• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
21. Juni 2016

Adlershofer Satellitentechnik soll Waldbrände früher erkennen

DLR und Astro-Feinwerk entwickeln Satellit "Biros" mit Infrarottechnik

Satelliten sind gut geeignet Brände aufzuspüren. Am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und bei Astro Feinwerktechnik in Berlin-Adlershof forscht man an der Verbesserung der Technologie. Am 22. Juni 2016 soll an Bord einer indischen Rakete der Satellit Biros in den Orbit gebracht werden. Der Name steht für „Berlin Infrared Optical System“, zu deutsch„Infrarotkamera aus Berlin“.

 

Lesen Sie mehr beim Berliner Tagesspiegel...

Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

  • V3C-Tech­no­lo­gie­de­mons­tra­ti­on im GS­OC. Credit: @DLR

    Er­folg­rei­che Tech­no­lo­gie­de­mons­tra­ti­on eines mobilen Kontrollsystems für Satelliten am DLR

    Das Missionskontrollsystem V3C arbeitet autark, ist dezentral einsetzbar und erhöht die Sicherheit für den Satellitenbetrieb
  •  Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

    FireBIRD beobachtet Waldbrände in Kalifornien

    Sensorsysteme der DLR-Satellitenmission können Ausbreitung und Strahlungsenergie des Feuers erfassen
  • Lagekarte der Brände in Chile. Quelle: DLR

    TET-1 hilft in Chile aus

    DLR-Satellit liefert aktuelle Bilder der Brandkatastrophe für die Einsatzkräfte
  • Der Kleinsatellit BIROS (Bispectral InfraRed Optical System). Quelle: DLR

    Schwereloses Tête-à-Tête gegen den Weltraumschrott

    DLR-Satellit "BIROS" übt autonome Annäherung im All
  • Entwicklung eines Feuerbandes im Süden Oregons am 1.8.2015. Quelle: DLR (CC-BY 3.0)

    Brandschutz "Made in Adlershof"

    TET-1-Satellit entdeckt Feuer in Oregon
  •  Bild: Andreas Spaeth

    Waschmaschine im Anflug

    Dritter DLR-Satellit für Waldbrandfrüherkennung ist noch kleiner mit gleichzeitig höherer Nutzlast
  • Adlershofer High-Tech auf dem Weg ins Weltall

    Kleinsatellit TET-1 ist gestartet

Verknüpfte Einrichtungen

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • ASTRO- UND FEINWERKTECHNIK ADLERSHOF GMBH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo