Staunen, berühren, begreifen auf der #LNDW19
Die Adlershofer Highlights der Humboldt-Universität bei der Langen Nacht der Wissenschaften
Am Samstag, den 15. Juni 2019 ist es wieder soweit: Die Lange Nacht der Wissenschaften lädt von 17 bis 24 Uhr zum Staunen, Berühren, Begreifen ein. 70 Einrichtungen wirken mit, allein die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) präsentiert über 200 Veranstaltungen – Lesungen, Ausstellungen und Mitmachexperimente – auf den Campi Nord, Mitte und Adlershof, am Standort Dahlem sowie im Späth-Aboretum.
Besuchen Sie den Campus Adlerhof und freuen Sie sich auf diese – und viele weitere – Highlights:
Berechne Deinen ökologischen Fußabdruck
ab 17.00 Uhr Mitmachexperiment
Alle Menschen zusammen haben nur eine Erde. Berechne, wie viel Fläche Dein Lebensstil benötigt und finde heraus, aus welchen Dingen des Alltags sich Dein ökologischer Fußabdruck zusammensetzt.
Geographisches Institut / Landschaftsökologie, Alfred-Rühl-Haus, Geographisches Institut der HU | Humboldt-Universität zu Berlin, Rudower Chaussee 16, 12489 Berlin, 1. OG, Raum 1101
Quantensprünge und Quantenjazz – vom echten Zufall in der Quantenphysik
von 17.30 bis 22.30 Uhr alle 60 min, Dauer: 45 min
Was sind Quantensprünge? Wo treten sie auf? Gibt es echten Zufall? Und wofür ist das wichtig? Wir beantworten diese Fragen und machen den Zufall auch zu einem Genuss für die Ohren – mit dem endlosen QuantenJazz! Im Labor demonstrieren wir eine Paul-Falle, in der einzelne Quantenobjekte untersucht werden können.
Hinweis: Geeignet für Kinder ab 10 Jahren
Lise-Meitner-Haus, Institut für Physik der HU | Humboldt-Universität zu Berlin, Newtonstraße 15, 12489 Berlin, Raum: Hauptgang im 2. OG
Sciddle – ein Spiel für alle
17 bis 22 Uhr
Während Wissenschaft für viele ein geschlossenes Buch ist, ist es für andere ein Spiel. Bei Sciddle wird Wissenschaft zu einem Spiel für alle, das Spaß macht. Sciddle ist ein Kartenspiel, das mit Forschenden entwickelt wurde, aber von jedem gespielt werden kann. Wissenschaftliche Begriffe müssen in kurzer Zeit auf einfache Weise erklärt werden. Auf diese Weise trainiert man Kommunikationsfähigkeiten und lernt neue Wörter oder neue Aspekte von deren Definitionen kennen.
Institut für Physik, Lise-Meitner-Haus, Institut für Physik, Newtonstraße 15, 12489 Berlin, 1. OG, Didaktik-Raum
RoboCup – fußballspielende Roboter
17.30 bis 23.30 Uhr
Fußball spielen oder Interaktion mit Menschen, in beiden Bereichen übertreffen Lebewesen noch immer Computer, doch diese lernen dazu. Das Roboter-Fußballteam präsentiert NAO, den humanoiden Roboter: Erleben Sie, wie sich Roboter am Menschen orientieren, um stetig besser zu werden. In einem Freundschaftsspiel treten intelligente Roboter selbständig gegeneinander an und zeigen ihre Fähigkeiten. In einem Begleitvortrag erfahren Sie die Hintergründe zur Funktionsweise der künstlichen Intelligenz der Roboter.
Erwin-Schrödinger-Zentrum, Humboldt-Universität zu Berlin, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin, EG, Raum 0115
Verdrängung auf dem Berliner Wohnungsmarkt
Beginn: 17.00 Uhr, Dauer: 20 min (Wdh.: 20:00)
Der Vortrag stellt Ergebnisse aus einem aktuellen Forschungsprojekt zur Verdrängung auf dem Wohnungsmarkt vor. Unter anderem wird behandelt, was Verdrängung überhaupt ist, wie sie sich messen lässt, in welchem Umfang in Berlin von Verdrängung gesprochen werden kann und ob sich räumliche Schwerpunkte der Verdrängung erkennen lassen.
Alfred-Rühl-Haus, Geographisches Institut der HU | Humboldt-Universität zu Berlin, Rudower Chaussee 16, 12489 Berlin, 2. OG, Raum 2104
Highlight des Späth-Arboretums
Bedrohte Pflanzenarten in Berlin und wie wir sie schützen können
Vortrag / Führung, Dauer: 55 min, ab 18 Uhr
Das Umweltbildungs- und Naturschutzprojekt „Urbanität & Vielfalt“ bietet allen Bürgerinnen und Bürgern von Berlin und Brandenburg seit 2017 die Möglichkeit, sich aktiv am Schutz von Wildpflanzen zu beteiligen und einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung und Förderung der regionalen Vielfalt zu leisten. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie in einem kurzen Vortrag. Danach begeben Sie sich auf Erkundungstour in die Pflanzenanzucht des Späth-Arboretums und lernen dort bedrohte Berliner Wildpflanzen kennen.
Institut für Biologie, Späth-Arboretum der Humboldt-Universität zu Berlin, Späthstraße 80/81, 12437 Berlin
Weitere Informationen
Karten erhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Humboldt-Universität zu vergünstigten Preisen in Adlershof im Café Kamee und in Mitte im Humboldt Store.
Kontakt
Silke Stutzke, Zentrale Veranstaltungsorganisation
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: 030 2093-2518
silke.stutzke(at)hu-berlin.de