• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
23. Februar 2017

Jugend forscht-Regionalsieger 2017 in Adlershof gekürt

18 Sieger aus 50 Projekten

Bild: © WISTA
Jugend forscht-Teilnehmer im Bereich Mathematik/Informatik: Rudolf Lehner, Johannes Romann, Jonas Wanke, Hans Friedrich von Koeller (v.l.n.r.). Bild: © WISTA

„Zukunft – ich gestalte sie!“ ist das Motto der diesjährigen 52. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht. Auf die Suche nach dem Neuen, dem Möglichen und dem noch nicht Erfundenen begaben sich am 21. und 22. Februar im Technologiepark Adlershof 50 Projekte aus den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik.

Die 18 Siegerprojekte befassten sich unter anderem mit der Gefährlichkeit von Handystrahlung, mit dem mobilen, maschinellen Lernen oder untersuchten, wie man den Verkehr auf der Autobahn durch die Nutzung des Windschatteneffektes effizienter nutzen kann. Andere haben erforscht, ob Flüssigkeiten in Schockstarre fallen oder entwickelten einen Fußbodenbelag zur Gewinnung elektrischer Energie. Die Schüler Katharina Melisande Albrecht und Jonas Wanke, die mit zwei Projekten beim Wettbewerb antraten und mit beiden den ersten Platz belegten, haben beispielsweise ein individuell anpassbares und über eine App ansteuerbares Hundegeschirr entwickelt, das auf dem Markt verfügbare Produkte in den Schatten stellt.

Die NachwuchswissenschaftlerInnen hatten sich einer Fachjury gestellt und ihre Arbeiten anschließend interessierten Besuchern und zahlreichen Schulklassen präsentiert. Am 21. und 22. März 2017 messen sich die Regionalsieger beim Berliner Landeswettbewerb.

Henner Bunde, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, sagt in seinem Grußwort: "Forschen und entdecken sind die Grundpfeiler unserer Wissensgesellschaft im 21. Jahrhundert. Der Mut zu experimentieren, der Mut auch zu scheitern und die Beharrlichkeit es immer wieder zu versuchen, zeichnet alle, die an dem Wettbewerb teilgenommen haben, aus. Berlin mit seiner einmaligen Wissenschafts- und Forschungslandschaft bietet für diesen Mut und diese Beharrlichkeit eine hervorragende Perspektive."

"Seit mehr als einem halben Jahrhundert richtet Jugend forscht bundesweit Wettbewerbe aus, um Kinder und Jugendliche für MINT zu begeistern und junge Talente frühzeitig zu fördern. Hierzu leistet die WISTA-MANAGEMENT GMBH als Pate des Regionalwettbewerbs mit ihrem vorbildlichen Engagement einen wichtigen Beitrag“, sagt Dr. Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Jugend forscht e. V. "Ohne die Unterstützung unserer Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft wäre der Wettbewerb Jugend forscht, so wie wir ihn kennen, nicht denkbar.“

Roland Sillmann, Geschäftsführer der WISTA-MANAGEMENT GMBH, begründet sein Engagement als Patenunternehmen des Regionalwettbewerbs Berlin Süd folgendermaßen: "Wir fördern junge Unternehmen. Das ist eine unserer wichtigsten Aufgaben. Schließlich sind wir ein Standort, an dem aus auspfiffigen Ideen pfiffige Produkte werden können. Der Weg von der Idee zum Produkt ist aber oft lang. Thomas Alva Edison, dem berühmten Erfinder der elektrischen Glühlampe, wird die Aussage zugeschrieben, Genialität setze sich zu drei Prozent aus Inspiration und 97 Prozent aus Transpiration zusammen. Man mag darüber schmunzeln, aber eine Unternehmensidee ist noch kein erfolgreiches Unternehmen. Um dieses aufzubauen bedarf großer Geduld und großer Hartnäckigkeit. Wer sich heute als junger Mensch bei „Jugend forscht“ bewirbt und engagiert, stellt genau das unter Beweis. Insofern freuen wir uns, Patenunternehmen des Jugend-forscht-Wettbewerbs sein zu dürfen. Wir wissen, dass viele Preisträger dieses tollen Wettbewerbs später Unternehmer geworden sind, zum Beispiel bei uns in Adlershof, in Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark.“

Jugend forscht ist eine gemeinsame Initiative von Bundesregierung, stern, Wirtschaft und Schulen. Schirmherr ist der Bundespräsident. Kuratoriumsvorsitzende der gemeinnützigen Stiftung Jugend forscht e. V. ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung. Die Geschäftsstelle in Hamburg koordiniert die bundesweiten Aktivitäten.

Weitere Informationen unter www.jugend-forscht.de

 

Kontakt:

Peggy Mory
Referentin Kommunikation/Patenbeauftragte
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 6392-2213
Fax: +49 30 6392-2236
E-Mail: mory(at)wista.de

www.adlershof.de/jufo/

Jugend forscht

Meldungen dazu

  • Jonas Wanke © WISTA Management GmbH

    Von der Tüftellust gepackt

    Acht Teilnahmen, elf Erfindungen: Der Adlershofer Jonas Wanke entdeckte bei „Jugend forscht“ seine Leidenschaft fürs Programmieren
  • Award ceremony EUCYS 2017.  © Flickr/EUCYS 2017

    Jugend forscht-Bundessieger erringen vier Preise beim European Union Contest for Young Scientists

    Beim Regionalwettbewerb in Adlershof gestartet überzeugen Physik-Bundessieger auch beim EU-Wettbewerb in Tallinn
  • Matthias Grützner, Julian Egbert und Arne Geipel vom Berliner Herder-Gymnasium. Bild: Jugend forscht e.V.

    Bundesbildungs­ministerin Wanka kürt „Jugend forscht“-Sieger 2017

    Jungforscher aus dem Regional­wettbewerb Berlin Süd erlangen Bundessieg im Fachbereich Physik
  • Daniela von Jerin (2.v.l.) siegte im Fachgebiet Biologie. Bild: © WISTA

    Jugend forscht-Landessieger 2017 aus Berlin stehen fest

    Elf Jungforscher qualifizieren sich für das 52. Bundesfinale / Zwei Projekte aus Regionalwettbewerb Berlin Süd
  • Jugend forscht-Teilnehmer. Bild: © WISTA

    Auf einen Tee, liebe Tomate?

    52. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht startet mit Infotreffen in Berlin Adlershof
  • Motto Jugend forscht 2017. Bild: Stiftung Jugend forscht e. V.

    Auftakt zur 52. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht

    Online-Anmeldung bis 30. November 2016

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo