09. November 2020
LNdW-Podcast aus der Wissenschaftsstadt
„Jedi-Schwert und Quantenrechner – Optik- & Photonikforschung in Berlin"

Prof. Dr. Günther Tränkle, Dirk Döbler, Prof. Dr. Ulrike Woggon und Thomas Prinzler (v.l.n.r.) im LNdW Podcast. Fotos: © Gundula Krause/rbb
In welchen technischen Geräten und Anwendungen sich Optik und Photonik versteckt, wissen die Forscher aus Adlershofer ziemlich genau. Also nicht verwunderlich, dass der sechste Podcast der Langen Nacht (LNdW) in der Science City produziert wurde. Gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Ulrike Woggon (TU Berlin), den zwei Adlershofern Dirk Döbler (GFaI) und Prof. Dr. Günther Tränkle (FBH) spricht Thomas Prinzler über superschnelle Computerchips, Lasersysteme für die Industrie bis hin zu Abstands- und Geschwindigkeitsmessungen fürs autonome Fahren.
Zukunft zum Anhören!