• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
25. September 2013

Im Kleinen ganz groß

In Adlershof ansässige Unternehmen sind führend im Bereich der Kleinsatelliten

Kleinsatelliten aus Berlin Adlershof. Bild: Adlershof Special
Bild: Adlershof Special

Im Besprechungszimmer der Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH (Astrofein) sind die an der Wand hängenden Auszeichnungen nicht zu übersehen. Sie alle haben mit Kleinsatelliten zu tun. So entwickelten die knapp 80 Mitarbeiter von Geschäftsführer Michael Scheiding beispielsweise den Satellitenbus für den Kleinsatelliten TET-1. „Unsere Entwicklung hat den Vorteil, dass sie äußerst zuverlässig ist und unterschiedlichste Nutzlasten transportieren kann“, erläutert Scheiding.

Picosalliten wohlbehalten ins Weltall

Eine weitere Entwicklung des 1993 gegründeten Unternehmens ist der Single Picosatellite Launcher. Dieser sorgt dafür, dass Picosalliten – das sind winzige, nur etwa ein Kilogramm schwere Satelliten – wohlbehalten das Weltall erreichen. Ergänzt wird die Angebotspalette durch Komponenten wie zum Beispiel Reaktionsräder, die eine korrekte Positionierung von Satellitenkameras erlauben.

Satellitenplattform SmallGEO

Astrofein ist nicht das einzige Unternehmen in Adlershof, das sich auf Satellitentechnik spezialisiert hat. Ein anderes ist die Space Structures GmbH, eine 2011 in Bremen gegründete Firma mit Berliner Büro im Adlershofer Zentrum für Mikrosysteme und Materialien (ZMM). Eines der Projekte, an dem das Unternehmen um die Geschäftsführer Benjamin Braun und Florian Ruess beteiligt ist, heißt SmallGEO. Das ist eine europäische Satellitenplattform, die hauptsächlich Telekommunikationsanwendungen dient. Das Space-Structures-Team hat unter anderem ausgerechnet, welche mechanische Belastung das Grundgerüst der Satellitenplattform aushält. 2014 sollen die ersten Satelliten der SmallGEO-Mission im Orbit stationiert werden.

Kühlschrankgroßer Kleinsatellit LEOS

Ebenfalls im ZMM ihren Sitz hat die Berlin Space Technologies GmbH (BST). Sie konzentriert sich ganz auf den Bereich der Kleinsatelliten: LEOS (Low Earth Orbit Satellite) heißt ihr kühlschrankgroßer Kleinsatellit, der aus einem an der TU Berlin entwickelten Vorgängermodell hervorgegangen ist. Zum Programm gehören darüber hinaus Satellitenkomponenten wie Reaktionsräder und die weltweit kleinste Lagekontrolleinheit. „Die meisten unserer Kunden sind Raumfahrtagenturen, Hochschulen und Firmen in Entwicklungs- und Schwellenländern“, sagt Tom Segert, Director of Business Development und Mitgründer von BST. Dabei hat sich das Unternehmen auf kostengünstige Lösungen spezialisiert. „Unser Ansatz ist, die Satelliten nicht immer komplizierter zu machen, sondern im Gegenteil die Zahl der Komponenten zu reduzieren und so die Fehleranfälligkeit zu verringern“, erläutert Segert.

Außerdem bietet BST ein Training im Umgang mit Satellitentechnologie an. Wenn die Kunden dann selbst Satelliten bauen, entrichten sie dafür eine Lizenzgebühr. Bei alledem profitieren die Satellitenspezialisten von der Vernetzung der in Adlershof ansässigen Raumfahrtunternehmen. Um die Zukunft machen sie sich keine Sorgen: „Unsere Auftragslage ist sehr gut“, freut sich Tom Segert von BST. Und Michael Scheiding von Astrofein stellt zufrieden fest: „Die Kleinsatellitentechnik setzt sich immer mehr durch.“

Von Christian Hunziker für Adlershof Special

www.astrofein.com
www.spacestructures.de 
www.berlin-space-tech.com

Mikrosysteme / Materialien Verkehr / Raumfahrt Adlershof Special

Meldungen dazu

  • Kleinsatelliten BIROS und TET-1 © DLR (CC-BY 3.0)

    Abschied vom Technologie-Erprobungsträger (TET-1)

    Der Kleinsatellit des DLR aus Adlershof lieferte Daten zur Analyse von Hochtemperatur­ereignissen an der Erdoberfläche
  • Bild: BST Berlin Space Technologies GmbH

    Adlershofer Berlin Space Technologies bringt Umweltmonitoring für Singapur

    Satellit Kent Ridge 1 ins All gestartet
  • Cover Adlershof Special 30: Mikrosysteme und Materialien. Bild:© Adlershof Special

    Adlershof Special 30: Mikrosysteme und Materialien

    Im Kleinen ganz groß

Verknüpfte Einrichtungen

  • BST Berlin Space Technologies GmbH
  • ASTRO- UND FEINWERKTECHNIK ADLERSHOF GMBH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo