• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
28. Mai 2018

Schülerinnen-Tour in Adlershof

Noch freie Plätze zur Langen Nacht der Wissenschaften am 9. Juni

LNDW bei der BAM Adlershof. Quelle: BAM
Naturwissenschaften sind spannend! An der BAM können Schülerinnen der 10.-12. Klasse zur Langen Nacht der Wissenschaften in Adlershof Tropfen zum Schweben bringen. Quelle: BAM

Wie weit reist eine Jeans, bevor sie auf den Ladentisch kommt? Auch auf diese Frage gibt es Antwort bei der Schülerinnen-Tour, die sich an Schülerinnen der 10. bis 12. Klasse richtet und zur Langen Nacht der Wissenschaften am 9. Juni in Adlershof angeboten wird. „Mach dich schlau!“ ist das Motto. Gemeinsam erleben die Schülerinnen spannende Experimenten aus Physik, Chemie, Robotik und Geographie.

An vier Stationen gibt es Einblicke in die Vielfalt der MINT-Fächer, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dabei gibt es die Möglichkeit, mit Naturwissenschaftlerinnen ins Gespräch zu kommen. Maximal 16 Schülerinnen können an der Tour teilnehmen – noch bis zum 6. Juni ist die Anmeldung möglich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Zusätzlich gibt es ein Gratis-Ticket zur Langen Nacht der Wissenschaften. Die Tour wird organisiert von der Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V. (IGAFA), der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM).

Atome sichtbar machen und Roboter programmieren

Die Tour startet an der HU im UniLab Schülerlabor: Studentinnen und Wissenschaftlerinnen vom Club Lise machen unter anderem die Drehung der Erde erlebbar und informieren über das Mentoring-Angebot für Schülerinnen an der HU. Weiter geht es im Institut für Physik der HU. Hier zeigen euch die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des HIOS-Projekts hochmoderne Elektronenmikroskope, mit denen man sogar Atome sichtbar machen kann. Am Institut für Geografie der HU wird ermittelt, wie weit eine Jeans reist, bevor sie auf den Ladentisch kommt. Wer sich mehr für IT interessiert, kann bei der Fachschaftsinitiative Informatik der HU einen Roboter programmieren. Wie man Tropfen und Kristalle schweben lassen kann und wofür das gut ist, erfahren die Schülerinnen an der BAM. Abschließend gibt es an der IGAFA eine Talk-Runde mit Naturwissenschaftlerinnen sowie Tipps zu beruflichen Perspektiven in den MINT-Wissenschaften.

Anmeldung

Für die kostenfreie Schülerinnen-Tour sind noch Plätze frei. Bei Interesse genügt eine verbindliche Anmeldung per E-Mail bis zum 06.06.2018 an igafa(at)igafa.de.
Weitere Informationen zur Schülerinnen-Tour unter www.langenachtderwissenschaften.de und www.bam.de/lndw

Kontakt:

Venio Quinque, M.A., LL.M./LL.B.
Leiter Referat Unternehmenskommunikation
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
T: + 49 30 8104-1002
presse(at)bam.de
www.bam.de

Gemeinsame Pressemitteilung von IGAFA, HU und BAM

Außeruniversitäre Forschung Kinder und Jugend Lange Nacht der Wissenschaften

Meldungen dazu

  • Bild: WISTA

    BTB-Energiespeicher in Adlershof werden für eine Nacht zum Computerspiel

    Wer knackt das Rätsel zur LNdW 2018?
  • Bild: © WISTA

    Medizinsprechstunde zur "Klügsten Nacht" in Adlershof

    Orthesen mittels 3D-Druck / Was kann Hypnose / Laser retten Augenlicht
  • Bild: © WISTA

    Jugend forscht-Sonderpreisträgerinnen zur Langen Nacht 2018 in Adlershof

    Präsentation des Projekts "Zur Not auch Plastik"- Wie Larven der Wachsmotte Plastikabfälle abbauen

Verknüpfte Einrichtungen

  • BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • IGAFA Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V.
  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo