• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
04. September 2018

Gemeinsam schlauer!

Unternehmen tauschten sich intensiv zu Praktika beim ANH-Workshop aus

„Praktika für Jugendliche“ Workshop für Unternehmen am 30.08.2018 © FBH
„Praktika für Jugendliche“ Workshop für Unternehmen am 30.08.2018 © FBH

„Praktika für Jugendliche? Das ist so aufwändig“, seufzen viele Unternehmen. Oft ist unklar, was es im Vorfeld zu regeln gilt oder wie ein Praktikum sinnvoll für das Unternehmen genutzt werden kann. Entsprechend rege war das Interesse am Workshop „Praktika für Jugendliche – Aufwand und Nutzen für kleine und mittlere Unternehmen“ des Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie (ANH Berlin). Am 30. August diskutierten Teilnehmende aus 22 Unternehmen am Ferdinand-Braun-Institut ihre Anliegen.

„Ein Praktikum ist eine tolle Möglichkeit, um Jugendliche für Berufe oder Fachgebiete zu begeistern, die die meisten aus ihrem Alltag nicht kennen,“ betonte Thomas Kunze, Ausbilder bei der AEMtec GmbH und verwies dabei auf den Fachkräftemangel, den Unternehmen der Hightech-Branche beklagen. In der weiteren Diskussion berichteten Unternehmen, wie sie ihre Praktika im Einzelnen organisieren. So informiert ein Unternehmen per Rundmail alle Kolleginnen und Kollegen über neue Praktikantinnen und Praktikanten und bittet um Unterstützung für die Jugendlichen, die sich dadurch besser aufgehoben fühlen. Eine andere Firma bindet die Azubis bei der Betreuung der Praktikanten ein – die Hemmschwelle unter beinahe Gleichaltrigen ist einfach geringer. Die Beteiligten machten eifrig Notizen und nahmen zahlreiche Anregungen für die eigene Arbeit mit.

Darüber hinaus informierte die Referentin der IHK Berlin, Anke Fredericksen-Alde, über die rechtlichen Rahmenbedingungen. Nadja Türke vom Servicebüro ARRIVO BERLIN ging auf die Besonderheiten ein, die es bei Praktika für Geflüchtete zu beachten gibt.

Die Veranstaltung war Teil einer Workshop-Reihe für Unternehmen der Hochtechnologie des Clusters Optik und Photonik. Diese Workshops werden von ANH Berlin passgenau auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten. Der nächste Workshop beschäftigt sich mit dem Thema digitales Recruiting und findet am 21.11.2018 statt.

Das Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie (ANH Berlin) informiert und berät Unternehmen zu Berufsorientierung, dualer Erstausbildung und betrieblicher Weiterbildung. Das am Ferdinand-Braun-Institut angesiedelte Netzwerk unterstützt zudem bei der Vermittlung von Ausbildungsplätzen. Im Zentrum stehen Berufe in Zukunftstechnologien, insbesondere im Cluster Optik und Photonik. ANH Berlin berät interessierte Schüler*innen, Unternehmer*innen und Lehrkräfte und bietet praxisnahe Veranstaltungen an. Ziel ist, Jugendliche und Unternehmen zusammenzubringen und die Ausbildungsstrukturen der Region zu verbessern.

Weitere Informationen:

Uta Voigt
Aus- und Weiterbildungs-Netzwerk Hochtechnologie
c/o Ferdinand-Braun-Institut
Gustav-Kirchhoff-Straße 4
12489 Berlin
Tel.: +49 30 6392-2596
uta.voigt(at)fbh-berlin.de

www.anh-berlin.de

  • PM_ANH_Workshop_Schuelerpraktika_2018_01.pdf (717 KB)
Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik Außeruniversitäre Forschung Biotechnologie / Umwelt Business Erneuerbare Energien

Meldungen dazu

  • Infografik: © FBH

    ANH-Netzwerk Adlershof leitet neue Berufsbildungsakademie im Hightech-Bereich

    InnoVET-Projekt BM = x³ entwickelt zukunftsfähige Angebote für Fachkräfte in der Mikro- und Nanotechnologie
  • Workshop im Ferdinand-Braun-Institut. Foto © FBH

    Selbst ausbilden – aber wie?

    Das Aus- und Weiterbildungs­netzwerk Hochtechnologie (ANH Berlin) berät Unternehmen beim Einstieg in die duale Ausbildung

Verknüpfte Einrichtungen

  • Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo