• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
09. November 2020

LNdW-Podcast aus der Wissenschaftsstadt

„Jedi-Schwert und Quantenrechner – Optik- & Photonikforschung in Berlin"

LNdW Podcast, Fotos: © Gundula Krause/rbb
Prof. Dr. Günther Tränkle, Dirk Döbler, Prof. Dr. Ulrike Woggon und Thomas Prinzler (v.l.n.r.) im LNdW Podcast. Fotos: © Gundula Krause/rbb

In welchen technischen Geräten und Anwendungen sich Optik und Photonik versteckt, wissen die Forscher aus Adlershofer ziemlich genau. Also nicht verwunderlich, dass der sechste Podcast der Langen Nacht (LNdW) in der Science City produziert wurde. Gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Ulrike Woggon (TU Berlin), den zwei Adlershofern Dirk Döbler (GFaI) und Prof. Dr. Günther Tränkle (FBH) spricht Thomas Prinzler über superschnelle Computerchips, Lasersysteme für die Industrie bis hin zu Abstands- und Geschwindigkeitsmessungen fürs autonome Fahren.

Zukunft zum Anhören!

  • Podcast hier anhören
  • Eine Übersicht aller LNdW-Podcasts
Außeruniversitäre Forschung Kultur und Leben Lange Nacht der Wissenschaften Photonik / Optik Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

  • NOX the Robot - LNDW 2022 in Adlershof

    Der Countdown für die Lange Nacht der Wissenschaften in Adlershof läuft

    Jetzt Tickets und Plätze für Touren rechtzeitig sichern!
  • LNdW-Podcast zu Fake News, Open Science und Vertrauen in die Wissenschaft

    Prof. Dr. Ulrich Panne und Prof. Dr. Jürgen Schulz im Gespräch mit Thomas Prinzler
  • Folge 11 LNDW-Podcast © LNDW/LHLK 2021

    Wie dem Klimawandel begegnet werden kann

    LNDW-Podcast aus Adlershof, unter anderem mit Prof. Bernd Rech vom Helmholtz-Zentrum Berlin
  • LNDW-Podcast Folge 10: Ein Jahr Corona mit Dr. Eva Asselmann, Felix M. Key © LNDW e.V.

    Ein Jahr Corona − wie Pathogene und Menschen sich gegenseitig beeinflussen

    Folge 10 des LNDW-Podcasts mit HU-Psychologin Dr. Eva Asselmann und Max-Planck-Forscher Felix Michael Key
  • Foto: LNDW/LHLK 2020

    LNdW zum Reinhören: Wissenschaft als Antwort auf Fake-News

    Wie kann Wissenschaftskommunikation im Spannungsverhältnis zwischen Sensation, Fakes und Fakten gelingen?

Verknüpfte Einrichtungen

  • Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
  • GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V.
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo