• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
08. August 2017

Gestartet: Wärmeoptimierung in Büro- und Technologiegebäuden

Projekt EnEff:Stadt untersucht Effizienzpotenziale im Technologiepark

Bild: © WISTA
Bild: © WISTA

In Adlershof wird schon seit 2011 im Rahmen verschiedener BMWi-geförderter Projekte auf das Ziel hingearbeitet, bis zur Standortauslastung 30% Primärenergie gegenüber dem „business as usual“ einzusparen. Bisher standen dabei Maßnahmen für Stromeffizienz im Mittelpunkt.
Wenn jedoch die Wärmesysteme in Technologiegebäuden optimiert werden, könnten im Durchschnitt bis zu 30% Endenergie eingespart werden.
Aber wo genau liegen die Stellschrauben dafür? Bringt die Optimierung der Heizungen, oder die der Warmwassersysteme oder die der Raumlufttechnischen Anlagen den größten Energieeinspar-Effekt?

Mit dem Projekt „EnEff:Stadt Berlin Adlershof - Wärmeoptimierung in Nichtwohngebäuden und Evaluierung von Effizienzmaßnahmen“, das 2017 startete, werden jetzt solche Fragen beantwortet. In exemplarischen Nichtwohngebäuden am Standort werden die Wärmesysteme hinsichtlich ihrer Effizienzpotenziale untersucht, erforderliche Maßnahmen geplant und im Projektzeitraum bis Ende 2019 umgesetzt.

Es wird im Projekt auch das sogenannte Mieter-Vermieter-Dilemma adressiert: Es besagt im Kern, dass der Vermieter zwar in Energieeffizienz investiert, der Nutzen aber dem Mieter zu Gute kommt. Hier wird ein Prozess ausgearbeitet, der Effizienzmaßnahmen ermöglicht und kostenseitig eine Win-Win-Situation für die Beteiligten bringt.

Zudem wird ein Zukunftsmodell für die WISTA-eigene Energie-Infrastruktur in Adlershof entwickelt, das die dezentrale Einspeisung von erneuerbaren Energien und deren maximale Nutzung ermöglichen soll.

Last but not least werden die bisher umgesetzten „nichttechnischen Effizienz-Maßnahmen“ (Energiemanagement, Fachkommunikation, R&Q-Management) evaluiert und neue Formate zur Stakeholderbeteiligung entwickelt. Außerdem werden Projektmethoden und -ergebnisse auch international und hier vor allem in der sog. D-A-CH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) ausgetauscht.

 

Kontakt:

Dr. Beate Mekiffer
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Innovative Infrastrukturprojekte
Tel: +49 30 6392-2214
Tel.: +49 30 6392-2204
mekiffer(at)wista.de

Pressemitteilungen Energiestrategie WISTA

Meldungen dazu

  • Bild: WISTA

    Fachaustausch „Wärmewende im Quartier“ in Adlershof

    Experten aus dem Ausland und des Berliner Senats erhielten einen Überblick zu den aktuellen Wärmeoptimierungsvorhaben
  • Bild: © WISTA

    Energiespar-Stadt Adlershof gewinnt Kontur

    Zwischenbericht für Transformationsraum zum Projektziel "Minus 30%"
  • Bild: WISTA

    Adlershofer Wunderlampe

    Erhellendes über die smarte Beleuchtung in einer total vernetzten Zukunft
  • Bild: © WISTA

    Adlershof wird Modellprojekt für die Energiewende

    Kick-off Projekt „Energiestrategie 2020 Berlin Adlershof“ / Energiemanager engagiert / 30 Prozent weniger Primärenergie

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo