• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
30. März 2023

HZB-Forschende erhalten ERC Advanced Grant

European Research Council fördert die Arbeit von Quantenphysiker Jens Eisert und Materialwissenschaftlerin Catherine Dubourdieu

Logo ERC

Prof. Dr. Jens Eisert erhält den ERC Advanced Grant in Höhe von 1,8 Millionen Euro für eine Laufzeit von fünf Jahren für sein Projekt DebuQC. Der Quantenphysiker forscht am Dahlem Center for Complex Quantum Systems der Freien Universität Berlin und leitet die gemeinsame Forschergruppe mit dem HZB für Quantenrechnen und -simulation. Mit seinem ausgezeichneten Forschungsprojekt „DebuQC“ will er die metaphorische Grenze der klassischen und der Quantenwelt ausloten. Es ist bereits sein dritter ERC-Grant, den Jens Eisert erhält. Der Professor für Theoretische Quantenphysik und sein Team will wesentliche Forschungsfragen zur Quantentechnologie klären und auch die Grenzen der zukunftsträchtigen Technologie ausloten.

Prof. Dr. Catherine Dubourdieu erhält den ERC Advanced Grant in Höhe von 2,5 Mio. Euro über fünf Jahre für ihr Projekt LUCIOLE. Die Physikerin und Materialwissenschaftlerin leitet am HZB das Institut für energieeffiziente Informationstechnik und ist Professorin am Fachbereich Physikalische und Theoretische Chemie der Freien Universität Berlin. Die Forscherin hat sich auf funktionale Oxide und deren Anwendungen in der Informationstechnologie spezialisiert. Für ihr Projekt LUCIOLE hat sie jetzt einen renommierten ERC Advanced Grant erhalten. LUCIOLE zielt darauf ab, ferroelektrische polare Texturen mit konventionellen Siliziumtechnologien zu kombinieren.

Mit ERC Grants fördert der European Research Council herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die risikoreiche aber möglicherweise bahnbrechende Forschungsideen umsetzen wollen. Ein ERC Advanced Grant gilt als eine der höchsten Auszeichnungen für erfahrene Forschende.

Weitere Informationen:

  • Quantenphysiker Jens Eisert erhält ERC Advanced Grant (HZB-Pressemitteilung)
  • Catherine Dubourdieu erhält ERC Advanced Grant (HZB-Pressemitteilung)
Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

  • Nanoinseln auf Silizium mit schaltbaren topologischen Texturen

    Ein Team am HZB zeigt, dass wirbelnde polare Texturen in bestimmten Nanostrukturen umgeschaltet werden
  • Skizze Problem des Handlungsreisenden © HZB

    Wo Quantencomputer wirklich punkten können

    Ein Team um Prof. Dr. Jens Eisert zeigt, dass eine bestimmte Klasse von Optimierungsproblemen durch Quantencomputer schneller gelöst werden kann als mit konventionellen Methoden
  • Ein TÜV für Quantencomputer

    Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Jens Eisert (FU Berlin, HZB) entwickelt Qualitätstests für Quantencomputer
  • Logo: BUA

    Das Potenzial der quanten-digitalen Transformation erforschen

    Start der ersten Einstein Research Unit der Berlin University Alliance zum Thema Quantencomputing
  • © Forschungszentrum Jülich/Sascha Kreklau

    Forschergruppe der FU Berlin und des HZB entwickeln neue Methode um Rechenzeiten zu verkürzen

    Mathematisches Werkzeug hilft, Quantenmaterialien rascher zu berechnen

Verknüpfte Einrichtungen

  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Elektronenspeicherring BESSY II
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo