• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
16. Februar 2024

Dissertationspreis Adlershof für 2023 geht an Dr. Lisa Kröll

Die Psychologin erforschte, wie aktive Vorhersagen unser Sehen prägen

  • Dr. Lisa Kröll, Foto: IGAFA, Alexander Ney
    Die Gewinnerin des Dissertationspreises Adlershof für 2023 Dr. Lisa Kröll. Foto: IGAFA, Alexander Ney
  • Die drei Nominierten. Foto: IGAFA, Alexander Ney
    Die drei Nominierten des Dissertationspreises Adlershof für 2023 v.l.n.r. Dr. Niklas Grabicki, die Gewinnerin Dr. Lisa Kröll, Dr. Andrei Bud. Foto: IGAFA, Alexander Ney
  • Foto: IGAFA, Alexander Ney
    Foto: IGAFA, Alexander Ney

Am 13. Februar 2024 wurde zum 22. Mal in Folge der Dissertationspreis Adlershof verliehen. Dr. Lisa Kröll erhielt den mit 3.000 Euro dotierten Preis, der jährlich gemeinsam von dem Forschungsnetzwerk IGAFA e. V., der Humboldt-Universität zu Berlin und der WISTA Management GmbH gestiftet und organisiert wird. Sie hatte im Rahmen ihrer Promotion am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität erforscht, wie aktive Vorhersagen unser Sehen prägen.

Um wichtige Teile unserer Umgebung mit hoher Sehschärfe betrachten zu können, bewegen wir unsere Augen unentwegt von Ort zu Ort. Doch wie können wir interessante Objekte als stabil wahrnehmen, obwohl sie sich ständig auf der Netzhaut des Auges verschieben? Dr. Lisa Kröll zeigte in ihrer Doktorarbeit, dass menschliches Sehen keineswegs wie eine Kamera funktioniert, die passiv auf relevante Reize gerichtet wird. Ganz im Gegenteil: Unsere Wahrnehmung ist von aktiven Vorhersagen geprägt, die es uns erlauben, vor jeder Augenbewegung für einen kurzen Moment in die Zukunft zu blicken.

Neben Dr. Lisa Kröll stellten zwei weitere herausragende Forscher ihre Forschung in der Endrunde vor: Dr. Andrei Bud hatte in seiner Doktorarbeit am Institut für Mathematik der Humboldt-Universität das geometrische Klassifikationsproblem für verschiedene Parameterräume von Flächen untersucht. Dr. Niklas Grabicki hatte sich im Rahmen seiner Dissertation mit der Synthetisierung funktionaler Moleküle befasst, die als neue molekulare Sensoren oder licht-responsive Magneten klassifiziert werden können. Beide erhielten für ihre Nominierung ein Preisgeld von 1.000 Euro.

 

Über den Dissertationspreis Adlershof
Seit 2002 vergeben Humboldt-Universität zu Berlin, WISTA Management GmbH und IGAFA jährlich den Dissertationspreis Adlershof, mit dem Nachwuchsforscher:innen für hervorragende wissenschaftliche Leistungen im Rahmen einer in Adlershof angefertigten Dissertation ausgezeichnet werden. Berücksichtigt werden Dissertationen, die in den vergangenen 18 Monaten mit einem Prädikat von mindestens „sehr gut“ (magna cum laude) abgeschlossen wurden. Drei Nominierte stellen dazu in allgemeinverständlichen Kurzvorträgen das Thema ihrer Arbeit vor, die im Anschluss nach Forschungs- und Präsentationsleistungen bewertet und ausgezeichnet werden. Für die Nominierung erhalten die Teilnehmenden eine Prämie von 1.000 Euro, die beste Leistung beim Dissertationspreis wird mit 3.000 Euro belohnt.

 

Kontakt

Sanela Schlößer
IGAFA e. V.
+49 30 6392 3669
igafa(at)igafa.de

Petra Franz
Humboldt-Universität zu Berlin
+49 30 2093 20035
petra.franz(at)uv.hu-berlin.de

Cindy Böhme
WISTA Management GmbH
+49 30 6392  2191
cindy.boehme(at)wista.de

 
Außeruniversitäre Forschung Hochschulen Dissertationspreis Frauen

Meldungen dazu

  • Dissertationspreis Adlershof für 2024 geht an Dr. Kristin Klaue

    Die Chemikerin legt mit photoschaltbaren Molekülen den Grundstein für gezielte, lichtbasierte Medizin
  • Finalisten des Dissertationspreis Adlershof. Bild:IGAFA e. V./ A. Ney

    Dissertationspreis Adlershof für 2022 geht an Dr. Jannes Münchmeyer

    Der Mathematiker erforschte, wie mit Künstlicher Intelligenz Erdbebenrisiken besser eingeschätzt werden können
  • Preisverleihung © IGAFA/Matthias Brandt

    Dissertationspreis Adlershof für 2021 geht an Dr. Amran Al-Ashouri

    Der Physiker erforschte, wie sich mithilfe neuer organischer Kontaktschichten hocheffiziente Tandemsolarzellen realisieren lassen
  • Dissertationspreis Adlershof für 2020 geht an Dr. Fani Madzharova

    Die Chemikerin erforschte, wie Nanopartikel nichtlineare optische Prozesse verstärken
  • Hanna Drimalla © IGAFA/Matthias Brandt

    Dissertationspreis Adlershof 2019 geht an Dr. Hanna Drimalla

    Die Psychologin erforschte, was der Gesichtsausdruck über Empathie verrät
  • Gruppenfoto Dissertationspreis 2018 © Matthias Brandt, IGAFA

    Dr. Martin Maier gewinnt Dissertationspreis Adlershof 2018

    Die Welt durch die Brille der Muttersprache: Kann Sprache die Funktionsweise unserer Wahrnehmung beeinflussen?

Verknüpfte Einrichtungen

  • IGAFA Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V.
  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo