• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
11. März 2024

Brand­früherkennungs­system der Adlershofer IQ-Technologies kommt in Nordrhein-Westfalen zum Einsatz

Erste Waldbrand­überwachungs­zentrale „Fire Watch“ am Niederrhein eröffnet

Foto: magdeleine.co
Foto: magdeleine.co

In Folge des Klimawandels steigt durch Trockenheit und Extremwetter die Waldbrandgefahr – auch in Nordrhein-Westfalen. Das haben die vergangenen Jahre gezeigt. Die Waldbrandprävention und -früherkennung erlangt damit eine immer größere Bedeutung. Es ist das Ziel der Landesregierung, Waldbrände so früh wie möglich zu lokalisieren und erfolgreich zu bekämpfen, um große Brände zu verhindern und Schäden für Mensch und Natur so gering wie möglich zu halten.

Mit Blick auf den kommenden Sommer und drohende neue Waldbrände hat Ministerin Silke Gorißen, Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, gemeinsam mit dem Landesbetrieb Wald und Holz am Mittwoch, den 6. März 2024, im Regionalforstamt Niederrhein in Wesel die erste Waldbrandüberwachungszentrale „Fire Watch“ in Nordrhein-Westfalen eröffnet.

In Wesel zum Einsatz kommt das automatisierte Waldbrandfrüherkennungssystem IQ FireWatch, des Adlershofer Unternehmens IQ Technologies. Dieses erkennt Rauch und Hitze in Echtzeit, sodass Waldbrände schnellstmöglich nach ihrer Entstehung entdeckt und gelöscht werden können.

Die komplette Pressemitteilung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.

Beitrag zu "Fire Watch" im Radio.

Beitrag zu "Fire Watch" auf YouTube.

 

Pressemitteilung der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen vom 06.03.2024.

IT / Medien Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

  • Quelle: Landesbetrieb Forst Brandenburg

    Weltraum-Kameras als Feuerwächter

    Adlershofer DLR-Technik schützt Brandenburgs Wälder
  • Bild: © Adlershof Journal

    Zuverlässige Waldbrandfrühwarnung

Verknüpfte Einrichtungen

  • IQ Technologies for Earth and Space GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo