• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
12. Oktober 2022

Forschungsprojekt CARE-O-SENE wird mit 40 Mio. Euro gefördert

Sieben führende südafrikanische und deutsche Projektpartner forschen an Katalysatoren für nachhaltiges Kerosin

Flugzeug. Grafik: care-o-sene.com
Grafik: care-o-sene.com

Das internationale Forschungsprojekt CARE-O-SENE (Catalyst Research for Sustainable Kerosene) hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Förderbescheide in Höhe von 30 Mio. Euro erhalten. Zusätzlich steuern die industriellen Konsortiumspartner 10 Millionen Euro bei. Ziel des Projektes ist es, neuartige Fischer-Tropsch-Katalysatoren zu entwickeln und damit die Produktion von nachhaltigem Kerosin im industriellen Maßstab zu optimieren. Auch das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) ist daran beteiligt.

Nachhaltiges Kerosin – sogenanntes Sustainable Aviation Fuel (SAF) – basiert nicht auf fossilen Rohstoffen wie herkömmliches Kerosin, sondern auf grünem Wasserstoff und Kohlendioxid. Die Technologie trägt wesentlich dazu bei, Sektoren wie die Luftfahrt nachhaltig zu dekarbonisieren, da fossile Energieträger in diesem Bereich besonders schwer zu ersetzen sind.

Im CARE-O-SENE Projekt forschen sieben führende südafrikanische und deutsche Projektpartner an Fischer-Tropsch-Katalysatoren der nächsten Generation. Neben Sasol Germany und Sasol Limited sowie dem Helmholtz‐Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) tragen weitere Partner zum Gelingen des Projekts bei: Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS), das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Universität Kapstadt (UCT) und die INERATEC GmbH.

Wichtiger Baustein der deutschen Nationalen Wasserstoffstrategie

Dr. Dirk Schär, Lead Technical Marketing Catalyst bei Sasol sagt: „Unsere Arbeit ist ein wichtiger Baustein der deutschen Nationalen Wasserstoffstrategie. Wir freuen uns, dass das BMBF das riesige Potenzial in der CARE-O-SENE-Forschungsarbeit zu neuartigen Fischer-Tropsch-Katalysatoren erkannt hat und die Arbeit unterstützt.“

„Wir freuen uns sehr über den Start von CARE-O-SENE“, sagt Dr. Tobias Sontheimer, Head of Strategy - Energy and Information des HZB. „Dass jeder Partner hier dediziert seine Expertise in der Katalyseforschung einbringen kann und gemeinsam mit erfolgreichen Unternehmen so eng an der technologischen Umsetzung arbeitet, macht das Projekt für uns zu etwas Besonderem.“

Bundeskanzler Olaf Scholz und der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa gaben Ende Mai im Rahmen einer Festveranstaltung im Sasol-Hauptsitz in Johannesburg den Startschuss für das CARE-O-SENE-Projekt. Mit Erhalt des Förderbescheids kann nun die Forschungsarbeit beginnen.

Weitere Informationen: care-o-sene.com
 

Kontakt HZB:

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie

Dr. rer. nat. Tobias Sontheimer
Projektleiter CARE-O-SENE (HZB)
Tel. +49 30 8062-18167
E-Mail tobias.sontheimer(at)helmholtz-berlin.de

Dr. Ina Helms
Pressestelle
Tel. +49 30 8062-42034 / -14626
E-Mail ina.helms(at)helmholtz-berlin.de

 

Pressemitteilung HZB vom 12.10.2022

Klima Außeruniversitäre Forschung Grand Challenges Mikrosysteme / Materialien Erneuerbare Energien

Meldungen dazu

  • Leitender Sasol-Forscher kommt als Industrial Research Fellow ans HZB

    Die engere Zusammenarbeit soll den Innovationszyklus für nachhaltige Kraftstofftechnologien beschleunigen
  • Tobias Sontheimer und Yazmin Lucero Cobos-Becerra © WISTA ManagementGmbH

    Auf dem Weg zum klimaneutralen Flug

    Innovatives Projekt für nachhaltiges Kerosin am Helmholtz-Zentrum Berlin gestartet
  • Flugzeug mit Schriftzug CARE-O-SENE. Grafik: care-o-sene.com

    HZB und Sasol kooperieren für nachhaltigen Flugverkehr

    Internationales Konsortium will die Dekarbonisierung der Luftfahrt vorantreiben

Verknüpfte Einrichtungen

  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Elektronenspeicherring BESSY II
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo