• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
19. November 2020

Stiftung Jugend forscht e. V. und Corona School e. V. starten neues Online-Angebot

1:1-Projektcoaching unterstützt junge MINT-Talente bei der Erarbeitung ihrer Projekte in Zeiten der Coronavirus-Pandemie

Mit einem gemeinsamen Online-Angebot unterstützen Stiftung Jugend forscht e. V. und Corona School e. V. ab sofort junge Talente in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) bei der Erarbeitung eigener Projekte insbesondere während der Coronavirus-Pandemie. Das neue 1:1-Projektcoaching auf www.corona-school.de soll Kinder und Jugendliche – auch und gerade in dieser außergewöhnlichen Zeit – in die Lage versetzen, selbst erfolgreich zu forschen, ihre Ideen zu verwirklichen und mit einem eigenen MINT-Projekt am Wettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren teilzunehmen.

Damit reagieren die Initiatoren auf die aktuelle Situation während der Pandemie, in der viele MINT-Lehrkräfte infolge erhöhter Arbeitsbelastung nicht die erforderlichen Kapazitäten für die Betreuung von Projekten und Wettbewerbsarbeiten haben. Auch schulische Arbeitsgemeinschaften oder außerschulische Lernorte wie Schülerforschungszentren sind für Kinder und Jugendliche oftmals nur sehr eingeschränkt verfügbar. Durch das 1:1-Projektcoaching sollen sie die Unterstützung erhalten, die sie für eine erfolgreiche Projektarbeit benötigen.

Bei dem digitalen 1:1-Projektcoaching werden Jungforscherinnen und Jungforscher individuell mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern – Studierenden und Jugend forscht Alumni – für eine persönliche Unterstützung vernetzt. Interessierte Kinder und Jugendliche können sich kostenlos auf der Corona School-Website registrieren. Ihnen wird anschließend eine Coachin oder ein Coach zugeteilt, die zu ihrem Fachgebiet passen. Die Coaches unterstützen und beraten die Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher mit ihrer Expertise und Erfahrung online bei der Erstellung ihrer Projekte.

„Über den Start unserer Kooperation mit der Corona School freuen wir uns sehr. Unser gemeinsames Ziel ist es, möglichst viele interessierte Kinder und Jugendliche mit MINT-Studierenden und Jugend forscht Alumni zusammenzubringen“, sagt Dr. Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Jugend forscht e. V. „Das onlinebasierte 1:1-Projektcoaching leistet einen wichtigen Beitrag, dass auch in Corona-Zeiten kein Talent verloren geht und jeder MINT-begeisterte junge Mensch die Chance erhält, seinen Interessen nachzugehen und gezielt gefördert zu werden.“

„Derzeit nutzen bereits rund 13 000 Schülerinnen und Schüler die Angebote auf www.corona-school.de, unserer im März gestarteten, deutschlandweiten Plattform für digitale Bildungsangebote. Mit mehr als 10 000 ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern wollen wir während der Coronavirus-Pandemie und darüber hinaus einen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit leisten“, sagt Maria Matveev, Projektleiterin der Corona School e. V. „Als Jugend forscht Alumna freut es mich besonders, dass wir jetzt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Jugend forscht e. V. mit dem 1:1-Projektcoaching ein weiteres attraktives Online-Lernangebot präsentieren können.“

Pressekontakte:

Stiftung Jugend forscht e. V.
Dr. Daniel Giese
Baumwall 3
20459 Hamburg
040 374709-40
presse(at)jugend-forscht.de
www.jugend-forscht.de

Corona School e. V.
Lukas Pin
Dorotheenstraße 157
53119 Bonn
0157 82284984
presse(at)corona-school.de
www.corona-school.de

 

Pressemitteilung Stiftung Jugend forscht e.V. vom 19.11.2020

Jugend forscht Kinder und Jugend

Meldungen dazu

  • Bild: privat (Lina Kakuschke, Julia Malitzki )

    Jugend forscht-Regionalsieger Berlin-Süd 2021 gekürt

    MINT-Nachwuchs beeindruckt auch in Krisenzeiten
  • Jugend forscht-Regionalwettbewerb Berlin-Süd startet digital

    WISTA Management GmbH und Technologiepark Adlershof bereits zum zehnten Mal Gastgeber
  • Trotz Corona – es geht wieder los: Ab 5. Februar 2021 starten bundesweit die Wettbewerbe der 56. Runde von Jugend forscht

    Über 180 engagierte Unternehmen und Institutionen ermöglichen auch 2021 die Ausrichtung der Wettbewerbe auf Regional-, Landes- und Bundesebene
  • 8.998 Anmeldungen für die 56. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht

    Zweithöchster Mädchenanteil in der Jugend-forscht-Geschichte
  • Motiv Jugend forscht 2021 © Stiftung Jugend forscht e. V.

    Jugend forscht: „Lass Zukunft da!“ – Auftakt zur 56. Wett­bewerbsrunde

    Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, Natur­wissen­schaften und Technik können sich ab sofort online anmelden
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo