06. Juli 2016
Bald spielen wie die Großen?
HU-Informatiker ziehen positives Fazit nach Roboter-Fußball-WM

Der Berliner Team: Steffen Kaden, Benjamin Schlotter, Thomas Krause, Peter Woltersdorf, Heinrich Mellmann, Robert Martin, Philipp Strobel (v.l.n.r.). Abbildung: Nao Team Humboldt
Das RoboCup-Team der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) ist zurück von der Weltmeisterschaft in Leipzig. Die achtköpfige „Berlin United – Nao Team Humboldt“ hat an drei verschiedenen Wettkämpfen teilgenommen und beim Outdoor-Turnier den dritten Platz belegt. Beim Indoor-Turnier sind die Berliner im Viertelfinale gegen die nordamerikanischen Konkurrenten Austin Villa ausgeschieden. In der Kategorie Drop-In wurde der vierte Platz unter 30 Teilnehmern erkämpft. Teamchef Heinrich Mellmann zieht Bilanz über das Abschneiden seiner Roboter in Leipzig.