• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
30. November 2021

BAM erneut für exzellente Ausbildungsqualität ausgezeichnet

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erhielt das IHK-Siegel bereits zum vierten Mal in Folge

Ausbildungskoordinatorin Anke Rau mit Azubine © BAM
Vor Corona konnte BAM-Ausbildungskoordinatorin Anke Rau (links) Einsatzpläne noch direkt mit den Auszubildenden besprechen, heute läuft ein Großteil der Ausbildung auch über Videokonferenzen. Quelle: BAM

Vielfältige Projekte, Teamwork mit der Wissenschaft und familienfreundliche Rahmenbedingungen machen eine Ausbildung an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) attraktiv für Bewerber*innen jeden Alters. Das bestätigt auch die Industrie und Handelskammer (IHK), die der BAM jetzt bereits zum vierten Mal in Folge das Siegel für exzellente Ausbildungsqualität verliehen hat.

„Wir sind stolz über die erneute Auszeichnung als Bestätigung unseres bisherigen Engagements – zugleich ist sie für uns Ansporn, die Qualität unserer Ausbildung immer weiter zu verbessern“, so Anke Rau, BAM-Ausbildungskoordinatorin.

Aktuell sind an der BAM 59 Auszubildende beschäftigt, die in sieben verschiedenen Berufen ausgebildet werden:

  • Anlagenmechaniker*in für Heizung-, Sanitär- und Klimatechnik
  • Chemielaborant*in
  • Elektroniker*in
  • Fachinformatiker*in für Systemintegration
  • Industriemechaniker*in
  • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
  • Werkstoffprüfer*in

Um den Auszubildenden die bestmögliche Basis für einen erfolgreichen, zukunftsorientieren Berufseinstieg zu ermöglichen, werden sie schon frühzeitig an den vielfältigen Aufgaben der Materialforschung beteiligt und helfen mit, die Sicherheit in Technik und Chemie weiterzuentwickeln.

Durch die enge Zusammenarbeit mit den Wissenschaftler*innen haben sie zudem die Möglichkeit, an spannenden, interdisziplinären Forschungsprojekten mitzuwirken und Einblicke in internationalen Forschungs-Netzwerke und Kooperationen zu erhalten.

Abgerundet wird die Ausbildung an der BAM durch Möglichkeiten eines (Online-)Praktikums im In- und Ausland sowie verschiedene Lern-Patenschaften.

Bewerbungen für den neuen Ausbildungsjahrgang, der zum 01.09.2022 startet, sind noch bis zum 31. Januar 2022 möglich. Weitere Informationen hierzu finden sich unter www.bam.de/ausbildung.
 

Kontakt:

Bun­des­an­stalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Referat Kommunikation, Marketing
Tel.: +49 30 8104-1013
E-Mail: presse(at)bam.de

 

Pressemitteilung BAM vom 25.11.2021

Außeruniversitäre Forschung Kinder und Jugend

Meldungen dazu

  • BAM erneut für familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ausgezeichnet

    Forschungseinrichtung erhält Zertifikat zum audit berufundfamilie zum dritten Mal in Folge
  • IHK-Siegel Exzellente Ausbildungsqualität

    Exzellente Ausbildungsqualität bei der BAM

    Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erhält IHK-Siegel

Verknüpfte Einrichtungen

  • BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo