• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
18. Juli 2014

Optische Analytik für medizinische und industrielle Anwendungen

Handlungsfeldkonferenz im Resümee

In interessanten Fachvorträgen präsentierten Unternehmer und Forscher der Hauptstadtregion am 27. Juni 2014 bei der Handlungsfeldkonferenz Optische Analytik des Clusters Optik im Max-Born-Institut einen Überblick über die neuesten Ergebnisse analytischer Methoden in der Medizin und den industriellen Anwendungen.

Die Nanotechnologie hat in letzter Zeit große Fortschritte gemacht. Deshalb müssen sich die analytischen Verfahren zur Charakterisierung von Nanostrukturen stetig verbessern, d.h. die Auflösungsgrenze muss um eine Größenordnung zu kleineren Strukturen verschoben werden. Nach dem Abbe-Kriterium ist die Wellenlänge des Lichtes dafür zu groß. Mikroskopische Verfahren unter Verwendung von Elektronenwellen oder Röntgenstrahlung sind geeignet und stehen stark im Aufwärtstrend. Dabei ist die Interpretation der erhaltenen Messdaten ebenso wichtig wie ihre Gewinnung.

Die Thematik der Konferenz fasste Handlungsfeldsprecher Prof. Dr. Norbert Esser, Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V. zusammen: „Der Vorteil von optischer Spektroskopie ist, dass sowohl in den Lebenswissenschaften als auch in den Materialwissenschaften mit den optischen Methoden auf der Nanometer-Skala Strukturen und Vorgänge erkannt werden können“. Zusammen mit Prof. Dr. Birgit Kanngießer, TU Berlin moderierte er die Handlungsfeldkonferenz. Die Organisation hatte Dr. Frank Lerch, OpTecBB e.V.

Weitere Details zur Veranstaltung lesen Sie beim Cluster Optik Berlin Brandenburg.

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Norbert Esser
Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V.
Handlungsfeldsprecher Optische Analytik
Tel.: +49 30 / 6392-3530
E-Mail: norbert.esser(at)isas.de

Gerrit Rössler
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Clustermanager Optik
Tel.: +49 30 / 46 302 456
E-Mail: gerrit.roessler(at)berlin-partner.de

Dr. Frank Lerch
Geschäftsführer
OpTecBB e.V.
Tel.: +49 30 / 6392-1728
E-Mail: optecbb(at)optecbb.de

www.optik-bb.de

Analytik Photonik / Optik

Meldungen dazu

Analytik in Berlin Adlershof. Bild: © Adlershof Special

Erste Adresse für Analytik

Neues Kompetenz-Cluster in Adlershof

Verknüpfte Einrichtungen

  • OpTecBB e.V.
  • Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS - e. V., Institutsteil Berlin
  • Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie im Forschungsverbund Berlin e.V. (MBI)
  • BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • Helmut Fischer GmbH - Institut für Elektronik und Messtechnik
  • LTB Lasertechnik Berlin GmbH
  • Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo