• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
18. März 2014

84 % der Fahrer von E-Fahrzeugen würden deren Kauf weiterempfehlen

Einzigartige DLR-Motivations-Studie unter 3.000 Nutzern

Bild: DLR.de
Bild: DLR.de

Weniger Umweltbelastung und günstige Betriebskosten sind die Hauptmotive der Nutzer, sich für ein Elektrofahrzeug zu entscheiden. Zu diesem Ergebnis kommen Verkehrsforscher, die erstmals eine deutschlandweite repräsentative Befragung unter denjenigen durchgeführt haben, die tatsächlich ein Elektroauto besitzen und nutzen. Mehr als 3.000 Halter von Elektrofahrzeugen in Deutschland nahmen an der Befragung des Instituts für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) teil. Die Berliner Verkehrsforscher fanden heraus, dass 84 Prozent der privaten Nutzer die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs weiterempfehlen würden und mehr als die Hälfte der gewerblichen Elektrofahrzeughalter sogar die Anschaffung weiterer Fahrzeuge geplant hat.

Die deutschlandweite Befragung richtete sich insgesamt an 9.217 Halter, auf die mindestens ein batteriebetriebenes Fahrzeug oder ein Plug-In Hybrid-Fahrzeug zugelassen ist. "Eine Befragung zu diesem Thema ist in einem solchen Umfang bisher einzigartig", sagt Stefan Trommer, Projektleiter im DLR-Institut für Verkehrsforschung. "Die Zahl der Teilnehmer mit 3.111 ist sehr erfreulich und bietet uns für den deutschen Raum einen repräsentativen Einblick in Einstellungen zum Elektroauto und seine Nutzung", so Trommer.

Von den 3.111 Befragten besitzen 87 Prozent ein batteriebetriebenes Fahrzeug. Dabei setzen sich die Befragten zu 63 Prozent aus privaten Nutzern und zu 37 Prozent aus gewerblichen Nutzern zusammen. Räumlich konzentrieren sich die Nutzer vorwiegend in den Agglomerationsräumen mit Schwerpunkten im  westlichen und südlichen Teil Deutschlands.

Lesen Sie mehr bei DLR.de

Erneuerbare Energien

Meldungen dazu

Umweltfreundlich und sicher ans Ziel – eine App verknüpft die Daten verschiedener Verkehrsmittel. Bild: Adlershof Special

DLR und HU erforschen Mobilität der Zukunft

Smartphone-Navigation „Streetlife“ und autonome Fahrassistenzsysteme

Verknüpfte Einrichtungen

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo