• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
13. April 2015

In neuem Licht

Laufsteg, Akademie und Mädchenkongress

Workshop zum Thema Lichtmalerei auf dem Mädchen-Technik-Kongress. Bild: © Adlershof Special
Workshop zum Thema Lichtmalerei auf dem Mädchen-Technik-Kongress. Bild: © Adlershof Special

Passend zum Jahr des Lichts erinnerte die Sonnenfinsternis vom 20. März 2015 daran, dass es ohne Sonnenlicht kein Leben auf unserem Planeten geben würde. Nach Jahrtausenden passiver Sonnenenergienutzung ist die moderne Wissenschaft zur aktiven Nutzung der optischen und photonischen Technologien übergegangen. Schon seit den 1960er-Jahren ist der Standort Adlershof an dieser Entwicklung führend beteiligt.

Aktuell treiben ein Dutzend universitärer und außeruniversitärer Institute die Forschung voran. Um sie herum haben sich gut 70 Hightechunternehmen angesiedelt, deren Geschäftsmodelle sich um das Werkzeug Licht in allen seinen Facetten drehen. Dass sie in der industriellen Entwicklung, der Energieversorgung, der Medizin oder den Konsumerprodukten eine immer wichtigere Rolle spielen, gilt es gerade in diesem Jahr ins rechte Licht zu rücken.

Seit Anfang März demonstriert der „LED-Laufsteg“ am Deutschen Technikmuseum auf 1.500 Metern den Paradigmenwechsel, den der Beleuchtungsmarkt aktuell durchläuft. Mit Leuchtdioden, den LEDs, sind variable Beleuchtungskonzepte möglich. Sie können mit unterschiedlichen Optiken bestückt, beliebig geschaltet, gedimmt und farbig variiert werden. Für jede Beleuchtungssituation kann eine maßgeschneiderte Konfiguration ermittelt werden, ob auf regennasser Fahrbahn oder innerhalb von Gebäuden oder Produktionshallen. Additive Fertigungsverfahren eröffnen neue Möglichkeiten beim Produktdesign, einzigartige Formen und Konturen werden umsetzbar und alles unter dem Signum höchster Energieeffizienz. Einblicke in diese neue Welt der „unique lighting possibilities“ vermittelte zum Beispiel der Workshop „LED plus 3D“, den das Kompetenznetz Optische Technologien
Optec-Berlin-Brandenburg (OpTecBB) e.V. mitorganisierte. Ziel war es, neue Möglichkeiten bei der Lichttechnik, beim Produktdesign und beim 3D-Druck zusammenzubringen und Innovationspotenziale an dieser Schnittstelle auszuloten.

Neben der Beleuchtung ist die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung und -verarbeitung zentrales Thema. Die „Photonik-Akademie“, die Mitte März im Heinrich-Hertz-Institut und auch in Adlershof stattfand, richtete sich an Masterstudenten der Ingenieur- und Naturwissenschaften. Big Data und deren Übertragung per Glasfaser – also mit Licht, so die Botschaft, gehören inzwischen untrennbar zusammen.

Diese Veranstaltungen stehen exemplarisch für eine Vielzahl von Konferenzen, Workshops und Wettbewerben in Berlin, mit denen die Optischen Technologien im Jahr des Lichts auf ihre Bedeutung aufmerksam machen. Vor allem das Interesse der Jugend soll geweckt werden. Ein Highlight wird im Oktober der 6. Mädchen-Technik-Kongress unter dem Titel „GoPhoton! – Discover the power of light“ sein, bei dem sich besonders das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für  Höchstfrequenztechnik (FBH) engagiert. Für den dazugehörigen Schreibwettbewerb „LichtBlicke“ werden Gedichte, Kurzgeschichten, Essays zum Thema Licht gesucht. Nach dem Motto „Licht dichten oder rappen“ werden die 15 besten Wettbewerbsbeiträge in einem Konzert aufgeführt. Teilnehmen können Schüler der Sekundarstufe aus Berliner und Brandenburger Schulen.

Einen würdigen Abschluss soll das Jahr des Lichts vom 9. bis 18. Oktober 2015 mit dem „Festival of Lights“ in Berlin finden. Aber auch innerhalb des Wissenschaftsstandortes Adlershof soll das Jubeljahr genutzt werden: Bernd Ludwig, Leiter des Zentrums für Photonik/Optik, beginnt in diesem Jahr, alle Energiesparlampen in seinem Zentrum durch LEDs zu ersetzen.

Von Klaus Oberzig für Adlershof Special

www.adlershof.de/jdl/

Kinder und Jugend Photonik / Optik Adlershof Special

Meldungen dazu

  • Adlershof Special 40 Titelbild. Bild: © Adlershof Special

    Adlershof Special 40

    Maßgeschneiderte Materialien für Diodenlaser und Mikrochips
  • © OpTecBB

    „Boot Camp“ für die Einsteins von morgen

    Studenten arbeiten an HighSpeed-Datenübertragung in der Photonik-Akademie 2015
  • Photonik und Optik Berlin Adlershof. Bild: © Adlershof Journal

    Adlershof: Experimentierfeld für Lichtgestalten

  • Bild: WISTA

    Adlershofer Wunderlampe

    Erhellendes über die smarte Beleuchtung in einer total vernetzten Zukunft

Verknüpfte Einrichtungen

  • Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
  • OpTecBB e.V.
  • Zentrum für Photonik und Optik (ZPO)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo