• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
07. Mai 2021

LNdW-Podcast zu Fake News, Open Science und Vertrauen in die Wissenschaft

Prof. Dr. Ulrich Panne und Prof. Dr. Jürgen Schulz im Gespräch mit Thomas Prinzler

Prof. Dr. Ulrich Panne, Thomas Prinzler und Prof. Dr. Jürgen Schulz, Gesprächsgäste zur 12. Ausgabe des LNdW Podcast zum Thema "Fake News". Foto: rbb/Thomas Prinzler

Fake News und Lügen haben gerade in Pandemiezeiten Konjunktur, Fakten es dagegen in Zeiten großer Unsicherheiten schwer. Die Lüge fliegt, die Wahrheit humpelt hinterher, wusste schon der irische Satiriker Jonathan Swift. „Wissenschaft als Antwort auf Fake News“ ist Thema der zwölften Ausgabe des Inforadiopodcasts „Lange Nacht der Wissenschaften“.

Gäste der Sendung sind: Prof. Dr. Ulrich Panne, Präsident der Bundesanstalt für Materialprüfung und -forschung (BAM) und Vorsitzender des Vereins der Langen Nacht der Wissenschaften sowie Dr. Jürgen Schulz, Professor für strategische Kommunikationsplanung an der Universität der Künste (UdK) Berlin. Die Aufzeichnung fand in einem Studio des rbb unter Einhaltung der Corona-Regeln statt.

  • Podcast hier anhören
  • Eine Übersicht aller LNdW-Podcasts
Kultur und Leben Lange Nacht der Wissenschaften

Meldungen dazu

  • NOX the Robot - LNDW 2022 in Adlershof

    Der Countdown für die Lange Nacht der Wissenschaften in Adlershof läuft

    Jetzt Tickets und Plätze für Touren rechtzeitig sichern!
  • Foto: LNDW/LHLK 2020

    LNdW zum Reinhören: Wissenschaft als Antwort auf Fake-News

    Wie kann Wissenschaftskommunikation im Spannungsverhältnis zwischen Sensation, Fakes und Fakten gelingen?
  • LNdW Podcast, Fotos: © Gundula Krause/rbb

    LNdW-Podcast aus der Wissenschaftsstadt

    „Jedi-Schwert und Quantenrechner – Optik- & Photonikforschung in Berlin"

Verknüpfte Einrichtungen

  • BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo