• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
09. Februar 2022

Geschäftsführung des HZB neu aufgestellt

Prof. Bernd Rech übernimmt alleinige wissenschaftliche Geschäftsführung des Helmholtz-Zentrums Berlin

HZB-Geschäftsführer © HZB/Phil Dera
Thomas Frederking (li.), kaufmännischer Geschäftsführer und Bernd Rech, wissenschaftlicher Geschäftsführer © HZB/Phil Dera

In einer Sondersitzung hat der Aufsichtsrat des HZB am 8. Februar 2022 Prof. Jan Lüning als wissenschaftlichen Geschäftsführer des HZB abberufen. Lüning hatte im Dezember um seine Abberufung gebeten, dieser Bitte ist der Aufsichtsrat nun gefolgt.

Prof. Bernd Rech wird mit sofortiger Wirkung die alleinige wissenschaftliche Geschäftsführung des HZB übernehmen, heißt es im Beschluss des Aufsichtsrats weiter. Neben seiner schon bisher ausgeübten Verantwortung für die Forschungsbereiche Energie und Information wird Rech damit künftig auch den Forschungsbereich Materie verantworten.

Jan Lüning wird weiter am HZB tätig sein und als Beauftragter der Geschäftsführung das Rückbauprojekt BER II weiter vorantreiben. Verantwortlich hierfür wird der kaufmännische Geschäftsführer, Thomas Frederking. Darüber hinaus wird sich Lüning als leitender Wissenschaftler dem Themengebiet Kurzzeitspektroskopie widmen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Dr. Volkmar Dietz (BMBF), ist überzeugt, dass das HZB mit Prof. Rech an der Spitze seinen bisherigen Weg weiter erfolgreich gehen wird. „Ich danke Herrn Prof. Lüning sehr für seine geleistete Arbeit als Geschäftsführer des HZB und sein Engagement in den vergangenen drei Jahren für die Photonenforschung in Deutschland. Sein Ausscheiden auf eigenen Wunsch bedaure ich. Das HZB verfolgt eine klare Strategie als technologieorientiertes Zentrum mit Schwerpunkt Materialforschung, die der Aufsichtsrat ausdrücklich begrüßt. Prof. Rech hat dieser Entwicklung maßgebliche Impulse verliehen, und ich bin überzeugt, dass er das HZB auch künftig erfolgreich weiterentwickeln wird.“
 

Kontakt:

Dr. Ina Helms
Pressesprecherin
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
Tel. +49 30 8062-42034 / -14626
E-Mail ina.helms(at)helmholtz-berlin.de
www.helmholtz-berlin.de

 

Pressemitteilung HZB vom 9.02.2022

Außeruniversitäre Forschung Mikrosysteme / Materialien Erneuerbare Energien Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • Saskia Vormfelde

    Saskia Vormfelde wird neue kaufmännische Geschäftsführerin des HZB

    Erfolgreiche Wissenschafts­managerin wechselt zum 1. September aus Freiburg nach Berlin
  • Jan Lüning © P. Dera /HZB

    Humboldt-Universität zu Berlin beruft Jan Lüning

    Der wissenschaftliche Geschäftsführer am HZB übernimmt Professur für Elektronische Eigenschaften von Materialien / Röntgenanalytik
  • Prof. Dr. Jan Lüning, Prof. Dr. Bernd Rech © HZB/P. Dera

    Neue wissenschaftliche Geschäfts­führung am Helmholtz-Zentrum Berlin

    Mit Prof. Dr. Bernd Rech und Prof. Dr. Jan Lüning sind seit 1. Juni 2019 zwei international anerkannte Experten an der wissenschaftlichen Spitze des Zentrums
  • Bernd Rech. Bild: © Adlershof Journal

    Bernd Rech kommis­sa­rischer wissen­schaft­licher Geschäfts­führer am Helmholtz-Zentrum Berlin

    Anke Kaysser-Pyzalla wechselt zu TU Braunschweig

Verknüpfte Einrichtungen

  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Elektronenspeicherring BESSY II
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo