• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
17. Oktober 2024

Forschungsverbund Berlin unterzeichnet Charta der Vielfalt

Die Einrichtung setzt sich sichtbar für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein

Gruppenfoto mit Charta der Vielfalt © FV Berlin
v. l. n. r.: Mathias Schmidt (Schwerbehindertenvertretung d. Gemeinsamen Verwaltung des FVB), Dr. Patricia Löwe (Gleichstellungsbeauftragte d. Gemeinsamen Verwaltung des FVB), Martin Böhnke (Geschäftsführer des FVB) und Dr. Kathleen Küsel (Diversitätsbeauftragte d. Gemeinsamen Verwaltung des FVB) © FV Berlin/Amélie Dallmann

Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzt der Forschungsverbund ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt und signalisiert die Wertschätzung aller Mitarbeitenden unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

„Jedes unserer Forschungsinstitute beschäftigt eine Vielzahl internationaler Wissenschaftler*innen. Aber nicht nur für die Forschenden, auch für die Mitarbeitenden unserer Verbundverwaltung wollen wir mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ein Zeichen für heute und für die Zukunft setzen. Der Forschungsverbund setzt sich für Weltoffenheit und Diversität ein. Spitzenforschung und das dahinterstehende Wissenschaftsmanagement können nur gelingen, wenn unterschiedliche Köpfe verschiedene Perspektiven zur Lösung komplexer Probleme beisteuern.“, sagte Martin Böhnke, Geschäftsführer des Forschungsverbunds.

„Unsere Gesellschaft ist vielfältiger und differenzierter denn je: Umso wichtiger ist der Einsatz für Diversity und für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander am Arbeitsplatz. Wer die Charta unterzeichnet, zeigt damit klar auf, dass die vielfältigen Bedürfnisse der Mitarbeitenden in den organisationsinternen Strukturen berücksichtigt und fest verankert werden müssen. Denn Diversity ist nicht nur eine Haltung, für die es sich lohnt, jeden Tag einzustehen, sondern der auch vor allem Taten folgen müssen.“, ergänzt Charta-Geschäftsführerin Franzi von Kempis.

Die Idee hinter Diversity Management: Eine Organisationskultur, in der Vielfalt selbstverständlich gelebt wird, führt dazu, dass alle Beschäftigten ihr Potenzial bestmöglich einbringen. Diesen Vorteil sehen immer mehr Unternehmen und Institutionen: Rund 6.000 Konzerne, Betriebe, öffentliche Institutionen, Vereine, Stiftungen und Verbände haben die Charta der Vielfalt inzwischen unterzeichnet.

Kontakt

Forschungsverbund Berlin e. V.
Unternehmenskommunikation
Dr. Patricia Löwe
+49 30 6392-3337
pr(at)fv-berlin.de
www.fv-berlin.de

 

Pressemitteilung Forschungsverbund Berlin vom 17.10.2024

Außeruniversitäre Forschung Diversität Unternehmenskultur

Meldungen dazu

  • Patricia Löwe, Referentin für Unternehmenskommunikation, FVB ©WISTA Management GmbH / Tina Merkau

    Im Gespräch mit Patricia Löwe

    Referentin für Unternehmenskommunikation beim Forschungsverbund Berlin e. V.
  • Martin Böhnke, Geschäftsführer des Forschungsverbunds Berlin e. V. © FVB / Berit Kraushaar

    Martin Böhnke wird Geschäftsführer des Forschungsverbunds Berlin e.V.

    Zum 15. August 2024 übernimmt der Jurist das Amt, das er bereits seit April 2024 kommissarisch ausgeübt hat
  • Technologiepark Adlershof bekennt sich zu Weltoffenheit und Toleranz

    Große On- und Offline-Kampagne mit Bannern und Plakaten gestartet
  • Portät Dr. Patricia Löwe, Referentin für Unternehmenskommunikation beim Forschungsverbund Berlin.

    Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Dr. Patricia Löwe

    Referentin für Unternehmenskommunikation beim Forschungsverbund Berlin e.V.

Verknüpfte Einrichtungen

  • Forschungsverbund Berlin e.V.
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo