günstig zu gestalten.
Inhalt dieses Workshops:
Achtsam sein und akzeptieren können, werden mit als die wichtigsten Strategien gesehen, um die eigenen Resilienzen zu stärken. In diesem Workshop erkunden wir die Kraft der Achtsamkeit und Akzeptanz und halten nach Wegen Ausschau, diese für den Alltag nutzbar zu machen.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
29.06.2022 // 10.30 - 12.30
Work-Lauf-Balance
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Pfarrer-Goosmann-Str. 11,
12489 Berlin
AVIVA Berlin, Raum 4. OG
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Mobilität
Laufen als Instrument für einen gesünderen Lebensstil
In diesem Präsenz-Workshop lernen die Teilnehmer*innen,
- was unter einer gesunden Lebensbalance zu verstehen ist,
- welche Bereiche für ein ausgewogenes und zufriedenes Leben relevant sind,
- warum ausgerechnet das Laufen so positiv auf mehrere Lebensbereiche wirkt und
- wie eine gute „Work-Lauf-Balance“ erreicht werden kann.
Der Workshop richtet sich an alle, die etwas für eine gesunde Lebensbalance tun möchten. Er beinhaltet einen Theorie-Input und einfache praktische Übungen. Die Teilnehmer*innen sollten bequeme Kleidung und flaches Schuhwerk tragen, Sportkleidung ist nicht notwendig.
Zur Trainerin:
Katja Cordts-Sanzenbacher, 50 Jahre alt, ist Gesundheitspsychologin, Fitnesstrainerin mit dem Schwerpunkt Prävention und Gesundheit, Lauftechniktrainerin und Lauftherapeutin.
Bitte beachten Sie die zum Veranstaltungstermin geltenden Corona-Regeln des Landes Berlin!
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
24.08.2022 // 10.00 - 11.30
Webkonferenz: Netzwerktreffen der GesundheitsbotschafterInnen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Netzwerktreffen als Webkonferenz für neue und bereits engagierte GesundheitsbotschafterInnen (GB) sowie ThemenexpertInnen
Hier treffen sich bereits aktive und neue Gesundheitsbotschafter/-innen sowie Themenexpert/-innen regelmäßig, um Bedarfe von Kolleg/-innen zu übermitteln und mitzuwirken. Gleichzeitig werden Aktivitäten und Angebote des Gesundheitsnetzwerks vorgestellt, die von den GB im eigenen Unternehmen beworben werden.
Nutzen Sie Ihre Chance: Teilen Sie uns in diesem Meeting persönlich den Bedarf nach kostenfreien präventiven Angeboten Ihres Unternehmens und Ihrer Kolleginnen sowie Kollegen mit und gestalten Sie. Darüber hinaus informieren wir Sie über den aktuellen Stand zu den bereits umgesetzten und geplanten Impulsen aus den Bedarfen von Studien, Umfragen und Trends.
Wie können Sie das Netzwerk ohne viel Zeitaufwand unterstützen und dabei selbst profitieren? Ganz einfach.
Zielgruppe: Wenn Sie…
- Beschäftigte/r am Hochtechnologiestandort Adlershof (Mitarbeiterin, Mitarbeiter, Führungskraft in allen Unternehmen, außeruniversitären und universitären wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängig von der Unternehmensgröße) oder im Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) sind
- sich für das Thema "Gesundheit am Arbeitsplatz" selbst und andere begeistern
- ausgewählte Impulse ausprobiert haben oder diese als Erste/Erster kennenlernen möchten
- Ihre Kolleginnen und Kollegen von den kostenfreien Angeboten überzeugen
- Multiplikator/in für eine gute Sache, nämlich Prävention, sein wollen
- die Bedarfe Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu Themen wie:
- Sport
- Entspannung und Bewegung
- Gelassenheit, Distanzierung, Widerstandsfähigkeit
- Zeit- und Problemlösungsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit
- Umgang mit Veränderungen und Digitalisierung
- Motivierende Führung
- Aktuelle Trends in der Gesundheitsförderung
- …
- das Projekt unterstützen wollen
- und dabei nur moderat viel Zeit investieren können
und immer im präventiven und beruflichen Kontext, direkt an die Entscheider des Gesundheitsnetzwerks Adlershof kommunizieren sowie
Dann laden wir Sie:
- zu unserem Meeting im März 2022 ein
- stellen uns Ihren Fragen und bieten Ihnen weitere Vorteile.
Ort: Webkonferenz
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
Mehr Informationen zum Angebot der GesundheitsbotschafterInnen
24.08.2022 // 10.30 - 12.30
Laufen mit System
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Pfarrer-Goosmann-Str. 11,
12489 Berlin
AVIVA Berlin, Raum 4. OG
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Mobilität
Grundlagen der Trainingssteuerung für Läufer*innen
In diesem Präsenz-Workshop lernen die Teilnehmer*innen,
- welche Aspekte eine sinnvolle Trainingsgestaltung auszeichnen,
- welche Trainingselemente für eine gesunde Leistungsentwicklung und gleichzeitig für Spaß und Abwechslung sorgen,
- woran man gute Trainingspläne erkennt und
- wie man einen passgenauen Trainingsplan für sich erstellen kann.
Der Workshop richtet sich an alle Läufer*innen, die ihr Training sinnvoll und abwechslungsreicher gestalten möchten. Er beinhaltet einen Theorie-Input und praktische Übungen für das Lauftraining, Sportkleidung und Laufschuhe sind daher notwendig.
Zur Trainerin:
Katja Cordts-Sanzenbacher, 50 Jahre alt, ist Gesundheitspsychologin, Fitnesstrainerin mit dem Schwerpunkt Prävention und Gesundheit, Lauftechniktrainerin und Lauftherapeutin.
Bitte beachten Sie die zum Veranstaltungstermin geltenden Corona-Regeln des Landes Berlin!
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.